Beiträge von Markus F.

    Sind wir jetzt beim Laden des Telefons oder der Autobatterie über die 12 V Steckdose?


    Wenn es Dir um das Weiterladen des Handys geht nachdem Du Dein Auto abgestellt hast, schaff Dir doch einfach eine kleine Powerbank an, die zusammen mit dem Handy unter die Mittelarmlehne passt. Die lädt dann bei längerem Betrieb über den 12 V Anschluss auf und gibt den Saft dann wieder an das Telefon ab, wenn das Auto einschläft. Für mich die eleganteste und sicherste Lösung. Kostet 20 € und man muss keine Strippen ziehen o. ä.


    Funktioniert natürlich nicht, wenn Du nur zweimal die Woche 5 km Kurzstrecke fährst. Aber dafür bräuchte man dann auch keine Musik über Streamingdienste.

    Haben sie bei mir auch einmal gemacht. Danach habe ich an die Kundenbetreuung eine Mail geschrieben mit dem Hinweis der unentgeltlichen Altölrücknahme. Kurze Zeit später bakm ich eine Rückerstattung und eine Entschuldigung der NL

    Tja, wenn die so blöd sind und das explizit in der Rechnung ausweisen, müssen sie es auch zurückerstatten. Zukünftig ist das Frischöl halt um die Entsorgungskosten des Altöls teurer.

    ... deshalb hab ich dann mein IDrive zerlegt und nur den Kopf umgebaut, dann war das alles wieder stimmig. Somit hab ich mir dann auch die notwendige Kodierung gespart.

    Ich weiss, die Avatars sind klein, aber wenn du genau hinschaust kannst du es bei meinem sehen.

    Danke. So würde ich das dann auch machen, denke ich. Die Anleitung dazu gibt es ja hier.


    Erweitert das den Kreis der möglichen Teilenummern, wenn ich nur den Knopf tausche?

    Kann es sein, dass du soetwas suchst 5829459632?

    Optisch könnte der gut passen. Ich habe nur immer Bedenken gehabt, wenn ich gelesen habe, dass der für die G-Reihe ist. Wusste nicht, dass der elektrisch auch im F3x passt.


    Jetzt muss ich nur noch einen Anbieter finden, der nicht in Lettland, Estland oder Litauen sitzt. Mag ein Vorurteil sein, aber da habe ich immer das Gefühl, dass die Teile vorher schon einmal deutlich weiter westlich im Einsatz waren ...


    Müsste da noch was codiert werden oder läuft der wohl plug and play?


    Dann müssten die Teilenummern 65825A14E65 und 65825A0DC88 ja auch passen (laut Lebemann ETK), oder?

    Ich habe letztens die Keramik Applikation für den Gangwahlschalter verbaut und wollte jetzt auch den iDrive Controller auf Keramik umrüsten. Leider komme ich mit dem Angebot an Möglichkeiten und Teilenummern nicht klar. Aktuell müsste laut VIN und Leebmann ETK einer der folgenden Controller verbaut sein


    65829490069 (12/2016 - 11/2019),

    65825A0E449 (12/2016 - 07/2020) oder

    65825A14E67 (12/2016 -)


    Der verbaute Controller hat die silbernen Trennstege rechts und links vom „Menu“-Taster und die „Com“ statt der „Radio“ Taste. Fahrzeugbrief ist am 05.07.2019 ausgestellt.

    Weiß zufällig jemand aus dem Stegreif, mit welchem Keramik Controller ich am wenigsten Arbeit beim Umbau (Codieren/Anschlüsse) habe? Wenn noch Infos nötig sind, bitte melden. Besten Dank im voraus.