So ist es auch richtig ! Das Tagfahrlicht blendet bei Nacht erheblich.
Man kann das sicher codieren und bei gleichzeitiger Nutzung auch dimmen - aber da würde ich dann lieber auf LED oder Xénon komplett umrüsten
So ist es auch richtig ! Das Tagfahrlicht blendet bei Nacht erheblich.
Man kann das sicher codieren und bei gleichzeitiger Nutzung auch dimmen - aber da würde ich dann lieber auf LED oder Xénon komplett umrüsten
Aber schön aussehen tut's auch nicht
Wer schaut da schon drunter . Funktionieren muss es und möglichst keine zusätzlichen Geräusche machen
Kein Meyle - nimm OEM oder Erstausrüster - Welche genau wurde hier schon mehrfach in anderen Threads beschrieben
Verkokte Ventil merkst du eher im unteren Teillstbeteich da du Valvetronic hast/ sprich variablen Ventilhub. Hatte sowas ähnliches schonmal, wo ein Zylinder leicht auffällige Verkokung hatte, nach dem Reinigen unbedingt die Ventilhubadaption zurücksetzen und neu lernen dann könnte es behoben sein.
Defekt an der Zündanlage wäre abgelegt bzw Vanosfehler weil da gern die Ölsiebe der Zentralventile brechen und die Vanos lahm legen
Wenn ich mal jemals irgendwann etwas an meinem Baby habe - melde ich mich bei dir. Wirklich konstant gute, informative Beiträge zur Lösungsfindung deinerseits. Wollte ich mal loswerden
Sorry für OT!
Also diese Strebe würde mich nicht stören!
meistens funktioniert da nur Telefon komplett aus der Liste entfernen, persönliche Einstellungen löschen und neu koppeln.
Häufiges Problem auch auf dr anderen Seite - das Handy komplett ausschalten und neustarten , auch hier BT Einstellungen (bekannte Geräte) komplett rausnehmen und neu koppeln.
Volleder ist für mich etwas anderes - aber gut - Sieht aus, wie Dakota schwarz. Ansonsten wie bmwBrued geschrieben hat.
Dann schick doch bitte die VIN per PM zu Fliyer - ansonsten ist hier alles gesagt! mehr können wir dann leider nicht tun. man könnte auch einfach die Maße der alten Felgen nehmen - steht auf der Innenseite der Felge.
Nun ja , das Esther Öl hat ja gerade die Eigenschaft, daß es an den zu schmierenden Teilen anhaften bleibt , um eine ausreichende/bessere Schmierung zu haben bis der Öldruck aufgebaut ist. Ob das jetzt so viel ist, daß es bei der Messung eine Rolle spielt wage ich auch zu bezweifeln. Hab die Esther Öle früher auch vielgefahren (Motul hatte das soweit ich weiss - bieten die das immer noch an?) - Was den Ölstand angeht habe ich da keine Unterschiede zu anderen Ölen festgestellt.