20Zoll Zubehörfelgen ohne Diffenz beim Abrollumfang

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir kürzlich einen BMW mit xDrive gekauft und beschäftige mich aktuell mit dem Thema Felgenwahl. Gerne würde ich auf 20 Zoll wechseln, allerdings gibt das CoC nur folgende Kombinationen frei:


    • VA: 8J ET36 mit 225/40 R19
    • HA: 8,5J ET47 mit 255/35 R19



    Was mich wundert: BMW bietet ab Werk kein Setup an, das mit 0 % Differenz im Abrollumfang gefahren wird. Bei einem originalen 20-Zoll-BMW-Felgensatz komme ich rechnerisch auf etwa 0,7 % Differenz.

    Alternativ bliebe also nur, auf Zubehörfelgen auszuweichen, um den Abrollumfang auf 0 % zu bringen und das Verteilergetriebe bestmöglich zu entlasten.


    Meine Fragen an euch:


    1. Hat jemand Erfahrung mit 20-Zoll-Felgen auf xDrive, speziell in Bezug auf das Verteilergetriebe und mögliche Langzeitschäden?
    2. Ist die ~0,7 % Differenz bei BMW-Setups tatsächlich unproblematisch, weil es im Toleranzbereich liegt, oder sollte man besser auf 0 % ausgleichen?
    3. Kennt jemand eine Firma in Berlin oder Umgebung, die sich mit solchen Umbauten und Abnahmen auskennt und ggf. passende Zubehörfelgen anbietet?



    Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tipps.


    Viele Grüße

  • Wenn in den COC Papieren nur die 19er drin stehen brauchst du sowieso eine Abnahme. Original BMW sind 225/35/20 auf 8J und 255/30/20 auf 8,5J. Diese Größen sind mit dem X drive problemlos fahrbar.

    zu deinen 0,7 rechnerische Differenz - hab das jetzt nicht nachgerechnet - da ist es wichtiger darauf zu achten das die Profiltiefe in etwas gleich bleibt im Verlauf.

    Ganz auf Nummer sicher gehst du dann , wenn du Reifen mit Sternmarkierung verwendest.


    Alternativ wenn keine Mischbereifung gewünscht 4 gleiche Felgen mit gleicher Bereifung eintragen lassen. Hinten dann halt mit Spurplatte wenn es nicht vernünftig aussieht im Radhaus.

  • Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen und die hilfreichen Hinweise! 🙏


    Das Thema ist komplexer, als ich anfangs dachte. Square zu fahren wäre rechnerisch mit 245/xx rundum am nächsten an 0 %, aber in der Praxis wohl schwer TÜV-konform umzusetzen und fahrdynamisch auch nicht unbedingt die beste Wahl.


    Von den staggered Setups tendiere ich aktuell eher zu 235/35 VA und 275/30 HA, weil die Abrollumfang-Differenz da nahezu 0 % beträgt. Allerdings würde das auch bedeuten, dass ich auf Zubehörfelgen ausweichen müsste, da die BMW-typischen 8,5J hinten für einen 265er schon grenzwertig sind und ein 275er dort nicht mehr ideal passt.


    Ich werde mir also mal Anbieter in Berlin anschauen, die Zubehörfelgen + Eintragung aus einer Hand machen können. Falls da jemand noch eine konkrete Empfehlung hat, freue ich mich natürlich sehr!


    Viele Grüße


    ps: sekundäres Thema Automatik und und x Drive Getriebespülung