Beiträge von Markus F.

    Hinzu kommt noch, dass gewisse Felgenhersteller eine Toleranz nach oben "erwarten" , wenn z.B. sich die Einpresstiefe und somit sie Spurbreite zum Original ändert. Also immer brav noch im Felgengutachten schauen, wenn nicht BMW

    Also ich kenne nur Hinweise in Gutachten, die in etwa so lauten:


    "Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig.
    Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen."


    Warum sollte ein Felgenhersteller auch einen anderen Geschwindigkeitsindex als der Fahrzeughersteller verlangen? Die Felge dreht sich ja nicht schneller als ein Serienteil.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Handy Adapter?


    Der ist laut Website für den X1 gedacht. Haben X1 und F3X den gleichen Cupholder (Durchmesser), so dass der auch im F33 passen könnte? Ich fände die Lösung genial und würde mir dann ein passendes Kabel direkt zur HU anfertigen wollen, wenn ich die PIN Belegung an der HU und am Lightning Kabel von Apple herausbekommen sollte - oder gleich das hier nehmen, wenn mir jemand freundlicherweise bestätigen könnte, dass das in den "USB-Anschluss" am NBT passt.


    Sorry für meine Unwissenheit, aber mit Fakra / HSD und dem ganzen Gedöns kenne ich mich nun gar nicht aus. Wenn jemand dazu einen Literatur-Link hätte, wäre ich dankbar.

    Ja weil ich keine ahnung davon habe und wenn du immer so assi antwortest knnst du auch gar nicht schreiben :)

    Was wird das denn jetzt für eine Nummer? Du hast eine Frage gestellt und Dir ist hier mit Informationen geholfen worden. Soll heißen, die Leute haben sich einen Kopf gemacht, um Dir einen Lösungsansatz zu bieten. Dabei haben Sie auch Zeit aufgewendet.


    Daher ist es aus meiner Sicht eine Verpflichtung, Bescheid zu geben, wenn sich die Sache erledigt hat und Du nicht mehr weitermachen willst. Dann können die Anderen nämlich ihre sicherlich knapp bemessene Zeit besser einsetzen.


    Dann noch herzugehen und Staati so anzufauchen ist mehr als daneben. Frag Dich mal, wer hier "assi" ist.
    {Klugscheißermodus an} Die Kurzform von "asozial" ist "asi". "Assi" ist die Abkürzung für "Assistent" {Klugscheißermodus aus}

    Wäre dies aber auch mit dem HK System machbar ? Sprich einfach beim HK System eine neue Endstufe rein, da ja die hier verbauten LS tendenziell besser sind als die des HiFi Systems? Noch habe ich ja die Möglichkeit auch hiernach das Fahrzeug auszusuchen :)
    EDIT: Wahrscheinlich selbe Antwort wie bereits hier beschrieben, machbar aber aufgrund des MOST Signals deutlich aufwendiger / teurer, korrekt?

    Die Antwort hast Du Dir mit Deinem "EDIT" schon selbst gegeben. ;)

    Sehe ich genauso. Ich bin bei meinem F33 auf das Plug and Play System von Car Hifi Bünde umgestiegen. Das passt so auch in den F36. Ist für mich vom BMW HiFi-System (welches seinen Namen m. E. absolut zu unrecht trägt) ein deutlicher Sprung nach vorne gewesen. Der Bass ist nicht viel mehr geworden. Dafür aber tiefer und sauberer. Der erreichbare Pegel hält sich allerdings in Grenzen.


    Ich bin aber auch durch das Burmester-System in meinem Panamera etwas zur Diva geworden, was Car-HiFi angeht. Ist aber auch ein kleiner Unterschied, ob ich ein 3 Wege-DSP-System mit insgesamt 270 Watt Musikleistung oder ein 21-Kanal Surround Sound-System mit einer Gesamtleistung von 1.455 Watt inkl. eines 25 cm/400 W Aktivsubwoofers mit Class-D-Digitalverstärker zur Verfügung habe. ;)

    Die maßgebliche Frage ist doch die nach dem Aufwand, den Du zu betreiben bereit bist - und zwar in finanzieller wie auch einbautechnischer Hinsicht. Es gibt diverse plug-and-play und non plug-and-play Lösungen, über deren Vor- und Nachteile man sich hier im Forum schon ausgiebigst ausgelassen hat.


    Wenn Du wirklich "Bumms" brauchst, wirst Du mit den Untersitzbässen wohl kaum auf Dauer glücklich werden - egal von welchem Hersteller. Da unten ist einfach nicht genug Gehäusevolumen um einen sauberen und satten Bass bei hohen Pegeln zu realisieren.