PPK für 2,0 D Modelle - Erfahrungen?

  • Zitat


    Hat jemand einen Serien - 320D in NRW? Dann können wir mal direkte Vergleiche mit MPPK machen :).


    Grüße
    Sven


    Also NRW is groß ^^ bin unweit der südlichen Grenze von NRW daheim ;) --> Hoher Westerwald


    Gruß Niclas



    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Cookiepower93 ()

  • Hallo liebes Forum,
    man könnte recht "günstig" an ein PPK für den 20d ran kommen.
    Kann mir evt jemand sagen ob die Teile der folgenden Bilder mit Teilenummer bei meinen f30 320d 135kw bj2014 passen würden?
    Wäre super nett.
    Mein Händler des Vertrauens würde es mir einbauen und codieren, aber zu den Nummern kann oder will er nichts sagen :-/


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160509/2312ff8cb6ccde84842de5f03b57bb7b.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160509/51536fa80011d7428687529002c8cb8b.jpg]

  • Ich habe leider keine Erfahrungen damit und mein Händler wohl auch nicht wirklich :(


    Finger weg - das Motorsteuergerät funktioniert nur in dem Fahrzeug für das es auch programmiert wurde. (Die VIN steht auf dem Steuergerät) Das Ding ist Schrott für dich! Einzig den LLK könntest du bei dir verbauen. Das Motorsteuergerät passt auf einen 320d aus 7/2012 - wahrscheinlich vor dem Verkauf rückgerüstet.


    Gruß Mario

  • An die 20dA PPK-Fahrer hier: hat sich bei euch nach Einbau des PPK die Schaltcharakteristik eures Automaten verändert?


    Mir gehts bisweilen etwas aufn Sack das die Automatik statt mit Drehmoment untenrum schön gemütlich und gleichmäßig rauszubeschleunigen einen Gang runterschaltet und mit sinnfrei höherer Drehzahl zu fahren obwohl ich das gar nicht möchte.
    Eco Pro und Comfort verhalten sich da gleich (bei Sport und Sport+ ist klar das höhere Drehzahlen gewählt werden).


    Ja ich weiß, es ist ein Zusammenspiel daraus, wie schnell und wie weit ich den Gasfuß senke.
    Trotzdem wäre es schön wenn das Mehrdrehmoment dazu führen würde, daß das Getriebe weniger/seltener zurückrührt.

  • Wenn du viel Leistung abrufst und dies durch starkes Drücken des Gaspedals deinem Auto kundtust, dann nimmt er viel Leistung. Diese liegt erst bei "viel" Drehzahl an. Darum ist es logisch, dass er zurückschaltet, das macht er auch mit einem 6 Zylinder Quadturbo. Maximale Beschleunigung gibt es halt nicht mit Drehmoment, sondern mit Leistung, wenn du die nicht haben willst, musst du leider deinen Fuss im Zaum halten. Oder manuell schalten, was zugegebener Massen nervt.