Das ist ein Kombifilter - zum Motor hin kommt zuerst der Oxykat und dahinter dann der DPF. Der Oxy geht in der Regel nicht kaputt - aber das macht den Tausch/Ersatz des DPF etwas anspruchsvoller.
Beiträge von Mario540i
-
-
Wie versprochen - die Rückmeldung. Versicherer ist die HUK24 - Ersparnis pro Jahr aktuell 160€ mit Wechselkennzeichen zum bisherigen Beitrag. Nochmal nachdenken , ob es mir das wert ist. Ummeldung und Kennzeichen fressen die Ersparnis des ersten Jahres wahrscheinlich auf. Zusätzlich umstecken der Kennzeichen - ich glaub ich lass es sein.
-
Original mit M Optik gibt es halt nicht - dann musst du schon die kompletten M Spiegel dranbauen - und das wird teuer
-
Die Ersparnis in der Versicherung wäre der Einzige Grund sowas zu machen. Ich werde dort mal nachhaken und berichte - höchstwahrscheinlich bleibt alles , wie es ist🤣
-
Bin letztens mal wieder auf das Thema gestoßen und hab überlegt, ob das für mich Sinn macht. Habe ja neben meinem F31 noch den M2 und beide Fahrzeuge ganzjährig angemeldet. Gleichzeitig werden die Beiden nie bewegt. Saisonkennzeichen sind keine Option, da ich den M auch fahren möchte, wenn das Wetter es hergibt und kein Schnee/Salz auf der Straße zu finden ist.
Hat jemand Erfahrung damit ? Hab in meiner näheren Umgebung und auch sonst , die DInger auf der Straße in Deutschland so gut , wie noch nie gesehen.

-
Den Fehler schmeißt er immer - ist normal und kannst du ignorieren. Der braucht eigentlich nur Strom und funktioniert plugńplay.
Bezugsquelle ? Vielleicht defekt ?
Hab den auch in meinem F87 nachgerüstet - war problemlos
-
Wenn ich mal ein Endoskop in die Finger bekomme schau ich da rein und mache Bilder 👍🏻
-
Die Frage ist ja, wie viele Jahre solen die drauf bleiben. Hab auch schon Reifen gesehen, die nach 10 Jahren noch nicht abgefahren waren. Aber die waren auch so ausgehärtet, dass sich da gar nix mehr abfahren kann.
Und dann kommt immer der Spruch des Besitzers "warum, die haben doch noch Profil"

Spätestens nach 5 Jahren werden die ausgetauscht - meistens haben sie dann noch 2-3mm hinten und vorn ca 4-5mm. Fahre aber auch nicht sehr aggressiv - den meisten Verschleiß hatte ich früher immer, wenn ich lange Strecken mit über 200 auf der AB gefahren aber das geht ja heutzutage kaum noch.
-
Das ist sehr krass. Ist das agr auch seitdem off?
Jupp
-
Also I war manchmal froh, wenn die Beschlagfunktion trotzdem funktioniert. Kommt ja nicht oft vor aber machmal, wenn man aus Tunneln kommt und plötzlich die Scheibe anläuft... Aber das entscheidest du
dann drücke ich auf den AC Knopf
