Also mein Lackierer hat vor dem Lackieren des Diffusors eine Farbmessung des Lacks durchgeführt. Seiner Meinung nach ist das die einzige Möglichkeit, den Farbton exakt zu treffen, da die Farbtöne auch ab Werk minimal variieren und sich durch Verwitterung auch verändern. So spart er sich das Testlackieren.
Beiträge von Markus F.
-
-
Das Loch haben sie beibehalten. Hätte man ja kein Geld gespart wenn man zwar die LED weglässt aber dafür die Abdeckung mit neuer Teilenummer versehen muss

Stimmt. Schließlich spart ein Loch ja auch Material

Wundert mich, dass BMW das Ganze nicht auch noch als Feature verkauft hat. Schließlich behauptet BMW bei den G15/16 ja auch, dass das Carbondach zur Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts beiträgt. Schließlich ist das ja um 600 Gramm leichter als das Metalldach

-
Also das Loch ist bei mir vorhanden nur ist keine LED verbaut. Y-Kabel kann ich mir selbst bauen bzw an die Leitung dranklemmen. Ist die beim Klimabedienteil leicht zu finden?
Wenn Du die Klimablende abnimmst, dürftest Du unten den Anschluss finden. Alles easy.
-
Mal ne Frage zum Anschluss der Cupholderbeleuchtung. Mein F31 LCI hat die Ambientebeleuchtung in den Türen und ums Klimabedienteil aber keine für den Cupholder. Hab mir die original LED bestellt für die Ausparrung überhalb des Cupholders, ist da die Leitung schon da oder muss ich mir da was am Klimabedienteil abzweigen?
Ab Werk gibt es entweder die Cupholderbeleuchtung oder das beleuchtete Klimabedienteil. Du musst also ein Y-Kabel haben, um beides anschließen zu können. Wenn Du allerdings schon ab Werk die beleuchtete Klimablende hast, hast Du keine Aufnahme und kein Loch für die LED in der Center Stack Abdeckung. Die müsstest Du Dir dann vom preLCI besorgen.
-
Ist das Teil vielleicht extra abgesichert?
Wenn der Anschluss über eine Sicherung liefe, wäre es nicht zu erklären, warum es manchmal geht und manchmal nicht. Wenn die HU den Anschluss wegen Überlast abschaltet, dann schon.
-
Zum Aus- und Einbau: Muss ich die komplette Mittelkonsole zusätzlich zur Hu rausnehmen oder könnte ich das neue Kabel auch evtl. mit einem Seil durchfädeln? (Ein Ende an das alte Kabel in der Mittelkonsole - Rausziehen - Neues Kabel an das Seil - zur Mittelkonsole ziehen)
Das kannst Du versuchen, aber da Du dann zwei Stecker gleichzeitig durchbummeln musst, glaube ich nicht, dass das so ohne Weiteres funktionieren wird. Aber dann kannst Du den Rest ja immer noch ausbauen.
-
Alles anzeigen
Habe schon fast die gleiche Beschädigung gehabt am Vorfahrzeug - und das bei silbermetallic.
Ein guter Lackierer kann das durch anlackieren (also nur etwas mehr als der beschädigte Bereich) beseitigen. Braucht also nicht der gesamte Stossfänger lackiert werden, deshalb kostengünstiger. Bei silbermet. ist das noch schwerer, da silber am schwersten beizulackieren ist.
Bei mir war dann absolut nichts mehr vom Schaden zu sehen, auch kein Farbunterschied und der Stossfänger musste auch nicht demontiert werden.Die Betonung liegt aber auf guter Lackierer - hier am Ort gibt es 5 Lackierereien - nur eine beherrscht diese Technik perfekt.
Insofern ist der Hinweis auf Smartrepair schon korrekt.VG Uwe
Das ist doch nicht der Stoßfänger, sondern die Seitenwand - also in Fahrtrichtung vor dem Radlauf. Oder interpretiere ich die Bilder falsch?
-
Willkommen im Forum!
Irgendwie werde ich immer stutzig, wenn ein im Innenraum verlegtes Kabel (in Deinem Fall von der Head Unit (HU) zum USB Anschluss in der Mittelkonsole) mit einem Mal den Geist aufgeben soll. Ich stelle mir dann als Erstes die Frage: Was kann ursächlich dafür sein? Das Kabel selbst wird ja mechanisch nicht belastet/bewegt. Knickstellen/Kabelbrüche oder Quetschungen aus heiterem Himmel sind daher eher unwahrscheinlich. Wassereinbruch schließe ich auch einmal aus, sonst hättest Du wahrscheinlich noch andere Probleme.
Hast Du vor dem Ausfall der Buchse noch irgendetwas am Fahrzeug gemacht? Irgendwo in der Nähe der Buchse oder des Kabels Teile ausgebaut?
Was das Kabel angeht, so ist es wohl das richtige. Zum Ausbau muss die HU raus und das Kabel neu verlegt werden. Wenn Du Dir die Anleitungen hier zusammensuchst, ist das kein Hexenwerk, nur viel Gefummel. Codiert werden muss bei einem reinen Kabeltausch nichts, soweit ich weiß.
Kann Dein Kumpel einmal den Fehlerspeicher auslesen? Vielleicht wird der USB Anschluss ja von der HU zum Schutz der Komponenten abgeschaltet, weil sonst irgendwie zu viel Strom fließen würde. Da der Fehler wohl geräteunabhängig auftritt, könnte das tatsächlich auf ein defektes Kabel hindeuten (Kurzschluss).
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen.
Habe ein ähnliches Problem, ich habe Aktueller lordose und Sitzheizung Vorne.
Ich habe mir eine Lederausstattung besorgt mit Memory und Sitzheizung hinten. Die Module sind dabei!Ein Schaltplan finde ich nicht, bzw habt ihr was für mich?
das ist ein VFLIch wäre um jede hinge Dankbar
Schau hier nach
-
Wenn es Dir nur darum geht, herauszufinden, wie groß die HU physisch ist, dann nimm doch das Bedienteil für die Klima ab und sieh nach. Bestenfalls reicht es, die Abdeckung "Center Stack" unter dem Bedienteil abzunehmen. Dazu braucht man noch nicht einmal Werkzeug, siehe hier.
Das setzt natürlich voraus, dass Du noch einmal an das Auto Deiner Begierde kommst.