Ich habe meinen F33 heute vom Aufbereiter meines Vertrauens abgeholt. Der bekommt grundsätzlich alle Fahrzeuge per se schon einmal nach Abholung vom Händler oder besser noch vor der Auslieferung an mich.
Gemacht wurde die übliche jährliche Aufbereitung, d. h. die Hologramme wegmachen, mit Hartwachs versiegeln und Innenraumreinigung mit Lederpflege. Der Spaß kostet hier € 375 und ist aus meiner Sicht sein Geld aber auch wert. Mein G16 hat im März vor der Auslieferung noch eine 2K-Versiegelung bekommen, die schlägt dann ein € 750 großes Loch in die Geldbörse.
Zum Thema Waschstraße hat er mir heute unmissverständlich gesagt, dass ca. 95 % seiner Kunden meinen, dem Auto mit der eigenen Handwäsche Gutes zu tun, dabei aber genau das Gegenteil erreichen, weil sie nicht das richtige Equipment nehmen. Bei ihm stellen sich schon die Nackenhaare auf, wenn er "Schwamm" oder "2-Eimer-Technik" hört. Bei ihm wird nur mit Handschuh gewaschen, der zwischendurch nicht im Eimer, sondern unter fließendem Wasser ausgespült wird. Klingt irgendwie logisch, weil ja auch das Wasser in dem/den Eimer(n) ziemlich schnell dreckig wird und man sich die Brühe aus dem Schmutzeimer ja auch in den Saubereimer einschleppt.