Hallo Andre, sehr schönes Projekt und das wird sicher wieder, so wie ich dich kenne, nicht vom Original zu unterscheiden sein.
Beiträge von Mario540i
-
-
Ein adaptives Fahrwerk nachrüsten steht in keinem vernünftigen Kosten/Nutzen Verhältnis - selbst wenn man es günstig bekommen sollte. Der Einbau und die Softwaremäßige Anpassung fressen die Ersparnis locker wieder auf, wenn du das nicht selbst machen kannst.
Mal davon abgesehen , daß du die Funktion nicht vor dem Einbau überprüfen kannst ! Stell dir mal vor, du baust den ganzen Kram ein und merkst dann , daß irgendwas defekt ist. Was dann ? Garantie/Gewährleistung wirst du nicht bekommen.
Tu dir ein Gefallen, erst recht wenn Geld eine Rolle spielt , und kauf dir ein vernünftiges konventionelles oder von mir auch adaptives Fahrwerk (Beispiele sind ja oben genannt)
Prinzipiell kann man natürlich alles nachrüsten , was viele Beispiele hier zeigen.
-
Ich sehe da keinen Nachteil im Winter - bzw. hab da keinen wesentlichen Unterschied bemerkt hinsichtlich Temperaturen in der Warmlaufphase. Die Differenz sind vielleicht 2-3km. Den Aufwand , da sämtliche Kennfelder anzupassen würde ich deswegen nicht betreiben. Zumal er dann ja mir auch jedesmal die Ansaugbrücke einsaut für diese Warmlaufzeit. Mehrverbrauch durch die etwas längere Warmlaufphase hab ich auch nicht bemerkt. Verschleiß ? Mmmh - theoretisch evtl. Fakt ist , das Ding macht mehr Schaden als es wirklich nutzt für Menschen, die ihre Autos lange fahren möchten.
-
Sieht nicht so aus , als ob das dafür gemacht ist geöffnet zu werden. Warte lieber mal was Robbi sagt.
-

-
Das einzige , was hier beachtenswert ist - sind die Höhenstandssensoren in Verbindung mit dem Licht. Ordentliche Software - Sensoren kontrollieren, neu Kalibrieren und ggf. den Lichtschalter ordentlich codieren , wobei letzteres auch nicht zwingend ist, wenn alles funktioniert
-
Da hilft nur Gewalt 😉💪🏻, die sitzen manchmal echt fest.
-
Das riecht man nicht - würde ich jetzt mal behaupten. Stinken tut es erst , wenn der OxyKat rausgehauen wird.
-
Wenn Handschalter - Kupplung - ansonsten gibt es nicht viel - ggf. die Handbremsseilführung/Halterung - die macht mal gerne schlapp und dann klappert es!
-
Kannst auch hier mal fragen - geht ggf. per Remote