330d 10/2015 gekauft, was tun?

  • Hallo,


    Ich habe einen F31 330d aus 10/2015 erworben. Er hatte beim Kauf 206500 km gelaufen und ist ziemlich gepflegt. Servicehistorie gibt es, hierbei wurde sich an die 30000km gehalten.


    Das Auto wurde mit Original Software bewegt. Ich habe bereits einen Motorölwechsel und auch einen Getriebeölwechsel, beides natürlich mit Filterwechsel, erledigt.

    Ich fahre oft auch nur 3-5km Strecken, einmal wöchentlich 20-30km und meistens auch 50-60km Strecken einmal pro Woche.


    Ich lese viel schlechtes über den Motor. Es gibt Softwareoptimierung mit Motorschutz die bis zu 320PS ermöglichen. Ist AGR Off sinnvoll? Funktioniert das mit der Abgasmessung per OBD? Öldruck so ein riesiges Thema bei den vielen Upgrade Ölpumpen die angeboten werden?


    Bitte um eure Meinungen, Ratschläge, etc

    Vielen Dank!

  • Falschen Motor für diese Zwecke gekauft.

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Oktober ‘25 162.000km -

    Einmal editiert, zuletzt von beamer_boi () aus folgendem Grund: Zwecke statt Zecke

  • Mache die notwendigen Services, verkürze die Intervalle insb. bei Kurzetreckenbetrieb (ja, 3L Diesel für das Fahrprofil ist nicht unbedingt die sinnvollste Wahl, außer du hast auf den Strecken wirklich Lastanforderungen - was es nachvollziehbarer, aber auch nicht besser macht) und lass dich nicht im Internet verrückt machen, was da nicht alles dramatisch kaputt geht und sofort "optimiert" werden "muss". Insbesondere lass dir nicht Einreden, dass Mehrleistung irgendetwas schützt. Es fahren viele tausend N57 draußen herum, deren Besitzer nichts von alldem wissen und die sind komischer Weise auch nicht alle kaputt. Guck dass der auch mal längere Strecken sieht, >100km einfach müssen schon gelegentlich mal sein um den Block anständig auf Temperatur zu bringen und zu halten.


    Ansaugbrücke prüfen, ggf. reinigen. Kette und Lager könnte man mal prüfen lassen, aber wenn der artgerecht bewegt wurde sollte das eigentlich auch alles passen.


    AGR Off/Bypass macht die Warmlaufphase nur noch länger. Gut, bei 5km geht sowieso gar nichts, aber wäre ja schon schön, wenn er bei 30 wenigstens einmal kurz auf Temperatur kommt. Dann lieber drin lassen und alle paar Jahre mal reinigen.

  • Ne der Motor ist top! Gut die 30.000er Intervalle sind jetzt nicht unbedingt zuträglich (Steuerkette, Ölpumpe) aber das kann man ja beides checken lassen.


    Ich empfehle ein Kraftstoffadditiv wie z.B. LiquiMoly Super Diesel oder Archoil D-Max bei jedem Tankgang beizugeben.

    Das verringert den Ruß Ausstoß und sorgt dadurch für längere Regenerationsintervalle.


    Jedes halbe Jahr LM DPF Schutz statt dem Additiv verwenden das macht den DPF schön sauber.



    Mehr kannst du bei deinem Fahrprofil nicht machen außer du willst halt ohne BE rumfahren, dann DPF und AGR raus.