Da es sich um eine offizielles Angebot handelt, darf ich wohl auf das hier verweisen.
Wenn jemand eine preiswertere Variante findet, bin ich natürlich auch interessiert. Gerne auch per PN.
Da es sich um eine offizielles Angebot handelt, darf ich wohl auf das hier verweisen.
Wenn jemand eine preiswertere Variante findet, bin ich natürlich auch interessiert. Gerne auch per PN.
Gibt es eine Möglichkeit, die Apple Car Play Vorbereitung bei meinem nachgerüsteten Navi Professional "freizuschalten"? Über das CD Portal geht das ja nicht, weil ich laut FA ja noch das Business Navi habe. Wie steht es um die laut CD Portal für Apple Car Play notwendige "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung"? Laut FA habe ich nur S6NH (Freisprechen mit USB Schnittstelle). Audiowiedergabe über BT funktioniert aber problemlos. Ist die "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" ggf. bereits Teil des Navi Professional?
Ergänzung:
auch wenn alles Original ist können Fehler auftreten!
Da gebe ich Dir unumwunden Recht. Aber Du hast die Möglichkeit, Deine BMW-Werkstatt dann zur Rechenschaft zu ziehen. Wenn ich alles in Eigenregie mache, kann ich das eben nicht.
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass BMW / die Werkstatt nicht an allem Schuld trägt und ich persönlich solche Aussagen wie "Geschäftsführer sprechen / ggf. Anwalt einschalten" für irrational und nicht sachdienlich halte. Wer selbst bastelt, muss auch selbst die Verantwortung tragen. Punkt!
Mein Nachrüster hatte mich übrigens im Vorfeld auf den Verlust der Update-Sicherheit hingewiesen. Ich war mir also des Risikos bewusst.
Alles anzeigenGanz einfach, dein BMW Autohaus hat einfach keinen Bock darauf, sich mit deiner nachgerüsteten Navi-Lösung auseinander zu setzen und hinterher noch für irgendwas die Haftung zu übernehmen,
sollte dann was nicht mehr funktionieren. Da wird dieses Autohaus aber mit Sicherheit keine Ausnahme bleiben, kann mir vorstellen, dass da einige ihr Veto bei einlegen werden.
Ist aber von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich.
Aus meiner Sicht hättest du jetzt noch folgende Möglichkeiten:
1. BMW setzt deine Kiste auf den Werkszustand zurück, sodass deine Codierungen und dein nachgerüstetes Navi erstmal weg sind (musste dann hinterher eben wieder codieren lassen) Dafür wird der Hobel wieder updatefähig bei BMW.
2. Gibt noch die Möglichkeit einer Ferncodierung über Teamviewer, wozu du dann bisschen Hardware und Software brauchst (umständlichere Methode)
Option 1) war das, was ich im Grunde genommen meinte. Das sollte sich das geringste Problem sein, denke ich.
Außerdem halte ich es für sehr blauäugig, auf BMW herumzuhacken, nachdem man an seinem Auto selbstständig Veränderungen vorgenommen hat. Mit den Konsequenzen muss man dann halt leben. Hätte man ja auch nein BMW machen lassen können. Kostet dann halt mehr, wäre aber mit Änderung des FA (sofern möglich) auch updatefähig.Schlimmstenfalls fährst Du jetzt ein Auto, das so nie hätte vom Band laufen können und daher eine FA-Änderung von BMW nur mit Ausschluss jeglichen Supports gemacht wird. Das wäre bei mir der Fall gewesen, weswegen ich die FA-Änderung innerhalb der Garantiezeit auch tunlichst unterlassen werde. Da kann die BMW Werkstatt jetzt auch nur bedingt Updates machen. Damit muss ich halt leben oder jedesmal alles zurückrüsten - und das wäre eine Menge.
Da dürfte sich doch jemand in Deiner Nähe finden (Dein Codierer hat vielleicht Beziehungen?). Verschicken würde ich das äußerst ungern. Am Ende ist was defekt und keiner will es gewesen sein. Das soll keine Unterstellung sein, aber auf dem Postweg kann auch etwas passieren.
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob man nicht einfach die Codierung temporär rückgängig machen kann, ohne das Navi zurückzutauschen? Das Navi würde dann wohl in der Zwischenzeit nicht funktionieren aber vielleicht geht das Update für das Getriebe dann. Diese Frage muss aber jemand mit mehr Wissen in diesen Dingen beantworten.
Was ist denn mit dem alten Navi? ich habe mein altes Business genau für solche Fälle in der Garage liegen. Hinfahren, HU tauschen und von BMW umcodieren lassen, sofern nötig. Nach erfolgreicher "Reparatur" eben wieder alles retour.
Man muss sich schon im Klaren darüber sein, dass jede Aktion (Umrüsten des Navi) auch eine Reaktion (Verlust der Updatefähigkeit) nach sich zieht. Wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst, würde ich Dir mein Business Navi auch für die Aktion ausleihen.
@Piwi87 Da steckt einer aber ganz schön tief in den Details.
Aber hallo! Und ich bin sehr froh darüber, dass er sein umfangreiches Wissen mit uns teilt. Ich lese die Antworten immer gerne, da sie fachlich extrem fundiert und ausführlich sind. Da lerne ich auch noch etwas über Dinge, über die ich vorher gar nichts lernen wollte. Das hilft mir aber, mir ein besseres Bild vom "großen Ganzen" zu machen. Top und Weiter so, Piwi!
Ist auf jeden Fall ne geniale Idee. Mir gefällt diese Garagentoröffner Lösung jeden Tag wieder....
So, Umbau erfolgreich abgeschlossen. Da meine FB ohnehin mit einer 12 V Batterie funktioniert, habe ich das Ganze gleich so angeschlossen, dass die Stromversorgung für die Beleuchtung des Drive Logic Tasters auch gleich die FB mit Strom versorgt. So kann man sich lästiges Batteriewechseln sparen.
Das eine Spannung durch Kontaktkorrosion zu hoch wird, kann ich mir aus elektrotechnischer Sicht nicht vorstellen. Korrosion erhöht den Übergangswiderstand, wodurch die Spannung allenfalls abfallen sollte.