Beiträge von Markus F.

    Kann man eigentlich das PPK "mitnehmen"?


    Ich spiele mit dem Gedanken, mir "noch schnell" einen F33 / 420d zu kaufen, bevor der Nachfolger mit Stoffdach kommt. In den Neuen würde ich gerne das PPK aus dem Alten einbauen, da es beim Verkauf sicherlich nicht mehr Geld für die 15 PS Mehrleistung geben wird. Da das PPK aber ein Motorsteuergerät mit meiner aktuellen VIN hat, weiss ich nicht, ob ich das so einfach umbauen könnte. Außerdem müsste ich ja auch einen neuen Aufkleber für den Motorraum bekommen (oder ist da die VIN nicht drauf?).

    Achso ja dann :D Wie gesagt bin vom Zigarettenanzünder ausgegangen haha
    Aber einfach ein Kabel zu verbinden ohne den Stromdieb ist möglich oder?
    Dann würde ich das Kabel nämlich von unten aus verlegen damit es wenn möglich es nach Ab Werk aussieht ^^

    Mach es am besten so, dass es für Dich und einen eventuellen Nachbesitzer nachvollziehbar bleibt, was geändert/ergänzt worden ist.

    Eben nachgeschaut, dort ist keine Leitung verlegt, zumindest sehe ich keine.


    Also könnte ich dort mein Kabel verlegen?
    Würde es theoretisch auch funktionieren, wenn ich dort eine 20A Sicherung rein stecke und unten dann normal mein Kabel verlege (ein auf Original ab Werk) oder sollte ich mit einem Stromdieb dort arbeiten?
    Bzw welche Sicherung würde dort schon genügen? Ich bin jetzt nur von Zigarettenanzünder ausgegangen deshalb die 20A


    https://ibb.co/3f1zN5g

    Du sagtest, Du möchtest eine Ambientebeleuchtung nachrüsten? Wozu dann eine 20 A Sicherung? Die reicht, um ein Flugfeld zu beleuchten. Wenn Du LEDs verbaust, solltest Du mit 2 A locker auskommen. Für die Sicherung solltest Du immer den kleinstmöglichen Wert wählen.

    Frage ans Publikum!
    Wenn ich die Zündung anmache, kommt bei mir die Anzeige '16000 Km bis zum nächsten Service' an.
    Diese Anzeige ist bei mir schon immer, mit anderen Worten -ich sehe hier über die Zeit keinen 'Finale Countdown'... Da drängt sich fast die Frage auf, ob ich das Auto überhaupt fahren würde...
    Hat jemanden dazu Ideen? Beim alten Auto lief die Anzeige in 50 Km-Schritten Richtung Zero....

    Ich glaube, die Staffelung ist abhängig von der Anzahl der Restkilometer bis zum Service. Ich würde davon ausgehen, dass bei 16.000 km noch in 1.000 km-Schritten angepasst wird. Erst wenn die Zahl kleiner wird, werden es 100 km-Schritte. Feiner werden die Abstufungen dann aber auch nicht mehr, wenn ich mich nicht irre.

    Klasse Ansatz von Dir für die Frauensuche


    1. Must have Punkte festlegen.
    2. Nice to have Punkte festlegen.
    3. Budget abstecken.


    :D


    Bei mir sieht es bei der Fahrzeugsuche etwas anders aus. Es gibt keine "nice to have"-Features. Entweder ich will etwas Bestimmtes an Ausstattung haben oder ich will es nicht. Umgekehrt gilt aber auch: Wenn ein Fahrzeug zwar alles hat, was ich will, aber auch etwas, dass ich nicht will (z. B. ein Schiebedach), dann ist es außen vor.

    Ist sicherlich alles ein Frage der Möglichkeiten und des Willens, die der/die Einzelne hat. Meine Autos sehen ausschließlich die Waschstraße. Es sind - wie ihr schon gesagt habt - eben Gebrauchsgegenstände und keine Trophäen in der Vitrine. Außerdem kann der Aufbereiter so sein Geschäft weiter betreiben. Think local - oder so ;)

    Ich habe meinen F33 heute vom Aufbereiter meines Vertrauens abgeholt. Der bekommt grundsätzlich alle Fahrzeuge per se schon einmal nach Abholung vom Händler oder besser noch vor der Auslieferung an mich.


    Gemacht wurde die übliche jährliche Aufbereitung, d. h. die Hologramme wegmachen, mit Hartwachs versiegeln und Innenraumreinigung mit Lederpflege. Der Spaß kostet hier € 375 und ist aus meiner Sicht sein Geld aber auch wert. Mein G16 hat im März vor der Auslieferung noch eine 2K-Versiegelung bekommen, die schlägt dann ein € 750 großes Loch in die Geldbörse.


    Zum Thema Waschstraße hat er mir heute unmissverständlich gesagt, dass ca. 95 % seiner Kunden meinen, dem Auto mit der eigenen Handwäsche Gutes zu tun, dabei aber genau das Gegenteil erreichen, weil sie nicht das richtige Equipment nehmen. Bei ihm stellen sich schon die Nackenhaare auf, wenn er "Schwamm" oder "2-Eimer-Technik" hört. Bei ihm wird nur mit Handschuh gewaschen, der zwischendurch nicht im Eimer, sondern unter fließendem Wasser ausgespült wird. Klingt irgendwie logisch, weil ja auch das Wasser in dem/den Eimer(n) ziemlich schnell dreckig wird und man sich die Brühe aus dem Schmutzeimer ja auch in den Saubereimer einschleppt.