BMW M3 (F80)...alles Infos

  • Jupp, habs gefunden. Ich war zunächst nur mitm Tab online und da gab es den Text nicht:what:
    Trotzdem witzig, dass es dort verschiedene Angaben gibt.


    Gesendet von meinem GT-P7501 mit Tapatalk 4

  • Ludwig Willisch bestätigt Motorkonzept...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ...Was sagt uns das jetzt? Doch R6? Oder die nächste Finte?


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Damit ist wohl V6 endgültig gestorben...Fehlt nur noch der offizielle Hubraum ;)

    Zitat

    Ludwig Willisch bestätigt Motorkonzept...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ludwig Willisch bestätigt Motorkonzept...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...Was sagt uns das jetzt? Doch R6? Oder die nächste Finte?


    Grüße
    Sven


    Er bestätigt lediglich den R6 beim Concept Car! ;)

    2021 G21 330e Individual, Dravit Grau/Elfenbeinweiß

    2017 F87 M2, 6MT, Long Beach Blau/Schwarz
    2009 E89 Z4 30i, 6MT, Titansilber/Korallrot
    2004 E46 M3, SMG, Silbergrau/Schwarz
    1989 E30 320is, 5MT, M-Technik II, Sterlingsilber/Schwarz

  • Also seit gestern ist niemand mehr gesprächsbereit in Garching und zu der Aussage von Herrn Willisch hört man nur ein sehr verärgertes: "Kein Kommentar!"


    Ich weiß auch nur, dass sowohl M3- als auch M4-Prototypen noch immer mit beiden Versionen (R6 und V6) umherfahren!
    Ferner weiß ich, dass der V6 etwas leichter ist, schneller hochdreht und bissiger am Gas hängt! Leider weiß ich aber auch, dass er teurer in der Herstellung ist und leider ist es so, dass zwei Punkte ganz entscheidend sind:


    1. Kosten
    BMW ist der letzte verbliebende Hersteller, der alleine vor sich hin "bastelt". Da drückt jeder Cent und trotz Rekordgewinnen müssen sie genügend Finanzpolster für die Zukunft aufbauen!
    Zudem hat das "Projekt i" extrem viel Geld verschlungen...das muss auch erstmal wieder erwirtschaftet werden!
    Insofern spricht dieser Punkt eindeutig für den R6


    2. Absatzmärkte
    Die wichtigsten Märkte für BMW M sind die USA und Asien- dicht gefolgt von den VAE!
    Letzteren ist es egal, was da unter der Haube steckt...die wollen nur Leistung! Aber in den USA und Asien sehen nur: BMW = Reihensechszylinder!
    ...und da 70% aller M-Fahrzeuge in diese Regionen exportiert werden, ist es nicht unwahrscheinlich wenn das die Motorenfrage zusätzlich beeinflusst hätte...

  • Der Spagat zwischen Kostendruck und Emotion ist sehr schwierig. Gerade aus wirtschaftlichen Gründen habe ich den R6 auch vorne gesehen. Das Know-How und die Basis ist einfach da. Auch ohne Detailwissen kann man sich denken, dass auch BMW-M hier keine großen Risiken eingehen kann. Gerade wenn es um die Käufermärkte geht. Man merkt allerdings, dass BMW durch den steigenden Druck, gerade als "Alleinvorsichhinbastler", immer häufiger von alten Tugenden abweicht. Hier sehe ich ebenfalls große Risiken im Einheitsbrei zu verschwinden. Bald kommt der erste Fronttriebler. Ein BMW-R6 ist nur noch schwer erschwinglich. Ich denke einige Überzeugungstäter, die sich vor Jahren in den R6 verliebt haben, können sich den aktuellen F30 mit R6 nicht mehr leisten. Auch ich habe mich bei der Entscheidung R4 doer R6 dabei erwischt, bei Mercedes oder Audi zu wildern, wenn schon ein R4 zur Debatte steht. Aber ich schweife ab...


    Ich persönlich hatte als übernächstes Auto eigentlich den M3 angepeilt. Ich muss dazusagen, dass mit die Rennstrecken-Peformance nicht so wichtig ist. Mir gehts da eher um die Emotion und die Serienoptik. Naja, und natürlich ein wenig Perstige. ;) Es steht zwar anscheinend noch nicht 100 % fest, aber momentan wäre ich mir nicht sicher, ob ich einen M3 mit R6 kaufen würde. Unter meinen Gesichtspunkten sind die Unterschiede zum 335i nicht groß genug. Außerdem wollte ich schon immer mal einen V6 haben....

