Beiträge von Markus F.

    Ich befürchte, dass diese "Funktion" mit einer der neueren i-Stufen abgeschafft worden ist.


    Ist nur eine Vermutung, aber ich meine, in meinem ehemaligen X4 ging das zu Anfang auch und dann im Laufe der 3 Jahre und der zugehörigen Serviceaufenthalte in der Werkstatt irgendwann nicht mehr.

    Würde sowas wie Sixt, Europcar etc. vermuten ...

    Wäre auch mein erster Gedanke. Allerdings weiß ich z. B. von Sixt, dass die Autos nicht älter als ein Jahr sind und nicht mehr als 30.000 km auf dem Buckel haben, bevor die ausgemustert werden. Die haben dann noch nicht einmal den ersten Service gesehen. Dürfte also nicht in das Beuteschema passen.


    Was den Zustand angeht, so kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen. Mein erster F33 war ein Sixt Auto. Da war nichts dran.


    Sicherlich haben Mietfahrzeuge einen schlechten Ruf, weil man meint, jeder ginge halt schlecht damit um (Es ist ja nicht der eigene Wagen). Bei niedrigmotorisierten Fahrzeugen würde ich das nicht unterschreiben. Bei PS-starken Autos schon. Da tritt dann jeder auf den Pinn - egal, ob kalt oder warm. Man will ja schließlich die Leistung auch mal spüren, wenn man privat einen Skoda Fabia hat ;)

    Dann kannst Du Deine auch folieren. Die Anziehungskraft auf die Rennleitung dürfte dabei sogar noch geringer ausfallen als bei der Kirmesbeleuchtung, die ja schon bei Ali angeboten wird.

    und die Beschleunigung muss mit maximal abrufbarer Leistung passieren?

    Den Gedankengang hatte ich auch, ABER: In der Regel sind Vmax und Leistung bis zur Begrenzung der Vmax miteinander verknüpft. Daher dürfte es, wenn es nur darauf ankommt, das Fahrzeug aufeinanderfolgend aus 90% Vmax abzubremsen nicht mehr so ganz auf die Leistung ankommen, wenn Vmax ohnehin auf 250 km/h begrenzt ist. Spannend wäre dann auch zu wissen, wie es bei Serienleistung und nachträglich offener Vmax aussieht, wenn die dann über 250 km/h gehen würde.


    Aber wir schweifen vom eigentlichen Inhalt des Threads ab...

    Nur mal so die Frage eines Laien:


    Wieso sollte die Zulassung der Bremse an die Leitung gekoppelt sein? Nach meinem bescheidenen physikalischen Verständnis ist eine Kfz-Bremse dazu da, eine bestimmte Masse aus einer bestimmten Geschwindigkeit zu verzögern. Da spielt die Leistung des Kfz doch eigentlich keine Rolle, wenn Masse und Vmax bekannt sind. Spannend wird es doch erst bei einer Anhebung der Vmax.

    Was hat die USB Spezifikation mit der Ladegeschwindigkeit zu tun? Die betrifft doch nur den Datentransfer.


    Natürlich kann man ein Kabel ziehen - aber wo bekommst Du 5 V im Auto her außer vom USB Anschluss? Und dann hast Du doch noch immer das Problem, dass Strom fließt, wenn der Wagen aus ist. Ich glaube zwar nicht, dass das Handy die Autobatterie über Nacht leer zieht, aber schön ist es trotzdem nicht.


    Ich würde mir echt überlegen, ob es den ganzen Aufwand (welchen auch immer) wert ist, nur damit Du die Armlehne nicht beim Losfahren hochklappen musst. Wenn Du jetzt im Lieferdienst tätig wärst und das nach jedem Paketstopp machen müsstest, könnte ich das ja verstehen. Aber bei zweimal pro Tag eher nicht.

    Und machen würde ich das auch nicht. Da hast Du die Rennleitung schneller am Hacken, als Dir lieb sein kann.

    Alternativ dann die Blackline Leuchten von BMW verbauen. Die sind aber nicht so dunkel.

    Ich habe auch nur auf die Schnelle versucht, etwas dazu zu finden, weil mich das auch interessiert. Ich brauche das zwar aktuell nicht, man kann aber nie wissen. Wenn Du fündig geworden bist, gib bitte Bescheid.


    EDIT: Sowas wie hier scheint eine Lösung zu sein. Suchbegriff bei Google: "Powerbank USV HUB"

    Ich krame den Thread mal wieder aus hab ja nun einen GWS wo die LED nicht funktionieren und nun hab ich in einem Spanischen Forum was gefunden siehe hier https://www.bmwfaq.org/threads…has-automatico-zf.932082/


    Der Übersetzer bringt halbwegs was zusammen nun suche ich nur nach einer passenden LED in Grün mit diesem gelben Wachs drin um den original Farbton zu treffen weiß jemand von euch Rat wo ich sowas finden kann?

    Steht in dem von Dir zitierten Thread nicht in Post 35 genau, um welche LED es sich handelt. Sogar mit Link?

    Zur Not tausche alle aus, damit sie wenigstens alle gleich sind.

    Markus F.


    Da müsste man ja noch mehr rumstecken wenn ich deinen Vorschlag richtig verstehe... Powerbank am USB laden... Handy jedes Mal aus Snap-In raus und per Powerbank laden.... Nein, ich fahr schon mehr ;-).

    Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Du schließt die Powerbank an den USB unter der MAL an und das Handy an die Powerbank. Fertig. Die Powerbank fungiert dann als "verlängerte Batterie", die während der Fahrt aufgeladen wird und bei abgestelltem Fahrzeug das Handy weiter am Leben hält. Alles, was Du brauchst, ist eine Powerbank die gleichzeitig laden und geladen werden kann.


    Den Snap-In kannst Du dann getrost ausbauen.


    Das Ganze funktioniert natürlich nur dann, wenn der Datentransfer für das Streaming über WLan läuft. Ansonsten bräuchtest Du eine Powerbank USV mit Datentransfer. Ob es so etwas gibt, weiß ich nicht - fände ich aber spannend.