Beiträge von Markus F.

    Da bin ich bei Dir. Auf der Landstraße oder Autobahn gerne - in der Stadt gehört das strikt verboten.


    Allerdings wird das jetzt eine Grundsatzdiskussion und die war hier nicht das Thema. Hier geht es m. E. doch darum, was machbar ist und was nicht. Und machbar ist es offensichtlich auch beim Diesel.

    Ehrlich gesagt, sehe ich keinen triftigen Grund, warum ein Verbrenner überhaupt Fehlzündungen haben oder lauter als unbedingt nötig sein muss - erlaubt oder nicht. Man kauft dieses "Feature" doch nur, weil es einem gefällt - oder man irgendetwas anderes kompensieren möchte. Warum soll es einem Selbstzünderfahrer dann nicht genauso gefallen dürfen wie allen mit Ottomotoren?


    Aber, wie @r4ggons so schön sagte: Leben und leben lassen.


    BTW: Wenn ich die C63 Fraktion hier mit offenen Klappen im 1. Gang durch die Stadt heizen höre, stellen sich mir genauso die Nackenhaare vor Wut (und Scham) hoch, wie bei den ganzen Harley-Fahren, deren Abgasanlagen gefühlt schon im Standgas bei über 100 dB liegen.

    - DAB Nachrüsten

    Hierzu gibt es ausführliche Infos hier im Forum. Ich habe das auch OEM gemacht und brauchte in diesem Zug eine neue HU. Kann also ein kostspieliges Vergnügen werden. Ist für Langstreckenfahrer aber Pflicht, finde ich.


    Und wenn Du schon dabei bist, solltest Du die LCI-Klimablende nachrüsten. Die ist wenigstens beleuchtet und hochglanz schwarz. Passt also besser zum Rest. Die schwarz folierten Leisten finde ich persönlich sehr schön, auch wenn man ein bisschen sieht, dass es Folie ist.

    Also meine Frau, die unseren F33 jeden Tag 120 km fährt, ist auch nur 162 groß und hat keinerlei Probleme mit dem Gurt - wo Sie doch bei anderen Fahrzeugen mal gerne den Gurt unter die Achsel klemmt (aber nur, wenn ich nicht dabei bin, sonst gibt es Mecker). Ich selbst bin 182 und finde die Gurtführung sehr komfortabel.


    Und noch zum Thema Gurthöheneinstellung: Die gibt es selbst in meinem Panamera MJ2018 nicht (mehr).

    Au Mann, das Ding verdient wirklich den Darwin Award.


    Lobse: Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was im Fall der Fälle passieren kann? Schlimmstenfalls gibt diese gemeingefährliche Gurtmanipulation bei entsprechender Last auf den Gurt nach (oder bricht). Was passiert dann? Richtig, der Gurt ist auf einmal schlagartig ein Stück zu lang und kann nicht mehr arbeiten/wirken, wie er eigentlich sollte.


    Faktisch ist das Ding nichts anderes als eine "Gurtschlaufe". Der Verkauf gehört m. E. unter Strafe gestellt (und der Kauf sowieso).

    Das Problem ist doch weniger der Lack als das Entfernen der "Beule". Allein mit Lackieren könntest Du doch nichts ausrichten. Beispachteln geht da wohl eher weniger und wegschleifen kannst da auch kaum. Für mich sieht das so aus, dass, wenn Wärme nicht funktioniert, wohl eher eine neue Schürze fällig wäre. Dann käme natürlich auch der Lackierer wieder ins Spiel.


    Guck doch mal, ob Du nicht einen vertrauenswürdigen "Beulendoktor" in der Nähe findest. Dabei könnte Dir ggf. auch Deine Versicherung hilfreich zur Seite stehen. Wäre ja schließlich so etwas wie Smart-Repair.