Rückfahrkamera nachrüsten

  • Puh keine Ahnung mehr.... Den einen der in der Mitte vom Kamerakabel war habe ich wie gesagt abgeschnitten, da ich das Kabel sonst nicht durch die Tülle bekommen hätte.
    Aber wenn du einfach nur Masse brauchst, da findest du im Auto genug Möglichkeiten.... Jede Verschraubung an der Karosse ist eine potentielle Masse ;)

  • Wo hast du den Massepunkt von Kamerakabel und Kabelbaum dran gemacht?
    Ist einer in der Nähe hinten rechts ?

    Seitenwange Rücksitzbank rechts ausbauen ;) dort ist ein Masseverbinder.

  • Das Kamera Kabel an einem Touring durch die Tülle zu bekommen ist ja fast unmöglich. Hatte Massepunkt ab und den Stecker steuergerät-seitig abgebaut und es war trotzdem ein Krampf. Dann noch das den halben Kofferraumdeckel abbauen..
    Naja Kabel ist jetzt verlegt, fehlt nur noch der Kabelbaum von Steuergerät zur HU, das war heute zeitlich nicht mehr drin.


    @hacky1312
    Was hast du dann mit dem Massepunkt gemacht vom Kamera Kabel? Einfach weggelassen?

  • Das Kabel läuft unter der Verkleidung der Heckklappe zur Gummitülle, die sich oben rechts an der Klappe befindet.


    Kleiner Tipp bzgl. Gummitülle: Ich habe zuerst einen dicken Draht von innen durch die Tülle nach außen gezogen. Daran kann man dann das Kabel befestigen und mit ordentlich Kraft durch die Tülle in den Innenraum zurück ziehen.

  • Das Kamera Kabel an einem Touring durch die Tülle zu bekommen ist ja fast unmöglich. Hatte Massepunkt ab und den Stecker steuergerät-seitig abgebaut und es war trotzdem ein Krampf. Dann noch das den halben Kofferraumdeckel abbauen..
    Naja Kabel ist jetzt verlegt, fehlt nur noch der Kabelbaum von Steuergerät zur HU, das war heute zeitlich nicht mehr drin.


    @hacky1312
    Was hast du dann mit dem Massepunkt gemacht vom Kamera Kabel? Einfach weggelassen?

    Vorab ne Durchziehhilfe mit Siprem besprüht durchführen, dann klappt das eigentlich ganz easy.

  • Hi zusammen!
    Bin gerade dabei mich zu informieren bezgl. der Nachrüstung der Rückfahrkamera.
    Will das Ganze mit Originalteilen machen. Handelt sich bei mir um nen F31 320d Bj. 6/2016 mit nachgerüsteter AHK (Westfalia).
    Jetzt steht bei mir evtl. auch noch ein HU-Upgrade an. Habe eins der letzten NBT-Evo ID4++ (leider nur mit 2GB - also nicht wirklich auf ID5/6 upgradebar).


    Da ich ein iPhone habe, fänd ich CarPlay schon eine sehr nette Sache, deswegen überlege ich, ob ich evtl. doch noch ein HU-Upgrade machen werde in absehbarer Zukunft.
    Müsste ich dann hierbei was beachten? Wenn ich das richtig gelesen hab, gehen diese neueren ICAM Varianten mit eingebautem Steuergerät bei mir nicht. Auch dann nicht, wenn ich die HU upgraden würde?
    Hab ich das richtig verstanden, dass bei bereits verbauter AHK es Sinn macht, das Steuergerät mit dem X3 Kabelsatz rechts im Kofferraum zu platzieren? Ich gehe davon aus, dass ja trotzdem noch ein Kabel vorgezogen werden muss zur HU?


    Letzter Punkt: Codierung. Ich habe dieses sagenumwobene Programm, von dem man hier scheinbar nicht reden darf und bin Softwareentwickler. Gibt es da abseits von den nötigen Grundkenntnissen und Freischaltcodes, die ich irgendwo noch herbekommen muss noch größere Hürden? Oder sollte ich das hinbekommen? :D

  • Müsste ich dann hierbei was beachten?

    Ein Wechsel von ID4++ auf ID5/6 ist relativ einfach (wenn man keine Sonderwünsche hat), da nur die Headunit getauscht, FSC einspielen und codiert werden muss.
    Für Apple CarPlay braucht man dann noch eine WLAN-Antenne.
    Die ICAM lässt sich theoretisch auch nachrüsten (hab ich schon mehrfach gelesen), aber ich weiß nicht was es dabei zu beachten gibt.
    Mit dem sagenumwobenen Programm solltest du klar kommen, aber man muss sich trotzdem vorher dazu ordentlich einlesen.