Was ist daran blind, wenn zu Verringerung von Emissionen beiträgt?
"Blind" ist daran einfach, dass die Sache nicht zuende gedacht wird. Was nützt es und welcher Aufwand muss dafür betrieben werden? Gibt es Dinge, die den Klimaschutz schneller voranbringen würden, wie z. B. eine vorgeschriebene Abgasreinigung bei Container- und Kreuzfahrtschiffen, das Einschränken von Billigfliegern (mit denen Leute mal eben für ein Wochenende völlig unnötig durch die Gegend hüpfen), etc.? Die Liste effektiverer Maßnahmen ließe sich quasi beliebig erweitern. Statt dessen tritt man wieder eine Debatte über das Tempolimit los und lenkt von den eigentlich größeren Problemen ab.
Nur um das klarzustellen: Ich habe auch ein 440 PS Auto; was ich sicherlich nicht bräuchte, aber eben haben wollte. Punkt. Ich fahre auch gerne schnell, wenn die Situation es zulässt (was allerdings sehr selten der Fall ist). Zu 95 % meiner Fahrtzeit (im Januar mal eben 5.000 km) fließe ich im Verkehr mit und würde ein Tempolimit vermutlich nicht wirklich merken. Mir geht es hier aber um das sprichwörtliche Prinzip: Es wird mal wieder versucht, mit einem 2er Innensechskant eine Schraube mit Schlüsselweite 60 zu drehen. Das geht eben nicht. Da muss man schon das richtige Werkzeug nehmen.