  • Nun wartet doch noch ein paar Tage ab...es wird nicht mehr lange dauern, dann wird BMW offiziell etwas zum M3/M4 sagen...
    ...und nicht irgendein Freak aus den USA, den sie in Garching "weg gelobt" haben ;)


    Zudem sagt er ja nicht, dass der M4 einen R6 bekommt...
    Er sagt nur, dass das Concept Car das letzte Auto vor dem Serienauto ist und er froh ist, dass dieses CC seine Zylinder in einer Reihe angeordnet hat!"
    Nicht mehr und nicht weniger!!!!!!!!! ;)


    Alles andere ist reine Spekulation und nicht als "Fakten" zu sehen...auch wenn manche das so sehen wollen ;)

  • So ein s*****. Ich bin trodzdem gespannt was das für ein R6 sein wird. Wenn nur eine Biturbo version vom N55, sowie Alpina, dann kein interesse daran.


    Ich habe es gewußt und auch immer wieder gepostet, auch wenn man mich dafür belächelt und teils angefeindet hat ... die einzige Chance auf einen M3/M4-Motor der wirklich in der Tradition der bisherigen Motoren bestehen kann, ist der von der M-GmbH eigenentwickelte V6 BiTurbo !


    Schon wenn man logisch nachdenkt, besteht nahezu keine Chance auf einen wirklich eigenständigen R6 ... es sind hier allein die Produktionskosten die entscheiden, ein neuer M Reihenmotor wird/muß in jedem Fall so ausfallen, dass er zusammen mit den AG Reihenmotoren produziert werden kann ... das beschränkt das Layout des Motors im Grund auch auf das was wir dann bekommen werden ... deshalb gehe ich von einem dem Alpina ziemlich ähnlichen R6 aus, das maximale Drehmoment wird wohl wegen des Ansprechverhaltens und der Fahrbarkeit etwas gekappt werden ... die Motor-Leistungsdaten der AutoBild klingen deshalb auch nicht ganz unrealistisch ... da ja genug BMW-Offizielle mehrfach betont haben, das mehr Leistung als beim S65 nicht erforderlich sei und stattdessen auf das höhere Drehmoment hinwiesen !!!


    DIE glauben anscheinend wirklich, dass sich mit entsprechendem Marketing alles verkaufen läßt ... auch ein "Billigmotor" im M3/M4, der so gerade das Leistungspotenzial des Vorgängers schafft ... das hohe Drehmoment gibt es bei Turbomotoren umsonst dazu. Ich glaube einfach, dass viele der Gerüchte um tolle Leistungsdaten auf dem V6 der M-GmbH beruhen, der R6 wird hingegen mit ziemlicher Sicherheit sehr unspektakulär ausfallen ... aber halt keinen Einfluß darauf haben, dass der neue M3/M4 ganz sicher "der beste M3 aller Zeiten" sein wird !!!


    Für mich wäre das Thema F80M5 damit wohl endgültig gestorben ... so sehr mir der neue M3 auch optisch gefällt, mich das wirklich geringe Gewicht begeístert und die zu erwartenden Fahrwerte ein Lächeln uns Gesicht zaubern würden ... für mich als eindeutiger Nicht-Renstrecken-Freak macht mindestens 50% der Faszination M3 der einzigartige, eigenständige und emotionale Motor aus ... was bei meinen bisherigen M3s mit Sicherheit der Fall war, wírd es wohl beim neuen nicht mehr sein ... wirklich schade drum.


    UND ich weiß nicht, ob sich die BMW damit langfristig einen Gefallen tun wird ... spätestens wenn die US-Boys merken, dass die erträumten Tuning-PS ala (335i)N54 nicht möglich sind, wird dort das Interesse abflauen ... und ob die technikverliebten Chinesen, die in diesem Markt das Käuferpotenzial bilden, sich mit einem relativ AG-nahen und nicht besonders leistungsfähigen Sechszylinder abfinden werden, wenn die direkte Konkurrenz deutlich leistungsstärkere V8 bietet, bleibt abzuwarten ... das niedrige Gewicht hin oder her - wer seinen M3/M4 eh in Vollausstattung ordert, demm kann es auf ein möglichst geringes Gewicht nun auch nicht soh sehr ankommen.
    Auch die 335i-Fans/Fahrer, die gerade in den USA so begeistert über einen M3 "endlich mit N54" sind, werden sich letztendlich doch wieder für den sicher leichter tunbaren und vorallen deutlich günstigeren 335i/435i entscheiden.


    Sorry, für das (letztmalige!) Gejammer ... aber es ging leider mal nicht anders. :(:S
    Gruß M-Style