Ne die wollen Smart reparier machen
Ist gesetzlich verboten, vor allem Schmiedefelge und Bi-Color.
Würde das verweigern und auf eine neue pochen die die sind eh versichert.
Aber zeig mal den Schaden.
Ne die wollen Smart reparier machen
Ist gesetzlich verboten, vor allem Schmiedefelge und Bi-Color.
Würde das verweigern und auf eine neue pochen die die sind eh versichert.
Aber zeig mal den Schaden.
Ist gesetzlich verboten, vor allem Schmiedefelge und Bi-Color.
Würde das verweigern und auf eine neue pochen die die sind eh versichert.
Aber zeig mal den Schaden.
Wird Nix mehr mit Smart repair, die muss man abdrehen und lackieren.
Wird Nix mehr mit Smart repair, die muss man abdrehen und lackieren.
Weiß ich nicht, hab echt gar keine Zeit und Lust wieder auf den ganzen Stress. Immer ist irgendwas, gestern Mppsk verbaut und jetzt neue Probleme seit dem das Auto beim freundlichen war, keine Navi Funktion mehr und altes Idrive… Es kann wirklich nie Glatt laufen…
Weiß ich nicht, hab echt gar keine Zeit und Lust wieder auf den ganzen Stress. Immer ist irgendwas, gestern Mppsk verbaut und jetzt neue Probleme seit dem das Auto beim freundlichen war, keine Navi Funktion mehr und altes Idrive… Es kann wirklich nie Glatt laufen…
Da wist aber eigentlich bekannt , das alles auf Serie zurückgeht, was vorher codiert oder sonstige draufgemacht wurde. Id6 wieder drauf , Kartenmaterial samt FSC und schon läuft das wieder.
Das mit der Felge - da war wohl jemand ohne Erfahrung am Werk.
Ist gesetzlich verboten, vor allem Schmiedefelge und Bi-Color.
Würde das verweigern und auf eine neue pochen die die sind eh versichert.
Aber zeig mal den Schaden.
Nein, ist nicht verboten. Am Felgenhorn darf bis 1mm Materialabtrag repariert werden. Ist vom TÜV auch so genehmigt und steht auch im BMW Reparaturleitfaden für Felgen.
Allerdings die M437 zu reparieren ist schwierig, aber nicht unmöglich.
Die muss abgedreht werden, da gibt es viele Reparaturbetriebe. Die meisten lehnen dann aber bei dem nächsten Schritt ab. Vor dem Klarlackauftrag, muss eine schwarze Lasur aufgetragen werden und das haben die meisten nicht.
Nein, ist nicht verboten. Am Felgenhorn darf bis 1mm Materialabtrag repariert werden. Ist vom TÜV auch so genehmigt und steht auch im BMW Reparaturleitfaden für Felgen.
Allerdings die M437 zu reparieren ist schwierig, aber nicht unmöglich.
Die muss abgedreht werden, da gibt es viele Reparaturbetriebe. Die meisten lehnen dann aber bei dem nächsten Schritt ab. Vor dem Klarlackauftrag, muss eine schwarze Lasur aufgetragen werden und das haben die meisten nicht.
Aha, was neues dazu gelernt💪🏽.
Weil ich hatte so im Kopf, zb bei Leasing Rückgabe wenn ne Felge „beschädigt“ ist, verbieten es die Hersteller (AUDI/BENZ) eine „Smart Repair“, vermutlich wollen die eine neue Felge andrehen 😂.
Oder zumindest die Defekte komplett in Rechnung stellen.😡
Ja, ja, bei Leasing verdienen alle, nur nicht der Nutzer. Gesetzlich ist eine gewisse Reparatur erlaubt und dazu zählen Bordsteinschäden. Aber mit einer neuen Felge ist mehr verdient. Später wird die Felgen dann aufbereitet oder der Bordsteinschaden bleibt so und das Fahrzeug wird so weiter vermarktet.
Ich war vor ein paar Jahren bei Cartec-system zur Schulung, weil wir uns auf der Arbeit den WheelDoctor anschaffen wollten. Und da wurde auch genau geschult was erlaubt und was nicht erlaubt ist.
[…]
Wow... super
ADAC:
Denn Vorgaben des Bundesverkehrsministeriums verbieten eine Reparatur. Das schließt alle Eingriffe in das Materialgefüge, Wärmebehandlungen, Schweißen und Rückverformungen ein. Räder mit Rissen, Deformationen und Anzeichen von fortgeschrittener Korrosion können ihre Zulassung verlieren und müssen dann ersetzt und verschrottet werden.
Sehr wohl erlaubt ist es allerdings, Leichtmetallräder aufzubereiten. Rein optische Defekte wie kleine Kratzer, Schrammen oder Korrosion dürfen ausgebessert werden. Als Regel gilt, dass die Beschädigung für eine Aufarbeitung nicht tiefer als 1 Millimeter und nicht weiter als 50 Millimeter vom Felgenrand entfernt sein darf. Das typische Bordstein-Malheur sollte also abgedeckt sein.