Beiträge von Markus F.

    Was hat nun die LKW Maut mit dem Umsetzen eines Tempolimits zu tun?

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass in Deutschland nichts, aber auch gar nichts "einfach" eingeführt werden kann. Was vermutlich auch daran liegt, dass hier einfach viel zu viele Leute bei bestimmten Dingen mitmischen.


    Ich hatte eigentlich erwartet, dass das so verständlich aus meinem Post hervorgeht - offensichtlich war der Wunsch der Vater des Gedanken.

    Letzten Endes gibts Du ja nur die letzten 7 Stellen preis. Ob da jemand etwas Böses mit anstellen kann, weiß ich nicht.


    Ich habe das über etkbmw.com gemacht. Die Ziffern eingeben und auf "Suche" klicken. Danach dann auf die grüne Schaltfläche und fertig ist die Liste.

    Ab morgen ein genrelles Templomit einzuführen bedeutet doch quasi 0 Aufwand, man muss nur an den Staatsgrenzen die weiße 130 auf blauem Grund durch die schwarze 130 auf weißem Grund mit rotem Rand tauschen...



    Wie ich schon weiter vorne in diesem Thread geschrieben habe sollte man zur Verringerung der Unfallzahlen lieber mal bei der Ausbildung in den Fahrschulen ansetzen. Richtiges Verhalten auf der Autobahn wäre da mal sinnvoll...

    Ach, ist das so? In Deutschland? Wie einfach wäre es gewesen, eine LKW Maut einzuführen. Plakette (an der Grenze) für X Euro kaufen, an die Scheibe kleben und weiterfahren. 5 Minuten einmaliger Aufwand pro Fahrzeug und Jahr. Alle anderen haben es so erfolgreich umgesetzt. Wir dagegen verballern statt dessen Milliarden für automatische Erfassungssysteme, die dann die Fahrer nur dazu bringen, die Landstraßen zu verstopfen - auf denen man dann nach Jahren auch eine Erfassung einführt und wieder Milliarden verballert. Ich bin im Grunde genommen ja bei Dir, aber in Deutschland etwas einzuführen oder abzuschaffen ist alles andere als einfach.


    Zum Thema Ausbildung: Ganz meine Meinung. Allerdings hält das leider in den allermeisten Fällen auch nur solange vor, wie derjenige auch in der Fahrschule ist.

    Was ist daran blind, wenn zu Verringerung von Emissionen beiträgt?

    "Blind" ist daran einfach, dass die Sache nicht zuende gedacht wird. Was nützt es und welcher Aufwand muss dafür betrieben werden? Gibt es Dinge, die den Klimaschutz schneller voranbringen würden, wie z. B. eine vorgeschriebene Abgasreinigung bei Container- und Kreuzfahrtschiffen, das Einschränken von Billigfliegern (mit denen Leute mal eben für ein Wochenende völlig unnötig durch die Gegend hüpfen), etc.? Die Liste effektiverer Maßnahmen ließe sich quasi beliebig erweitern. Statt dessen tritt man wieder eine Debatte über das Tempolimit los und lenkt von den eigentlich größeren Problemen ab.


    Nur um das klarzustellen: Ich habe auch ein 440 PS Auto; was ich sicherlich nicht bräuchte, aber eben haben wollte. Punkt. Ich fahre auch gerne schnell, wenn die Situation es zulässt (was allerdings sehr selten der Fall ist). Zu 95 % meiner Fahrtzeit (im Januar mal eben 5.000 km) fließe ich im Verkehr mit und würde ein Tempolimit vermutlich nicht wirklich merken. Mir geht es hier aber um das sprichwörtliche Prinzip: Es wird mal wieder versucht, mit einem 2er Innensechskant eine Schraube mit Schlüsselweite 60 zu drehen. Das geht eben nicht. Da muss man schon das richtige Werkzeug nehmen.

    Auch diese 0.16% (sofern die Rechnung denn stimmt) bringen etwas und irgendwo muss man mit dem Retten des Klimas eben anfangen. Die gesparte Plastiktüte des Einzelnen rettet auch nicht die Umwelt - in der Masse macht das hingegen schon was aus!
    Ich bin aus Unvernunft auch gegen ein Tempolimit. Nicht zuletzt wegen meines fahrbaren Untersatzes. Rational betrachtet gibt es jedoch meiner Meinung nach eigentlich keinen Grund, es nicht einzuführen.

    Sicherlich muss man irgendwo anfangen. Aber warum gerade da, wo es am wenigsten nützt? Klar, weil die Deutschen gerne einmal blinden Aktionismus betreiben...

    Ist bei mir gleich. Es gibt auch beim Lichtpaket unterschiede. Hängt mit den Modellvarianten zusammen. Wurde im Forum auch kurz angesprochen, das passende Thema finde ich jetzt nicht. Man lernt nie aus.
    Gruß

    Ich habe in meinem F33 auch das Lichtpaket (S563). Die Farbe der Ambientebeleuchtung kann ich aber auch nicht wechseln. Die leuchtet nur in orange (amber).