Beiträge von Markus F.

    Und schon wieder eine Unterstellung, ohne was dahinter. Musst es daheim ja ganz schön schwer haben, wenn Du mit fremden Leuten so umgehst. Kann ich aber gut nachvollziehen. Typischer BMW-Profilierung-Typ, passt genau ins Klischee.
    Ich fahr ab September GLC 63. So viel zu der "klammen Kasse". Mimimimi ^^

    Au Mann, geht jetzt das Schwanzmessen los? Bitte, Kinder, haltet euch zurück. Das bringt doch nichts.


    BTW: GLC 63 sagt schon ein bisschen was aus ... ;)

    Ich hoffe einfach darauf, dass der Händler bei Rückgabe den Mehrwert und die "Chance" erkennt. Wenn er mir nichts dafür geben will, dann bau ich die Teile halt wieder ab und stell ihm das Auto mit Originalteilen hin. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass ihm das lieber ist.

    Dann an dieser Stelle den gut gemeinten Rat eines Leasingerfahrenen: Klär das rechtzeitig ab, damit Du noch die Zeit für eine eventuelle Rückrüstung hast (die sich ggf. finanziell besser darstellt) und nicht noch schlimmstenfalls den Wagen (kostenpflichtig) zu spät abgibst.


    Und was das Thema "Infos gleich zu Beginn geben" angeht, so hättest Du einen Großteil der Diskussion sparen können, wenn Du vorab reinen Tisch gemacht hättest.

    Ähh.... woher glaubst Du zu wissen, was ich mit dem Leasinggeber abgesprochen habe und was nicht?? Gehts noch? Bitte erfinde nicht irgendwelche Sachen, danke. Auch bei Dir @Markus F. ist mir nicht klar, wo Du das "sicherlich nicht schriftlich" hernimmst.
    Ich habe vor Unterzeichnung des Vertrages schriftlich (dem Händler = Kreditvermittler) bekannt gegeben, dass ich die Teile verbauen lasse. Hab mir anfangs sogar ein Angebot vom Autohaus machen lassen, bei dem ich das Auto abgeholt habe, dann allerdings abgelehnt und gesagt, dass ich es extern machen lasse. Der Kreditvermittler vertritt den Leasinggeber - was das für das Wissen des Kreditvermittlers und das des Leasinggebers bedeutet, weißt Du sicher, bist ja offensichtlich ein schlaues Kerlchen.


    Und nochmal, auch für Dich: ich wäre dankbar, den Passus im Leasingvertrag (den ich gerade vor mir habe) zu erfahren, in dem darauf Bezug genommen wird.

    Wie wäre es denn, wenn Du uns solche essentiellen Informationen bei Deiner Frage nicht vorenthalten würdest?


    Anbei ein Auszug aus einem alten Audi-Leasingvertrag, den ich gerade zur Hand habe und von dem ich glaube, er könnte bei diesem Passus dem BMW-Vertrag durchaus ähnlich sein. Faktisch ist BMW Dir nichts schuldig und kann auch den Rückbau verlangen. Insofern haben Bubu und auch ich dann Recht, wenn BMW den Umbau nicht als Wertsteigerung ansieht (schlechterer Wiederverkauf). Und was BMW als Wertsteigerung ansieht und was nicht, liegt leider im Ermessen von BMW.

    Rechtlich gesehen hast Du eine erhebliche, den Wiederverkauf (negativ?) beeinflussende Veränderung an einem Vertragsgegenstand vorgenommen, die Du sicherlich nicht schriftlich mit dem Leasinggeber (BMW) abgestimmt hast. Daraus können/werden die Dir ohne Probleme einen Strick drehen und Dich schlimmstenfalls verpflichten, den Zustand wie bei Fahrzeugübernahme wiederherzustellen. Du wirst also sicherlich nichts dafür bekommen - außer Ärger.


    edit: Bubu war schneller - und ausführlicher ;)

    Da stellt sich halt die Frage, ob das eher ein Nachfärben im Sinne von Intensivierung der vorhandenen Grundfarbe ist oder ein Überfärben, sprich so etwas ähnliches wie "Lack". Ersteres dürfte kaum funktionieren, solange der Fleck noch da ist. Letzteres kenne ich eigentlich nur als Spot-Repair und nicht vollflächig auf einer kompletten Sitzfläche.


    Da hilft wohl nur, beim Lederzentrum nachzufragen ...

    @Lost:Ottoman:
    Hast Du Dich einmal erkundigt, was ein neuer Bezug kosten würde? Bevor ich x-Hundert Euro für einen eventuell vergeblichen Reinigungsversuch ausgeben würde, würde ich mich zumindest einmal erkundigen, wieviel das Neuteil kostet. Ich vermute einmal so um die € 500 exkl. Montage.

    Meiner schaltet beim Wechsel in den Sport-Modus fast immer automatisch einen Gang runter. Könnte das "Ruckeln" nicht auch daher kommen?


    Die Geschwindigkeit dürfte sich doch bei gleichbleibender Gaspedalstellung nicht ändern. Sicherlich ändert sich die Kennlinie des Pedals, das darf aber beim Umschaltprozess m. M. n. nicht zu einer Veränderung der gerade gefahrenen Geschwindigkeit führen.

    Scheint normal zu sein - ist jedenfalls bei meinem 420d auch so.


    Wenn Du bei der Automatik den "Druckpunkt" des Gaspedals erwischt, ist der Parkschaden vorprogrammiert. Das ist nämlich dann der Kickdown ;)


    Alles Gewöhnungssache, finde ich.