Beiträge von Mario540i

    Aber Bitteschön - wer macht das prophylaktisch an seinem N57? Genau - Niemand- das kannst du dann nachholen, wenn du den Motor eh revidieren musst. Somit ist die Ölpumpe - bei DiTuPa eben nicht eine einfache 50d Pumpe mit kleinerem Kettenrad - sondern 50D Pumpe mit geänderten Innereien und angepassten Druckventil und normalem Kettenrad - neben kurzen Ölwechselintervallen sicher etwas , was man noch finanziell vertretbar prophylaktisch machen kann.

    Ich bin ja jetzt bei ca 180k km angekommen mit 10- 15k Wechselintervallen, - werde demnächst mal den Öldruck messen und dann entscheiden, ob es eine neue Ölpumpe braucht. Und wenn die schwächelnden sollte - kommt die modifizierte von DiTuPa rein - preislich noch vertretbar und in meinen Augen besser durchdacht, als die Alternativen.

    Die großen gelben Sitzstecker sind modular aufgebaut - schau dir die Beiden Gegenstücke genau an - dann siehst Du schnell , welche Kabel fehlen. Prinzipiell brauch die Sitzlehnen - Breite Verstellung nur Strom. An der Sitzheizung würde ich das nicht abgreifen.

    Lass dir die paar Kabel , wenn nicht vorhanden von jemandem schnell ziehen und einpinnen. Alles andere ist Pfusch.

    Wenn ich das richtig verstehe - verbauen die ein kleineres Kettenrad, was die Drehzahl der Pumpe anhebt und somit logischerweise mehr Druck bei niedrigerer Motordrehzahl macht. Und dafür verlangen die nochmal 400€ mehr , als für die Upgradepumpe von DiTuPa ? (mit veränderten Innereien und Anpassung des Druckventiles ) Mmmmh. - muss jeder selber wissen. Der Aufpreis erscheint mir zu hoch.

    4K incl. Einbau - das nenn ich mal ambitioniert.

    Denke , damit ist das andere antriebsseitig gemeint . da ist glaube ich kleiner. Und wenn nicht - auch nicht schlimm - das Ding ist auf der Ölpumpe verschraubt und könnte übernommen werden - Verschleiß scheint da ja kein Thema zu sein.

    Wenn du die Pumpe eh wechselst - schraub gleich ne Upgrade Pumpe oder die vom 50d rein. Ist etwas teurer aber macht gerade im Leerlauf bzw. bei sehr niedrigen Drehzahlen mehr Druck - da soll das Problem liegen.

    Wenn die Warmleuchte aus geht beim Start ist es doch gut - zu den Verbundarbeiten muss mal jemand was sagen, der mehr Ahnung davon hat. Kette ist beim 30d eigentlich kein Problem.

    Wechsel ist beim Drive wohl aufwändiger hab ich gelesen.

    Zuviel Öl kann auch Öldruckprobleme verursachen, die Kurbelwelle schäumt das Öl auf und die Pumpe kann das Zeug nicht mehr ordentlich pumpen. Wieviel zu viel ist denn drin?

    Aber nicht bei dem bisschen denke ich. Öl messen mit dem Stab, wenn zuviel etwas absaugen, nochmal starten und hoffen, daß die Druckkontrolleuchte erlischt.

    Dutte hat einiges am Fahrwerk und Aufhängung gemacht. Der darf das so fahren und das passt auch ohne zu schleifen. Geht halt nur nicht mit Serienfahrwerkskomponenten. Lies dir mal den Thread zu seinem Fahrzeug durch.