Sitzheizung funktioniert nicht nach Einbau von neuen Sitzen

  • Hallo zusammen,


    folgendes Problem… ich habe mir neue Sportsitze zugelegt für meinen BMW F36. Ich hatte davor normale Stoffsitze welche manuell waren mit Sitzheizung und mit der Funktion die Sitze am Rücken wo sich das Kreuz befinden aufzublasen (sorry falls ich die Fachbegriffe nicht kenne).

    So, die neuen Sitze sind Rechtslenkersitze und haben diese Option nicht mehr, die neuen haben jetzt aufblasbare Wangen rechts und links vom Rücken, sind ebenso manuell und haben Sitzheizung. Hab bis jetzt erst den Fahrersitz eingebaut, hat alles super geklappt und funktioniert alles außer die Sitzheizung. Wenn ich auf den Knopf drücke erscheinen die drei balken gar nicht. Beim Beifahrer erscheinen die Balken aber diese verschwinden nach paar Sekunden.


    Ich brauche unbedingt eure hilfe, wäre super dankbar🙏

  • wichtig noch zu sagen, mein Auto ist Facelift und die Sitze sind von 2015 wurde mir gesagt

  • hab ich gemacht, geht immernoch nicht. Die Frage ist nur, welches Modul muss da jetzt dann drunter? Weil der der Beifahrersitz im Rechtsgelenkten Auto ist bei mir jetzt der Fahrersitz. Muss ich das Modul dann von meinem jetzigen Fahrersitz oder Beifahrersitz nehmen?

    Rechtslenker-Sitze? Hast Du die Sitzmodule getauscht? Wenn nicht, mach erst mal das...

  • Korrigiert mich falls ich mich irre, aber ist nicht der einzige Unterschied den es überhaupt beim F3x zwischen Fahrer / Beifahrersitz gibt, dass im Falle von Memory Sitzen halt auf der Fahrer Seite Memory ist.

    Bei den mechanischen Sitzen sollte also alles gleich sein, deswegen würde ich das Modul deines Linken (Fahrerseite) Sitzes an den neuen Linken (ursprünglich Beifahrerseite) Sitz schrauben usw und es so versuchen.

    Deine alten Sitze hatten Lordose (das Teil am Rücken). Die aufblasbaren Wangen sind Serie bei den Sportsitzen. Das sollte aber eigentlich nichts ausmachen, weil das Steuergerät am Sitz im Normalfall immer voll bestückt ist (deswegen lässt sich Lordose einfach / günstig nachrüsten bei den Sportsitzen, habe ich vor vielen Jahren z.B gemacht). Außerdem ist das eine „dumme“ Funktion die einfach nur ne Luftpumpe mit 2 Ventilen steuert, sprich das hängt nicht an irgendeinem Bus und könnte Fehler im STG verursachen

  • Danke schonmal für die bisherigen antworten.


    Wichtig zu sagen, ich hab erst nur den neuen Fahrersitz eingebaut. Heisst den neuen Beifahrersitz(ehemals Fahrersitz) hab ich noch nicht eingebaut. Und ich hab das Fahrermodul von alten sitz in den neuen Fahrersitz(ehemals Beifahrersitz) angeschlossen und geht immernoch nicht. Das komische ist die Beifahrersitzheizung funktioniert auch nicht mehr. Sie geht an aber wie gesagt nach paar Minuten dann wieder aus.

    Das dachte ich mir ebenso, das es passen hätte sollen… ich hab mal die Fehler ausgelesen und hab zwei Fehlercodes:


    1. E58C49 (Sitzheizung FA (LIN): Fehlender LIN-Slave

    2. 030020 FH FA: System ist nicht normiert

    Korrigiert mich falls ich mich irre, aber ist nicht der einzige Unterschied den es überhaupt beim F3x zwischen Fahrer / Beifahrersitz gibt, dass im Falle von Memory Sitzen halt auf der Fahrer Seite Memory ist.

    Bei den mechanischen Sitzen sollte also alles gleich sein, deswegen würde ich das Modul deines Linken (Fahrerseite) Sitzes an den neuen Linken (ursprünglich Beifahrerseite) Sitz schrauben usw und es so versuchen.

    Deine alten Sitze hatten Lordose (das Teil am Rücken). Die aufblasbaren Wangen sind Serie bei den Sportsitzen. Das sollte aber eigentlich nichts ausmachen, weil das Steuergerät am Sitz im Normalfall immer voll bestückt ist (deswegen lässt sich Lordose einfach / günstig nachrüsten bei den Sportsitzen, habe ich vor vielen Jahren z.B gemacht). Außerdem ist das eine „dumme“ Funktion die einfach nur ne Luftpumpe mit 2 Ventilen steuert, sprich das hängt nicht an irgendeinem Bus und könnte Fehler im STG verursachen

  • Weiß jemand wie ich prüfen kann ob die Sitze überhaupt eine Sitzheizung haben? Ich hatte die ganzen Kabel und Stecker unter dem Sitz geprüft und alles ist 1:1 wie in meinen alten Sitzen

  • aus einem anderen Post konnte ich herauslesen, das es dran liegen kann das der Kabelbaum anders ist drinnen evtl. Anscheinend nach umbauen auf originalen Kabelbaum wieder sollte es funktionieren. Soll ich es versuchen?

  • Es kann tatsächlich sein, dass sich die Pin-Belegung geändert hat. Prüfe mal die Stecker unterm Sitz zwischen original und Rechtslenker. Ich glaube, ich musste auch etwas umpinnen, wenn ich das recht in Erinnerung hatte (Bei mir war aber "nur" Stoff auf Leder)

  • Also du meinst den gelben stecker? Oder die Kabel die ins Steuergerät am Sitz gehen?


    Eins muss man sagen, die neuen Sitze sind ja Rechtslenker. Der Fahrersitz (ehemals Beifahrer) hat unten im gelben Stecker drinnen einen schwarzen Anschluss mehr welcher wahrscheinlich für die Sitzbelegungsmatte ist für den Beifahrer eigentlich. Liegt es daran vielleicht?

    Es kann tatsächlich sein, dass sich die Pin-Belegung geändert hat. Prüfe mal die Stecker unterm Sitz zwischen original und Rechtslenker. Ich glaube, ich musste auch etwas umpinnen, wenn ich das recht in Erinnerung hatte (Bei mir war aber "nur" Stoff auf Leder)