Geh doch pragmatisch an die Sache ran , fliyer😉, überall wo etwas Spiel ist und es klappern könnte machst du ein kleines Stück von dem Zeug hin. Ich würde auch selbstklebenden (einseitig) Moosgummi nehmen. sekundenkleber ist mir zu viel Sauerei😉
Beiträge von Mario540i
-
-
Hey, danke für die Antwort.
Ich hab es bereits geschafft es auszubauen. Problem bei mir kam der ganze Gummipuffer mit raus. Nun geht das Teil natürlich nicht mehr rein. Kann der Puffer abgezogen werden oder wie sollte es richtig sein?
Es handelt sich um die Aufnahme links neben dem Kühlflüssigkeitsbehälter. Bild seht ihr...aktuell liegt der Puffer nur auf der Metallhalterung auf.Ist zwar alt - aber trotzdem - Gummipuffer abmachen vom Kasten - dann einzeln in die Aufnahme der Karosse seitlich reinschieben/drücken - dann erst den Kasten mit dem Nippel in die Gummilagerung rein drücken
-
ich verstehe das nicht, wo sollen die Gummis überall aufgeklebt werden?
Sieht man doch auf dem Foto ganz gut😉 , luftfilterkasten ausbauen , so hinlegen, wie auf dem Foto und los . Der Kreis mit dem Kreuzschlitz kommt auf den Gummipuffer - dort steckst du dann den Lufikasten wieder rein beim Einbau
-
Der 4er hat sogar etwas mehr Platz als der f31, die M437 sind 9J vorn und haben eine niedrigere ET ( 29 vorn, wenn ich mich richtig erinnere) Felge ist also breiter und steht weiter raus. Da liegt das Problem. Hinten wird das passen glaub ich, vorn wird es eng. Mit Tieferlegung noch enger 😉
Als Beispiel - habe die 405 in 20Zoll vorn mit 10mm Spurplatten vorn , das passt gerade so, das war mir letztendlich trotz Eintragung zu eng und ich hab die Spurplatten weggelassen. 5mm wären ideal - aber ich hab da keine Lust nur deswegen nochmal ne 21er Abnahme machen zu lassen. Tieferlegung ist auch drauf. Ich glaub Dutte hier hat die Felgen auf seiner Limo - der weiß das sicher noch etwas genauer
PS - hinten sind bei mir noch 15mm Platten mit eingetragen - da ist mehr Luft als vorn!
-
Dann wahrscheinlich Can Bus - sollte bei BMW rauszukriegen sein
-
Serienbereifung 225/255 mit Michelin PS4 - eine Garantie, das das eingetragen wird und ohne Nacharbeiten passt kann dir hier keiner geben. Allein schon wegen der Toleranzen von Auto zu Auto. TÜV Mann/Frau deines Vertrauens hinzuziehen.
-
Wenn die Optik Seriennah bleibt (sichtbaren Anteile im Motorraum) mit Verbesserungen im Strömungsverhalten ist das doch ne gute Sache. Wieviel und ob das dann etwas bringt wird sich zeigen. Willst du den Serienfilter beibehalten?
-
Achso - mit innen meinst du den Taster im Kofferraumdeckel 👍🏻. Hier würde ich sehr stark einen Kabelbruch im Bereich des Scharniers vermuten. Manchmal spinnt auch der Schließkontakt im Schloss. Aber dann würde er dir einen Fehler anzeigen. Hast du den Fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Evtl ist da auch was hinterlegt, was die Suche eingrenzt. Wenn du entsprechende Hardware hast kannst du die Kabel mal durchpingen.
-
Der Taster vorn öffnet nur die Heckklappe, schließen geht auch - muss aber codiert werden. Beim Licht bin ich mir nicht sicher k ob das immer mit angeht , oder erst wenn es dunkel genug ist.
-
Original HK nachrüsten, wenn man die Teile nicht als Schnapper irgendwo bekommt ist sehr teuer. Mal von der ganzen Verkabelung =Arbeit abgesehen. Glaube da gibt es bessere Lösungen im Zubehör 👍🏻 Hab bei mir zumindest das HiFi drin gehabt - da hab ich nur den Verstärker gegen einen Match xxx getauscht - war plug play - reicht mir völlig. Aber klar - jeder hat da andere Ansprüche.