Also ich muss meinen vom nachgerüstetem M Lenkrad tauschen - zumindest nach Überprüfung im Netz. Hatte aber noch keine Zeit - wird mit dem nächsten Service erledigt , denke ich. 😉
Beiträge von Mario540i
-
-
Kann ich mir dann die Tochter ausleihen?
Die willst du nicht 🤣🙈🙈🤣
-
F31 bekommt am WE Sommerreifen drauf, falls es doch nochmal kalt wird nehm ich den CX60 mit Ganzjahres Pneus. Und wenn es 10 Grad morgens hat und nicht regnet dem M2 mit den Supersport Reifen oder das Motorrad meiner Tochter - ihr habt Probleme 🤣🤣🙈🤣🤣
-
Aber Bitteschön - wer macht das prophylaktisch an seinem N57? Genau - Niemand- das kannst du dann nachholen, wenn du den Motor eh revidieren musst. Somit ist die Ölpumpe - bei DiTuPa eben nicht eine einfache 50d Pumpe mit kleinerem Kettenrad - sondern 50D Pumpe mit geänderten Innereien und angepassten Druckventil und normalem Kettenrad - neben kurzen Ölwechselintervallen sicher etwas , was man noch finanziell vertretbar prophylaktisch machen kann.
Ich bin ja jetzt bei ca 180k km angekommen mit 10- 15k Wechselintervallen, - werde demnächst mal den Öldruck messen und dann entscheiden, ob es eine neue Ölpumpe braucht. Und wenn die schwächelnden sollte - kommt die modifizierte von DiTuPa rein - preislich noch vertretbar und in meinen Augen besser durchdacht, als die Alternativen.
-
2 Kabel ziehen ist mit Sicherheit einfacher , als einen Kabelbaum zu tauschen - allein schon, weil man dafür nicht das ganze Auto zerlegen muss.
-
Die großen gelben Sitzstecker sind modular aufgebaut - schau dir die Beiden Gegenstücke genau an - dann siehst Du schnell , welche Kabel fehlen. Prinzipiell brauch die Sitzlehnen - Breite Verstellung nur Strom. An der Sitzheizung würde ich das nicht abgreifen.
Lass dir die paar Kabel , wenn nicht vorhanden von jemandem schnell ziehen und einpinnen. Alles andere ist Pfusch.
-
Ich würde als erstens mal den defekten Ölfilter samt Deckel erneuern,
Wahrscheinlich hat sich danach das Öldruckproblem erledigt😉
Das sehe ich auch so - und der Werkstatt würde ich das auch nochmal vorlegen und um eine Erklärung bitten.
-
Wenn Ölpumpe, dann vielleicht gleich über ein Upgrade nachdenken:
https://mikmotoren.de/products…aK1EehGgtycKzRUUuKO9OOFYO
Hier beschreiben sie die Probleme bei der Hersteller-Öldruckpumpe im N57:
https://www.youtube.com/results?search_query=mikmotoren+n57
Zum drüber nachdenken.
Wenn ich das richtig verstehe - verbauen die ein kleineres Kettenrad, was die Drehzahl der Pumpe anhebt und somit logischerweise mehr Druck bei niedrigerer Motordrehzahl macht. Und dafür verlangen die nochmal 400€ mehr , als für die Upgradepumpe von DiTuPa ? (mit veränderten Innereien und Anpassung des Druckventiles ) Mmmmh. - muss jeder selber wissen. Der Aufpreis erscheint mir zu hoch.
4K incl. Einbau - das nenn ich mal ambitioniert.
-
Denke , damit ist das andere antriebsseitig gemeint . da ist glaube ich kleiner. Und wenn nicht - auch nicht schlimm - das Ding ist auf der Ölpumpe verschraubt und könnte übernommen werden - Verschleiß scheint da ja kein Thema zu sein.
-
Wenn die Pumpe wirklich neu muss würde ich diese verbauen - Aufpreis ist vertretbar - und da hast Ruhe. Die vom 50d muss glaube ich noch geringfügig angepasst werden.
Ohne Werbung machen zu wollen. Aber dort ist das Thema ganz gut abgearbeitet.
https://www.dieseltuningparts.com/produkt/n57-upgrade-oelpumpe/