Beiträge von Markus F.

    Bei der Regeneration wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, damit der Partikelfilter auf Temperatur kommt und den Dreck verbrennt. Soweit der Plan.


    Die Softwareänderung ändert laut BMW nichts an der Sensorik, sondern das Regenerationsverhalten wird angepasst, wodurch dann nicht mehr so viel Kraftstoff in das Öl gelangen soll.


    Ich habe mir jetzt einfach gedacht, dass ich das Ölintervall in Zukunft einfach kürzer machen werde. Nach 15.000 km ich, nach weiteren 15.000 km BMW über das Servicepaket usw. Dann hat er in jedem Fall immer "gutes" Öl drin.

    Kurzes telefonisches Update aus der Werkstatt. Es war ein Liter zu viel "Öl" drin. Vermutlich wird die Regeneration zu häufig angestoßen. Jetzt gilt es noch herauszufinden, ob das Fahrprofil nicht passt, d. h. die Regeneration immer wieder angestoßen und bei Erreichen des Ziels zu früh abgebrochen wird. Ändern könnten wir daran dann aber eh nichts, weil ich meine Frau ja schließlich nicht über Umwege zur Arbeit schicken will ;)

    Ich habe derzeit dieses Problem...


    Es sollte eine andere Downpipe verbaut werden, die hatte aber komischerweise nicht gepasst. Nun hab ich die originale DP mitgegeben, damit die Firma die neue DP anpassen kann. Nun steht der Wagen auf der Hebebühne und ich kann ihn nicht mal von der Bühne rollen. X(

    Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, gibt es eine Notentriegelung am Getriebe. Wenn der Wagen gerade noch auf der Bühne steht, solltest Du sogar einigermaßen gut daran kommen.


    Edit: Und @Bubu war mal wieder schneller ;)

    Dann werde ich ölservicetechnisch jetzt einmal die Kröte schlucken und den für teures Geld bei BMW machen lassen. Ich brauche das Auto heute wieder und kann ja selbst kein Öl billiger kaufen weil alle normalen Bezugsquellen zur Zeit noch geschlossen sind. Das Zeug an der Tankstelle zu kaufen dürfte dann auch nicht wesentlich günstiger sein und ich müsste erst durch die Gegend fahren. Sei es drum.


    Ob evtl. ein Defekt vorliegt, werde ich dann nachher mit BMW klären müssen. Wenn nicht, dann habe ich ja Zeit, einen Termin beim Codierer meines Vertrauens zu machen - oder ich lasse BMW gleich den FA ändern.


    Danke für euren Input. Ich werde berichten.

    Aktuell knapp 56.000 km gelaufen. Vor zwei Jahren mit 13.000 km auf dem Buckel gekauft. Meine Frau fährt den zur Arbeit, wenn sie nicht von zuhause aus arbeitet. Sicherlich wird er auch ab und zu zum Einkaufen genutzt, meist aber auf dem Rückweg von der Arbeit. Kurzstrecke ist extrem selten.
    PPK und neuen AGR Kühler hat er vor ein paar Monaten bekommen. Kann das damit zusammenhängen? Eher nicht, oder?

    Ok, so etwas wie Anpassung der Füllstandssensorik per Software habe ich mir schon gedacht. Danke für den Hinweis.


    Im Klartext heisst das für mich, ich kann das ändern lassen, muss aber nicht. Kommt halt schlimmstenfalls die Meldung, dass zu viel Öl drin ist und dann wechsle ich halt. Ob ich das nach jeweils 30.000 km oder 25.000 km mache, ist mir recht egal und wäre bei verdünntem Öl wahrscheinlich eh besser.


    Wäre das Software Update denn wirklich so tiefgreifend, dass alles Nachcodierte dann weg wäre? Ich will es lieber nicht drauf ankommen lassen. Allerdings ist die Werksgarantie jetzt eh um und dann könnten die endlich den FA ändern. Mein Händler hat schon alles auf dem USB Stick. Ich hab's halt nur noch nicht machen lassen wegen der Garantie.

    Was, wenn es nicht zu viel war? Würde ich wirklich eine ehrliche Antwort bekommen?


    Ich habe keine Lust, für etwas zu bezahlen, was unnötig ist. Den Ölservice können die nämlich angeblich nur über BMW abrechnen, wenn sie die Software ändern. Das will ich aber wegen der Codierungen erst einmal nicht und verstehe auch nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun haben soll.


    Der nächste planmäßige Ölservice ist auch noch zu weit weg, als dass man den über das Servicepaket abrechnen könnte. Und Öl mitbringen kann ich auch nicht, weil ich gerade - Corona sei Dank - nirgendwo welches kaufen kann.


    Ich sammle hier gerne Input für mein Gespräch mit BMW morgen...

    Werte Gemeinde,


    mein F33 ist gerade zum Wechsel der Bremsflüssigkeit bei BMW (Servicepaket). Jetzt rief mich der Serviceleiter an und sagte mir, der Motorölstand sei zu hoch. Letzter Ölservice war bei 30.000 km, jetzt hat er 56.000 km runter und nachgefüllt habe ich nichts.


    Der Wagen wird nahezu ausschließlich zur Fahrt zur Arbeit (65 km pro Strecke) genutzt. Kurzstrecke scheidet als Ursache also aus. Kühlmittelverlust habe ich auch keinen. Woran kann das sonst liegen?


    BMW wechselt jetzt das Öl und litert dabei aus. Ergebnis bekomme ich morgen. Der Servicemitarbeiter sagte mir, der Wagen müsse einen neuen Softwarestand bekommen um das Problem zu beseitigen. Wie kann das eine mit dem anderen zusammenhängen? Wenn das Softwareupdate gemacht wird sind wohl (laut BMW) alle Codierungen weg und die nachträglichen Einbauten (6WB, Navi Prof, usw.) funktionslos. Das heißt für mich, ich muss mir einen Codierer suchen, der das Softwareupdate machen und den übrigen Zustand davor wieder herstellen kann.