Die Stecker gibt es auch einzeln
Beiträge von Mario540i
-
-
nimm den USB Stick
-
Hallo Leute, ich hab 1 Problemchen mit meinem F34 330d GT.
.........
Kurbelgehäuseentlüftung ? zumindest mal prüfen lassen. Turbo ist natürlich auch möglich
-
Die 340er, das mit den 370er wusste ich. War eigentlich präferiert gewesen. Aber das problem war ich hab keine Brembosaättel für hinten gefunden gehabt. Aber vorne 340 und hinten 330 langen alle mal für meine Aktuell 300ps
Diese Kombination mit den 340er vorn und Faustsattel hinten gab es auch OEM - nämlich für den 330d ohne M Sportbremse, wenn er nachträglich das PPK bekommen hat. Dort war das Bremsenupgrade mit Festsattel für die 340er Scheiben vorn (hier angelocht und geschlitzt) includiert. Hab ich längere Zeit bis zum Upgrade auf auf die Performance Bremse auch so gefahren - reicht völlig aus und kann so auch codiert werden - da OEM. Auch Leistunstechnisch passt das ganz gut (330d mit PPK hat 286PS)
-
Ich habe an meinem 420i auf Mehrkolben vom 440i umgebaut sprich vorne Mehrkolben Sattel hinten normaler Sattel. Scheiben vorne die Brembo Geschlitzt+Gelocht und hinten Zimmermann gelocht, Funktioniert tadellos. Codierung noch nicht durchgeführt, sollte ich aber demnächst machen. Bremsdruck am Anfang etwas ungewohnt. Aber der Umbau lohnt sich da die Serien bremse manchmal K*ka ist. An den Threadersteller den Umbau würde ich dir Raten, klar etwas mehr Kosten. Aber dann hast wirklich ein gutes Upgrade.
340er vorn , oder 370er ? die letzteren gab es in der Kombination mit Faustsattel hinten nämlich OEM nie bei den F3x Modellen. Da wäre ich vorsichtig
-
LLK ist kein crash- relevantes Bauteil, Die Maße unterscheiden sich auch nicht extrem. Der Wirkungsgrad eines LLK hängt ja nicht allein an der Größe , sondern u.a. auch am Gitter, den Strömungsverhältnissen usw. Die Menge an Volumen, welche dort durch geht wird ja gemessen und ändert sich auch nicht - wird eben nur besser gekühlt. Alle anderen Parameter werden durch die DME angepasst. Bei extremen Größenunterschieden (welche wir hier nicht haben) kommt ggf. ein etwas schlechteres Ansprechverhalten zum tragen. Das war es dann aber auch.
letztendlich - kühlere Verbrennungsluft - stabilere Leistung auch bei höheren Temperaturen. Mehrleistung macht ein LLK ja sowieso nicht - er sorgt nur dafür, daß die max Leistung auch bei höheren Außentemperaturen stabil bleibt.
-
wichtiger Unterschied angelocht ist nicht gleich durchgelocht

-
Hi zusammen,
hat das jemand getestet ob der LLK vom 335d in den 320d passt?
Das sollte passen
-
Wobei der e46 doch etwas näher am e39 war (habe beide gefahren) als bei der F Serie.
-
Das Hauptproblem des 3ers der F Reihe ist wohl, daß er sich mit dem 1er und 2er die Plattform teilt (außer dem GT)- und das merkt man auch! Wobei ich mit meinem wirklich soweit zufrieden bin - nach ein paar Modifikationen. Davor und bei der G Serie teilten/teilen sich wieder 5er und 3er die Plattform. Und der 5er ist nunmal einfach eine Liga weiter oben angesiedelt.
Was den 3er unschlagbar macht sind die Antriebskombis - insbesondere 6 Zylinder mit deutlich weniger Gewicht - das sorgt für mein Empfinden für deutlich mehr Fahrdynamik und bessere Fahrleistungen. Dafür gibt es halt Komfort - und Ambienteeinbußen. Man muss halt wissen, was man will und ein paar Schwachstellen ausmerzen. Meiner hat jetzt fast 170k ohne Murren abgespult und ich fahre den immer noch sehr gerne.