Sitzheizung funktioniert nicht nach Einbau von neuen Sitzen

  • Also die Lordosenstütze will ich nicht nachrüsten weil ich die nicht brauche und schon einen Käufer für meine alten Sitze habe. Muss die Wangenverstellung reparieren aber von deinen Bildern her sieht alles sehr anders aus als bei mir. Bei mir ist links so ein schwarzes Kästchen wo die Schläuche reingehen und rechts so ein stoffding wo die auch hineingehen 🤗


    Aber danke schonmal für die Tipps

    Musst mal schauen - habe gerade meine Bilder mal rausgesucht - original 1 Pumpe und jeweils 2 Ventilsteuerungen für Lehnen und Lordose - kann sein, daß Du das 2 Ventil über einen Adapter mit Luft versorgen musst.

  • Daß Stoffding ist die Pumpe - das andere Teil ist das Ventil mit einem zuführenden Schlauch von der Pumpe und 2 jeweils rechts und links zu den Seitenwangen. Schau erstmal , ob bei der Pumpe Strom ankommt , wenn du die Taste betätigst (Enger stellen) , also Kabel (Stromversorgung) vom Stecker zu Schalter, Schalter zu Pumpe und Ventil.

    Wenn die Pumpe arbeitet - Schlauch zum Ventil mal trennen und schauen , ob das Ding auch Luft dort rausdrückt, wenn ja am Ventil weitersuchen.

  • Hallo zusammen, möchte nochmal eine kurze Rückmeldung geben.


    Wenn ihr euch Rechtslenkersitze für euren Linkslenker holen wollt, dann macht es. Mit ein bisschen Arbeit kriegt man die sehr leicht umgebaut. In meinem Fall (mechanische Sitze) musste ich nur die beiden gelben Stecker unter dem Sitz tauschen und die Sitzbelegungsmatte. Und nein, es ist nicht so wie auf den YouTube Videos das man den ganzen Sitzbezug abnehmen muss. In meinem Fall (F36) ist die Sitzbelegungsmatte so ein kleines Teil was direkt unter dem Sitz ist.


    Kleine Anleitung:


    1. da wo man den Sitz verstellt also Lehne usw. muss man das ganze Teil einmal abbauen.

    2. direkt auf der anderen Seite ist ebenso so ein Plastik teil, das muss auch abgebaut werden. Befindet sich fast bei der Lehne und ist mit einer Torx Schraube befestigt.

    3. hinten am Sitz unten ist der Bezug vom Sitz angespannt an zwei stellen, die beiden Stellen einmal lösen. Sind nur drangehangen an den Sitz.

    4. den Bezug von vorne links und rechts einmal lösen vom Sitz.

    5. Hinten bei der Lehne ist ein Stecker welcher in das Modul geht. Den vom Modul dann abstecken und an den befestigten Stellen abmachen damit der komplett locker ist.

    5. danach kann man den Sitz etwas abmachen beziehungsweise hochziehen, also von unter der Lehne zu sich und man kommt an die Sitzbelegungsmatte dran.



    Die Sitzbelegungsmatte einzubauen ist das gleiche Prozedere nur das man sie dann nicht ausbaut sondern einbaut.


    Hatte wie gesagt mit einem der Sitzen das Problem mit der Pumpe. Hatte noch keine Zeit mir dies anzuschauen, sobald ich mehr weiss gebe ich bescheid.

  • Bei den mechanischen geht das relativ problemlos , bei den voll elektrischen mit Memory ist das nicht so einfach - Bedieneinheit passt nicht auf der anderen Seite - also 2x neu