Beiträge von Mario540i

    Ich habe mich doch für einen anderen weg entschieden weil das alles zu viel kostet. Aber eins verstehe ich wirklich nicht, wie schliesse ich den strom vom verstärker auf die batterie und was muss ich in die sicherungen anschliessen?

    lässt du uns teilhaben an deiner anderen Lösung? Und bitte nicht direkt an die Batterie verkabeln. Das IBS bekommt sonst von dem Verbraucher nix mit - und das wäre sehr schlecht !

    Zu teuer und zu schlecht.

    Kannst gleich den Kasten unten aufbohren oder einfach ganz weglassen.

    Aber das Geräusch bekommst du ja dann nicht :grin: - bin aber auch der Meinung - die Optik im Motorraum rechtfertigt nicht den hohen Preis und Leistungstechnisch gibt es da andere Sachen, welche man anfassen kann. Dann noch die Probleme mit der Eintragung - da würde ich wohl auch kneifen.

    nee, nicht gemessen, sondern anhand der Reifenbezeichnung abgeleitet.


    Ich kann mir halt vorstellen, dass ABS und ESP bei den M-Fahrzeugen etwas anders appliziert ist. Die Hardware wird sehr ähnlich sein, aber der Regelcode, der dahintersteckt ist sicherlich unterschiedlich. In wiefern dann AG-Fahrzeuge mit größerer Abweichung klar kommen ist fraglich. Ich muss sagen, ich habe nix negatives feststellen können.

    Das Fahrzeug bzw das ABS muss halt wissen , wieviel Differenz (vorn zu hinten) noch toleriert werden kann, bevor ein Eingriff stattfindet. Diese Toleranz kann beim M eben auf 2,5% gesetzt sein (als willkürliches Beispiel) und bei normalen AG Fahrzeugen beispielsweise auf 1,5%, Das hat dann zur Folge , wenn das nicht angepasst wird, daß ständig Regeleingriffe stattfinden, weil das ESP denkt hier hat ei Rad Schlupf. Hatte das mal bei meinem 540er damals - jede Beschleunigung (Grip war vorhanden) führte zu einem Aufleuchten der Lampe und Leistungreduzierung - war kaum fahrbar. Original Reifen/Felgen drauf und alles problemlos. Sicher ein extrem Bsp. - aber so kann es schlimmstenfalls laufen.

    thermisch gesehen und auch Durchfluss limitierend sind die Kats und Partikelfilter - wenn die unangestastet bleiben bringt auch eine 2 flutige 3" Analge straight pipe nix außer Sound - auch nicht thermisch entlastend. Alles was danach kommt nimmt Einfluß auch die Geräuschentwicklung und macht auch an der Leistung nix. Wenn vorn alles offen ist (Kat ex und Partikelfilter ex) dann kann man über große Abgasrohre nachdenken - aber das ist ja hier sowieso eine rein theoretische Diskussion (stimmts?) :nono: :sarc: :sarc: :sarc: