Beiträge von Markus F.

    Denk nur dran, dass Du auch die richtigen Strippen zur Batterie ziehst. Hier mal eine kleine Auslegungshilfe. Du hättest dann auf Flächen verlegte einadrige Leitungen mit Umgebungstemperaturen bis locker 60 °C (Kofferraum im Sommer in der prallen Sonne und Strahlungswärme vom Abgasstrang) und einer Belastung von 50 A (dann fliegen die Sicherung der Endstufe) ;)

    Sind an der alten HU keine Kennzeichnung/Beschriftungen am Gehäuse, die eine Steckerzuordnung möglich machen? An der neuen HU sind die ja auch dran.


    Ich meine mich zu entsinnen, dass ein Stecker "umgebaut" werden muss, weil sich die Codierung von der alten zur neuen HU geändert hat. Da muss dann an einem der Stecker eine Nase entfernt werden. Ich weiß aber nicht mehr, welcher das war und wo die Info (hier im Forum) zu finden ist.


    Hier und hier findest Du mehr Infos dazu.

    Ich habe mich in diesem Thread niemals zur Kopplung der Ambientebeleuchtung geäußert geschweige denn diese bestritten. Wenn du ca 5-6 Jahre alte Beiträge von mir anschaust wirst du feststellen dass es mir durchaus bewusst war und ich leide bisher weder an Alzheimer oder Demenz.


    Wenn ich aber den Hinweis gebe, dass ich der Meinung bin die Ambientebeleuchtung wäre ans Abblendlicht gekoppelt und man solle ggf mal das Abblendlicht einschalten weil man sonst stundenlang nach dem Ambientelicht suchen kann und keines sehen wird, jemand mich dann zitiert mit „Ja die Ambientebeleuchtung ist an die Instumentenbeleuchtung gekoppelt, kann man codieren“ ist das für mich nunmal maximal am Thema vorbei verfehlt.

    Nun ja, Du hast mit dem, was Du Hinweis nennst, eigentlich eine Reihe von Fragen aufgeworfen. Zitat "Ist die Ambientebeleuchtung nicht auch ans Abblendlicht gekoppelt? Sprich wenn kein Licht an = außen hell = keine Ambientebeleuchtung an? Bin mir aber nicht sicher". Diese Frage(n) hat chap mit Ja beantwortet und noch um die Information der möglichen Entkopplung per Codierung ergänzt. Das war zwar doppelt, weil ich das schon geschrieben hatte, ist aber aus meiner Sicht nicht wirklich "am Thema vorbei".


    Sei's drum. Ich wollte einen Scherz machen und habe dies auch deutlich gemacht durch diesen Smiley hier: ;) . Also kein Grund, steil zu gehen. Niemand unterstellt Dir Alzheimer oder Demenz (Demenz ist übrigens eine Folge der Alzheimer-Erkrankung).


    Aber wir schweifen ab....

    Nur für mich zum Verständnis:

    Du hast eine Monoblock-Endstufe an einen Subwoofer mit Doppel-Schwingspule (jeweils 2 Ohm) angeschlossen? Wie? Welche der beiden Schwingspulen nutzt Du? Oder beide? Parallel (1 Ohm) oder in Reihe (4 Ohm)?


    Abgesehen davon, glaube ich, dass Deine Frage bei den Profis hier besser aufgehoben wäre....

    Erste Idee dazu wäre, die Batterie für >15 Minuten abzuklemmen. Bringt die Steuergeräte mal dazu, sich wieder richtig wachzuschütteln. Hat, wie ich hier im Forum gelesen habe, das ein oder andere Problem schon beseitigen können. Ich verspreche natürlich nichts...