Markus, durch die LS von eton, hat man natürlich tolle klang, super klare Höhen. Vom Gefühl her, sind die mitten und Höhen eher im Vordergrund. Jetzt durch sub austauschen, sind die tiefer deutlich weniger geworden. Man muß schon ordentlich laut machen, damit man auch Bässe hört. Am Radio hab ich Bass auf ca 70%, und Höhen auf 60%. Ich hoffe durch die Endstufe kann man evtl Bässe leicht auf Vordergrund bringen. Ich mag nicht so laut haben, aber selbst da auch noch gut Bässe hören. Eigentlich war ich mit orig Sub recht zufrieden, im inneren war es angenehm, aber außen hat es aus den schweller gescheppert. Kann man an der Endstufe extra tiefen einstellen?, gibt's dafür ein regler?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du auf Eton LS umgebaut aber noch die originale Endstufe. Das ist, sagen wir mal, eine sub-optimale Konfiguration. Wenn Du Dir die Audison Endstufe bei Car-Hifi-Bünde holst und denen sagst, dass Du schon überall Eton LS verbaut hast, stellen die das DSP Setup optimal auf die Eton LS ein. Dann solltest Du zufrieden sein. Ich habe bei mir übrigens Höhen und Bässe auf 0 (mittig) eingestellt. Mir reicht das. Wenn ich "richtig" Musik hören will, setze ich mich in mein Auto und nicht in den F33 meiner Frau
PS: Die Eton LS hinten kannst Du Dir erst einmal getrost sparen. Mach Dir mal den Spaß und stell den Fader ganz auf die hinteren LS. Hörst Du dann noch etwas? Bei dem F33 ist da fast Funkstille. Die hinteren LS sind, zumindest im Cabrio, derartig leise, dass sie den guten Klang der Eton LS vorne nicht kaputt machen können und ich die nicht gegen Eton LS tauschen werde.