Beiträge von Mario540i

    Ich habe auch den Sonax 5l Kanister und das Zeug funktioniert wirklich gut. Noch ein Tipp - ich verdünne den immer 1:1 mit Wasser. Sprüht sich viel besser (Schaum) und die Wirkung ist nicht schlechter. Pur hat der bei mir nicht geschäumt beim Aufsprühen.
    Außerdem hält er natürlich viel länger - der Kanister.


    Gruß Mario

    Ja im

    Gibt es noch individuellere Codierungen für die Bremsen? Kenne nur standart oder Performance Bremse mit 0,2BAR geringerem Systemdruck.


    Ja im DSC Steuergerät ist genau hinterlegt welche Bremsscheiben verbaut sind und welche Bremssättel. Leider kenne ich die Bezeichnung der Bremssättel nicht ( es stehen 3 weitere zur Auswahl, die ich nicht zuordnen kann) die Scheibe ist eindeutig durch die Größenangabe definiert.
    Kann da einer nochmal schauen, was da bei Euch drin steht und welche Bremse verbaut ist?
    Im FA bzw SA Liste steht die Performance Bremse bei mir drin - komischerweise ist im DSC Steuergerät noch die Serienanlage eingetragen. ?(


    Gruß Mario

    [quote='compert','index.php?page=Thread&postID=87614#post87614']Ich fahr in meinem Sommerauto (Alfa GTV 3.0 V6) Mobil1 5W50.
    Mein Bimmer hat auch noch Gewährleistung, deshalb frage ich ja, ob das 0W40 auch freigegeben ist.


    Der Turbo ist nicht extra gekühlt, geschmiert wird der aber vom Motoröl. Und das wird da deutlich wärmer als im Motorblock selber.


    Deshalb soll man ja auch einen turbo immer kalt fahren. Gift ist, es, mit 200 die Autobahn lang zu blasen und dann auf der Raststätte den motor direkt abzustellen während der Turbo noch schnell kreiselt und glüht.


    Wenn der Motor nämlich aus ist läuft auch die Ölpumpe nicht mehr und das bisschen Öl, was im Turbolager ist, fließt nicht mehr ab sondern steht dort, erhitzt sich unheimlich und verkokt.


    Und selbst wenn man den Motor kalt fährt habe ich halt lieber größere Reserven, die 1-2€ Unterschied pro Liter Motoröl kann ich mir gerade noch leisten ;)


    Habe nochmal nachgelesen - beim 335i ist der Turbo wassergekühlt und da läuft bei Bedarf sogar die Wasserpumpe(elektrisch) weiter bei hohen Temperaturen. Die Diesel verbrennen deutlich kälter und haben deshalb keine Wasserkühlung. Ich selbst fahre den Turbo auch immer kalt auch wenn es nach Aussage einiger Spezialisten nicht unbedingt notwendig sein soll.


    Gruß Mario

    Richtig, wenn man aus einem Feldweg kommt und die SLI kein Schild erkennt steht auch nichts im HUD


    Also wenn ich einen Feldweg ins Dorf fahre zeigt er mir nicht sofort aber wenn ich eine Weile im Ort bin oder das Auto abstelle und etwas später wieder losfahre die 50km/h an. Mehrfach ausprobiert. Merkt sich die Anzeige wirklich auch über Nacht, wenn das Auto aus ist das vorher besehende Limit? Incl. der letzten Beschilderung? Ich denke - da werden die Daten benutzt, wenn kein Schild vorhanden ist.


    Gruß Mario

    Solange das Navi nur die Geschwindigkeit anzeigt ist da kein Unterschied (passiv) - wenn es aber eine Warnung ausgibt (per Sprache oder Erinnerungston) wird es aktiv und damit nicht zulässig.
    Bsp. für die Geschwindigkeiten ohne Kamera. Gebiete/Zonen mit Tempo 30. Spielstraßen ebenso. Oder baulich getrennte Bundesstraßen ohne Tempolimit. Hat er bei mir bisher alles korrekt angezeigt. Einzig wenn das Schild z.B. durch einen LKW, welchen man überholt, verdeckt wird kann das System natürlich nicht kompensieren.
    Für mich eines der sinnvollsten Extras, neben dem Sichtpaket.


    Gruß Mario

    ich habe das originale genommen LL04 5w30. Habe auch in diversen Beiträgen schon gelesen, daß dies "Wasseröle" nicht so dolle sind. Solange aber noch die Gewährleistung läuft gehe ich da kein Risiko ein. Danach wird es wahrscheinlich wieder ein Motul - Öl passender Spezifikation. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, daß 0w40 hat sicher größere Reserven, die man aber (so denke ich) im normalen Fahrbetrieb nicht benötigt. BTW: ist der Turbo nicht gekühlt (wasserkühlung?)


    Gruß Mario