Altherrenlimo aus Ösiland

  • Mit Hilfe einiger Forumsmitglieder habe ich den Umbau der M6 Lenkradblende, sowie der M6 Paddels heute geschafft.


    In die Punkteränge der Profis (bezüglich der Geschwindigkeit des Umbaues) werde ich wohl nicht kommen....es hat zwei Versuche - einen Hilferuf im Forum - und insgesamt gut 2,5 Stunden gedauert.
    Ich habe die Elektronikmodule der M6 Paddels gegen die in meinem Auto vorhandenen getauscht und tatsächlich es scheint alles, ohne Fehlermeldung, auf Anhieb zu funktionieren.


    Mit der Optik bin ich nun sehr zufrieden, auch die Haptik hat sich - da die Mittelspange nun mit Leder überzogen und deren Innenteil aus Metall ist - deutlich verbessert.
    Meine Idee dazu: Das hätte bei einem Auto mit LPreis jenseits der 60K. und einem zusätzlichen Aufpreis für das M Lenkrad, wohl schon ab Werk so sein können?
    Willkommener Nebeneffekt: Den Start/Stopknopf sieht man nun, wegen der schmäleren M6 Paddel etwas besser, als vorher.


    Mein besonderer Dank geht an die Unterstützer:


    myfxp, welcher sich auch als Verkäufer und Verfasser einer langen Umbauanleitung ausgezeichnet hat.
    Dante77, welcher mir ersparte die Batterie abzuklemmen
    Ownshadow, der mir "Richtungsweisenden" Zuspruch gab
    Okley, welcher das "Finetuning" wie der Airbag - ohne Auslösen - herausgelöst werden kann, gab.


    Ausnahmsweise ohne Unterstützung des Forums habe ich auch die vorderen orangen Blinkerbirnen gegen Philips Silver Vision gewechselt. :rolleyes:
    Nun hätte ich sogar, die in einigen ehem. Ostländern vorgeschriebenen, Ersatzlampen an Bord 8)


    Mit Gruß aus Wien
    Bob

  • Toe-bay besten Dank.


    Hameln ist ein nettes Städtchen, habe in Hameln schon gewohnt, als wir auf der Cebit (damals dauerte die Messe noch 9 Tage) Aussteller waren und ich in der Umgebung von Hannover kein Zimmer mehr bekommen habe.


    Scheint so, als ob sich immer mehr für den 328er entscheiden :thumbup:


    Gruß aus Wien
    Bob

  • heute ein "problem gelöst, welches mich störte seit ich das Auto habe.


    Wenn der Boden im Kofferraum hochgeklappt ist, um Zugang zum darunter liegenden Staufach zu haben....dann ist es dort immer finster, da das Licht durch den hochgeklappten Boden abgedeckt wird.
    Das ist ein Designlapsus der BMW Leute.
    Wenn die leuchte etwas weiter zur Kante des Kofferraumausschnittes verlegt worden wäre, würde diese auch bei hochgeklapptem Boden das Staufach beleuchten, aber das hat bei BMW scheinbar noch niemand bemerkt??


    Meine Lösung ist folgendermaßen:
    BMW LED für den Kofferraum gekauft, am Anschluß Spannung abgenommen und in die Seitenwand zur Batterie hin, verlängert.
    Die ausgebaute Leuchte in den Klappbaren Teil der Seitenwand eingepasst und angeschlossen.


    Ich find's sehr praktisch, wenn ich den Kofferraumboden hochklappe habe ich nun, von der Seite leuchtend, auch darunter noch Licht.


    PS: leider wurde das Bild von der Seitenbeleuchtung beim Hochladen um 90 Grad gedreht und ich konnte dies nicht ändern.

  • Ein paar Bilder vom Fahrzeug wären ganz nett. ;)


    Gruß Mario

    da es seit Tagen in Wien immer wieder regnet habe ich doch die Bilder in der Garage gemacht.
    Anyway - es ist vollbracht !



    meine Umbauten sind hier auch zu sehen.....M6 Lenkrad-Spange und M6 Paddel sowie Aluleiste um das Klimabedienteil von der Lux-Line.



    Gruß aus Wien
    Bob

  • Freut mich, "meine" Lenkradspange samt Paddles auf Deinen Fotos verewigt zu sehen. :thumbup:

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Hi Michael,


    Freude auch meinerseits - war für alle Beteiligten eine rundum feine Sache.


    Meine Idee mit Licht im Kofferraum ist nix für Dich?


    Gruß nach DüDo

  • Freut mich, "meine" Lenkradspange samt Paddles auf Deinen Fotos verewigt zu sehen. :thumbup:


    Welche Kombination hast Du jetzt verbaut, wenn Du alles verkaufst? :P