Beiträge von Markus F.

    Der Herkunftsnachweis ist leider nichts wert, da BMW keine Seriennummern auf den Teilen hat, anhand derer man nachvollziehen könnte, aus welchem Auto die stammen. Also ist Deine "ehrliche" HU leider nicht mehr wert als die Hehlerware, die man jetzt aus Litauen o. ä. angeboten bekommt. Ich hatte nämlich auch so gedacht wie Du und bin eines Besseren belehrt worden. Deswegen liegen die Teile jetzt bei mir in der Garage, damit ich der Versicherung im Ernstfall nachweisen kann, dass die höherwertigen Komponenten tatsächlich im Auto waren. Wenn mein FA dann endlich bei BMW geändert wurde, werde ich die vielleicht verkaufen.


    Du kannst Dich also nur am Markt orientieren und schauen, was die anderen Anbieter auf den gängigen Plattformen so verlangen.

    Also hab mir hier einiges durchgelesen, habe aber nach wie vor das Problem, dass ich zwar eine Ambientebeleuchtung verbaut habe im M4, aber leider leuchtet diese nicht.


    Hab von automatisch auf Abblendlicht gestellt, die Beleuchtungsart von classic auf sport geändert, hab auch direkt geschaut, ob die Beleuchtung sichtbar leuchtet, aber Fehlanzeige. Was kann es noch sein?
    Hab festgestellt, dass ich auch die Cupholderbeleuchtung habe obwohl ich irgendwie der Meinung war dass man das nur mit Lichtpaket hat, und das bei meiner Ausstattungsliste nicht aufgeführt ist.


    Nur nützt mir das ganze ja nichts, wenn sie nicht leuchtet.

    Ich habe bei meinem F33 auch lange (inkl. BMW Händler) in der SA-Liste nach den definitiv verbauten elektrischen Sitzen gesucht. Bis ich dann festgestellt habe, dass es keine SA, sondern Serie ist. Steht bei Dir evtl. die Ambientebeleuchtung / das Lichtpaket in der Serienausstattung drin?


    Bist Du Dir sicher, dass die LEDs verbaut sind? Ich meine, hast du die Blende über dem Cupholder mal abgezogen oder meinst Du nur, dass da eine LED sein müsste, weil unten das entsprechende Loch vorgesehen ist?


    Ist nicht böse gemeint, ich will nur ausschließen, dass Du etwas annimmst, was physikalisch u. U. nicht da ist....

    Habe bei mir Front wie Heck das Magsign von Werk2 verbaut.
    Hasse es wenn beim Detailen noch Wasser/Schmutz unterm Kennzeichen rausläuft.
    Kennzeichenrückseite mit Flausch versehen kommen keine Kratzer.


    Wollt ich mal so in den Raum werfen, vielleicht ein Projekt für den Winter.

    Klingt interessant. Dann muss ich aber Magnete hinter den Stoßfänger kleben, oder? Wie kriegt man das denn hin, dass am Ende die Lage der Magnete am Nummernschild mit denen hinter der Stoßstange übereinstimmt und auch alles gerade sitzt?

    SLI-Modul da und gleich verbaut sowie mit der besagten app codiert.


    Ein Parameter habe ich leider nicht gefunden :
    SPEED_LIMIT_GENERATION → sli_gen_2


    Bin gerade mal kurz durch die Stadt gefahren, er zeigt sehr oft 30 an wo normal 50 und nie 30 mal war?

    Genau den Parameter (der hier eigentlich nicht öffentlich stehen dürfte) habe ich auch nicht gefunden.