Magnet zücken und stochern, verschwinden kann sie nicht 
Ist aber manchmal echt kaum zu glauben, wie gut sich div. Befestigungsmaterial im Motorraum und der Unterverkleidung verstecken kann...
 
									
		Magnet zücken und stochern, verschwinden kann sie nicht 
Ist aber manchmal echt kaum zu glauben, wie gut sich div. Befestigungsmaterial im Motorraum und der Unterverkleidung verstecken kann...
Magnet zücken und stochern, verschwinden kann sie nicht
Ist aber manchmal echt kaum zu glauben, wie gut sich div. Befestigungsmaterial im Motorraum und der Unterverkleidung verstecken kann...
Ja, mit Magnet habe ich auch versucht  und trozdem nichts...  
Meine Güte, 1 Stunde gefummelt und nichts. Am Ende hab das Rad abgenommen und die Klemme habe ich sofort gesehen. Jetzt kann ich besser schlafen😅
beim nächsten mal einfach zum Schrottplatz fahren und die Zugfeder von irgendeinem Auto nehmen. Die Schnellkupplungen sind bei allen Fahrzeugherstellern Weltweit gleich. Du musst nur die Nennweite wissen. In deinem Fall Nennweite 12
Vielleicht noch ergänzend, der genaue Name ist VDA-Kupplung.
Der Stutzen und der Schnellkupplungskopf sind genormt.
Spricht was gegen einen 25d mit dem B47, aber schon 180Mm auf der Uhr? Beim N47 wär ich schreiend davon gelaufen, aber der B47 hat unauffällige Ketten und (zwei) unauffällige Lader, oder?
Beim N47 ist bei richtiger Pflege weder was am Turbo, noch Kette, aber gut…
Hatte bis jetzt in 5 Jahren einen einzigen 25d B47 aus der F-Reihe (F15).
War ne reine Vollkatastrophe. Gefühlt keine Teile, keiner wusste irgendwas über das Ding. Ich für meinen Teil würde beim 25d nur aufn N47 setzen.
Und warum wars die Vollkatastrophe?
Den N47 im 120d meiner Frau haben wir bei 250 000km abgegeben, weil wir einen Kombi wollten. Bei 200 000km ungefähr hatten wir die Steuerkette vermessen lassen, war alles in Ordnung. Aber sicherheitshalber kam ein neuer Kettenspanner rein. Wir haben aber auch alle 10-15000km einen Ölwechsel gemacht. Ansonsten hat der Wagen außer Bremsen und Ölwechsel von 20 000km bis 250 000km nichts gebraucht. Selbst bei 250 000km war die Abgasanlage noch komplett sauber von innen.
Problemlos sind sie trotzdem nicht immer, selbst unser n57 im 530d hatte schon eine schleifende Steuerkette bei 180 000km, da musste dann Steuerkette, Gleitschienen etc getauscht werden. In dem Zuge wurde dann auch die Anlaufbrücke gereinigt sowie die Einlässe, neue Zylinderkopfhaube kam auch noch rein. Dann lief er aber bis knapp 300 000 wieder ohne Probleme. Ich denke, wenn das Fahrzeug gut gewartet wurde und der Ölwechsel nicht nur bei 30 000km erfolgte, kann man sie schon lange fahren.
Den N47 im 120d meiner Frau haben wir bei 250 000km abgegeben, weil wir einen Kombi wollten. Bei 200 000km ungefähr hatten wir die Steuerkette vermessen lassen, war alles in Ordnung. Aber sicherheitshalber kam ein neuer Kettenspanner rein. Wir haben aber auch alle 10-15000km einen Ölwechsel gemacht. Ansonsten hat der Wagen außer Bremsen und Ölwechsel von 20 000km bis 250 000km nichts gebraucht. Selbst bei 250 000km war die Abgasanlage noch komplett sauber von innen.
Problemlos sind sie trotzdem nicht immer, selbst unser n57 im 530d hatte schon eine schleifende Steuerkette bei 180 000km, da musste dann Steuerkette, Gleitschienen etc getauscht werden. In dem Zuge wurde dann auch die Anlaufbrücke gereinigt sowie die Einlässe, neue Zylinderkopfhaube kam auch noch rein. Dann lief er aber bis knapp 300 000 wieder ohne Probleme. Ich denke, wenn das Fahrzeug gut gewartet wurde und der Ölwechsel nicht nur bei 30 000km erfolgte, kann man sie schon lange fahren.
Pflege ist eben alles. Leider sehen das viele Leute zu kurzsichtig und sehen nur das mehr an Kosten fürn Service etc. Das man aber auf lange Sicht besser damit fährt, verstehen sie erst wenn es zu spät ist.
 
		