[HowTo] Nebelscheinwerfer in weiß

  • Zum letzten Absatz - weißt du denn mittlerweile, ob du überhaupt die Serien - Xenons drin hast?


    Ich weiß nur, daß ich die Xenons drin habe, die ab Werk verbaut wurden. Welche verbaut wurden, weiß ich nicht.


    Die Kamera kann solche Unterschiede aber auch, glaube ich, schlecht einfangen. Das menschliche Auge ist da wesentlich präziser.


    Schon möglich, aber hinter der Kamera hat ein Mensch gestanden - nämlich ich. :D Auch der konnte da nix Gelbliches entdecken. Die Kamera bestätigt nur die persönliche Wahrnehmung.


    Aber ist wie gesagt OT, eigentlich geht's ja um die Nebler (und deren mögliche Eintragung in den Fahrzeugauftrag).

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Mich würde auch interessieren warum die Nebler beim Rückwärtsfahren mit angehen...


    Bei meinem 4er ist der Unterschied CBI zu den Serien Philipps jeden Tag (seit Einbau am WE) deutlicher zu sehen, da sie sich wohl grad einbrennen.
    Die Xenons sind jetzt endlich so schön bläulich weiß wie ich e mir bei modernen Fahrzeugen vorstelle :)

  • Hinzu kommt, daß man nicht weiß, ob eine Änderung des FA auch bei jedem I-Level funktionieren würde. Ich habe ein I-Level (nämlich 15-11-501), das auch ein LCI haben könnte. Wie es bei älteren - also reinen "pre-LCI" - I-Level aussehen würde (also ob die SA 5A1 dann überhaupt "erkannt" und akzeptiert würde), weiß ich nicht.


    Das mal als Zwischeninfo. Melde mich wieder...

    Hallo!


    Mal kurz eine Aussage dazu. Der i-level beim Codieren (nicht fdl-codieren) ist hier eher nebensächlich. Beim Codieren werden die Werte gemäß FA geschrieben. Liegt das ZK in einem Vor-LCI Bereich, dann werden auch die Vor-LCI Werte geschrieben. Einfach-Sys erkennt anhand des ZKs, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Würde man das ZK auf LCI setzen, dann würden auch andere Werte geschrieben. Ich warne aber vor dem einfachen Rumspielen mit dem ZK, da Einfach-Sys dann auch zum Teil andere ECUs erwartet und das dann in die Hose gehen kann.


    Natürlich muss auch dann der i-level in einem LCI-Bereich liegen. Man kann also nicht einfach das ZK z.B. auf 0713 setzen, das Auto hat aber noch einen i-level von 12-07-50x drauf, das würde sich evtl. beissen, denn so würde es BMW ja nie ausliefern. Es kann daher sein, dass die Funktionen in dem Level noch überhaupt nicht vorhanden sind.


    CU Oliver


    P.S.: An die Programm-Bezeichnung werde ich mich auch irgendwann gewöhnen können :)

  • Mich würde auch interessieren warum die Nebler beim Rückwärtsfahren mit angehen...


    Ich kenn das eigentlich nur vom Abbiegelicht. Das soll den Sinn haben, daß der seitliche Nahbereich beim Rückwärtsfahren (Kurven, wenden usw) ausgeleuchtet wird und du so ein Hindernis sehen könntest, bevor die (beim rückwärts rangieren) Front ausschwenkt und man was anfährt. Die gehen aber auch nur an, wenn das Abblendlicht an ist.

  • Zur Info, H11 haben 55W und H8 "nur 35W


    Macht das einen Unterschied was den Farbton betrifft?


    Bzw. wie machen sich diese 20 Watt unterschied überhaupt bemerkbar? Codieren muss man hier für aber nichts oder? Einfach die alten raus und die neuen Raus (habe es vorhin schon gelesen das man ein wenig die Rasten bearbeiten muss)

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Hat wunderbar Funktioniert, danke für die Anleitung. Hab nur 3 Schrauben gelöst statt 2, dass fand ich persönlich einfacher und bequemer beim reinlangen.


    Edit 1:
    Bild:
    direkter Vergleich 220i mit den Standard Nebelscheinwerfer zum 320d mit den BLUETECH® H11 55W 9500K Xenon Effekt (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)
    IMG_1796.jpg



    Edit 2:
    Die H11 Lampen von BLUETECH habe ich nun schon ein paar Tage ja drinnen und ich habe bis jetzt keine Probleme Feststellen können. Kein Flackern egal wann die Lampen angehen (abbiegen, Rückwärtsfahren oder eben in normalem Betrieb als Nebelscheinwerfer) und auch sind sie immer noch schön weiß.

    5 Mal editiert, zuletzt von m4d-maNu () aus folgendem Grund: edit 1 - Bild eingefügt edit 2 - Ergänzung nach ein paar Tagen Nutzung

  • Wie ich hier lese und sehe sind die MTEC Super White H8 wirklich sehr gut.


    Mich würde interessieren ob hier jemand die H8 in LED ausprobiert hat wie z.B. diese hier H8 LED SMD Nebelscheinwerfer Set NEU OVP fur (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Sind leider nicht zugelassen, aber ob das wirklich jemand merkt? Mich würde interessieren wie diese im Vergleich zu den Halogen H8 und den originalen BMW LED NSW sind.


    Hat da evtl. jemand Ahnung/Erfahrung?

  • Ich habe die OSRAM COOL BLUE INTENSE H11 verbaut.
    Sind auf jeden Fall viel heller und auch etwas weißer als die originalen..die Farbe der Xenon's haben sie jedoch nicht.



    Ich lass sie jetzt mal noch ein wenig einbrennen, vielleicht werden sie ja noch etwas weißer.


    Unten mal der Vergleich. Einmal mit den Originalen und einmal mit den Osram.

  • War eben soweit mir auch die H8 zu bestellen, jedoch gibt es von den M-Techs auf Amazon nichts mehr?!
    Oder hab ich mich verkuckt? Welche Alternative gibt es dazu? Osram?

  • War eben soweit mir auch die H8 zu bestellen, jedoch gibt es von den M-Techs auf Amazon nichts mehr?!
    Oder hab ich mich verkuckt? Welche Alternative gibt es dazu? Osram?


    Ich erlaube mir mal auf einen Beitrag von mir in einem anderen Thread zu verlinken:


    White Pearl - Aktuelle Fotos sind im 1. Beitrag und auf Seite 23 zu finden



    "