Dieser ganze Beleuchtungs Schnick Schnack ist in meinen Augen völlig überbewertet. Würde deswegen nicht das halbe Auto auseinandernehmen. Mich holt das bunte Licht in allen möglichen Varianten auch überhaupt nicht ab bei den neuen Modellen - alles nur sinnlose Spielerei. BTW ich hab das Lichtpaket bei mir und außer zu Testzwecken als das Auto neu war nie wieder da irgendwas umgestellt - alles original BMW klassisch orange.
Beiträge von Mario540i
-
-
Die Anlage ist halt 2 flutig ab NSD - das ist der eigentliche Unterschied - neben dem evtl differentem Durchmesser der Anlage - Du bräuchtest also ggf eine Halter rechts, ggf Reduzierstück/Erweiterungsstück falls Durchmesser der Rohre unterschiedlich und eine andere Heckschürze bzw Diffusor mit den Ausparungen bds.
-
an den originalen Stellen nimm die BMW Teile
-
nicht einrastend : wenn ich blicke rastet er schon ein, natürlich hat er auch ein komfortblinker der 3 mal blickt , wenn du das meinst,
nicht einrastend heisst, daß der Blinkehebel sofort nach dem Blinken in die Mittellage zurück springt - nicht erst nach der Kurve beim zurücklenken - es gibt da einen Widerstand für dauerblinken (nach Kurve aus) und Komfortblinken - nur bis zum Druckpunkt
-
-
*PUSH*
GT ist halt selten - kann mich momentan nicht erinnern , ob das hier schonmal jemand gemacht hat. Einfachste Möglichkeit - Auto auf eine Hebebühne und mal vergleichen, wenn du die andere AGA schon da hast.
-
Das sollte der Tipp Schalter sein (nicht einrastend) - korrigiert mich , wenn ich falsch liegen sollte.

-
Sicherlich auch dank der seligen Start Stopp Automatik - gängige Praxis bei Schaltern ist ja die Kupplung gedrückt zu lassen, damit das Ding nicht den Motor abstellt.
-
Wenn wir davon ausgehen , daß der Verstärker intakt ist - kann es ja dann nur noch an der Verkabelung/Stecker liegen - welche bei Anschluss an den Verstärker irgendwie Probleme macht
-
Andre - du bist ein Künstler
- mit deinen handwerklichen Fähigkeiten würde ich mich selbstständig machen 