Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, die Spange folieren zu lassen? Ein Profi dürfte das auch in eingebautem Zustand hinbekommen.
Beiträge von Markus F.
-
-
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei
Ich meinte mit den Zeiten die welche benötigt werden wenn man den Dension am NBT Evo betreibt, bei der Werksvariante bin ich auch davon ausgegangen dass es deutlich schneller geht. Die Kompatibilitätsliste incl. ungefähren Pufferzeiten gibts auf deren Webseite, hier wird das NBT mit 5s angegeben.Naja, nicht ganz aneinander vorbei. Ich wollte nur sagen, wie lange das Originalsystem bei mir in etwa braucht (s. o.). Ist auch ein NBT - aber eben ein nachgerüstetes

Dass das Dension so lange braucht, liegt, wie gesagt, an der Pufferung, die für die Emulation einer MP3 Datei notwendig ist. Das geht halt nicht anders - ist für mich aber eben inakzeptabel, da ich nicht "mal eben" durch die Sender zappen kann, um mir passende Musik auszusuchen.
-
Die Umschaltzeit hängt ganz vom Band ab, dass Du gerade benutzt. Wenn ich z. b. innerhalb der deutschlandweit ausgestrahlten Sender umschalte, ist die Verzögerung eigentlich unbedeutend, da deutlich unter 1 Sekunde. Wenn ich von deutschlandweit auf bundeslandspezifisch umschalte (oder umgekehrt), kann es schon so 2 bis 4 Sekunden dauern. Innerhalb des neuen Bandes geht es dann wieder ganz flott.
-
Noch ein Wort zum Einbau und Anschluss: auch die bei mir verwendete P&P-Variante erfordert ein wenig Geschick oder Vorkenntnisse beim Ausbau des KI sowie zumindest ein bisschen Kenntnisse im Umgang mit dem Lösen und Anschließen von Steckern.
Ich hatte kompetente Hilfe und deswegen hat es auch gut geklappt. Hätte ich mich allein daran begeben, hätte zumindest beim Anschließen des Emulators aufgrund einer nicht vorhandenen Beschriftung die 50:50-Chance bestanden, die Verbindung zum KI verkehrt herum anzustecken. Das ist nämlich mit dem beidseitig identischen Stecker möglich. Die korrekte "Richtung" hat meine Hilfe anhand der Polwerte abgelesen und dann richtig erkannt. Dies mal als Hinweis für künftige Selbst-Einbauer, die vielleicht wie ich keine Ahnung haben.Also ich kann die "Kritik" bzgl. der Kabel-/Steckerkennzeichnung nicht ganz nachvollziehen. Die äußeren Kabel am Stecker des Emulators sind alle farblich gekennzeichnet. Bringt man das in Übereinstimmung mit dem Kabel zum und an der Buchse am KI, passt das. Einbauzeit bei mir keine 10 Minuten.
-
Von Dension gibt es eine Nachrüstlösung. Plug and Play, der Adapter wandelt den dab Sender in mp3 um und gibt es über den usb Anschluss im Auto wieder. Wäre mal ein Versuch wert. Selbst noch nicht getestet.
Dann lies mal bitte die diversen Artikel im Internet darüber. Das Ding braucht 10 bis 15 Sekunden für einen Senderwechsel. Völlig inakzeptabel und dann auch noch "Pfuschwerk". Ich habe mich sehr lange und intensiv damit auseinandergesetzt und habe schlussendlich die Werkslösung nachrüsten lassen. Kostet zugegebenermaßen eine Menge Kohle, ist aber m. E. das einzig Sinnvolle. -
bin inzwischen selbst fündig geworden
Dann wäre es jetzt an der Zeit, das Bild wegen "illegalen Inhalts" wieder herauszunehmen.
-
Manche Sachen können ja soooo einfach sein - wenn man mal nachdenkt.
Also Teilenummer 51 16 7 325 426 ?
-
Schmales Update - Sonnenblende ohne Airbag Logo...
Wie bekommt man das hin? Gibt es die irgendwo zu kaufen? Ich finde diesen Airbag-Hinweis dermaßen Schei**e, dass ich den unbedingt loswerden will. Bräuchte aber die Blende für's Cabrio.
-
Klar, das ist eine Menge Geld.
Wenn Du in der Nähe von Bünde bist, fahr doch einfach mal hin, rede mit denen und vor allem: Hör Dir das Ganze erst einmal an. Die haben einen F31 als "Vorführwagen" da. Die sind wirklich sehr nett. Preislich wirst Du allerdings kaum etwas machen können.
-
Ich habe ja nicht sagen wollen, dass der Einbau keine € 400 Wert ist - alles in allem ist das mit Kabel verlegen auch sicher ein Tag Arbeit. Macht also € 50/Stunde, was durchaus fair klingt, wenn man bedenkt, dass man ja auch noch Garantie bekommt.
Es muss halt jeder für sich selbst wissen, was der Geldbeutel hergibt.