Beiträge von Mario540i

    Wenn in den COC Papieren nur die 19er drin stehen brauchst du sowieso eine Abnahme. Original BMW sind 225/35/20 auf 8J und 255/30/20 auf 8,5J. Diese Größen sind mit dem X drive problemlos fahrbar.

    zu deinen 0,7 rechnerische Differenz - hab das jetzt nicht nachgerechnet - da ist es wichtiger darauf zu achten das die Profiltiefe in etwas gleich bleibt im Verlauf.

    Ganz auf Nummer sicher gehst du dann , wenn du Reifen mit Sternmarkierung verwendest.


    Alternativ wenn keine Mischbereifung gewünscht 4 gleiche Felgen mit gleicher Bereifung eintragen lassen. Hinten dann halt mit Spurplatte wenn es nicht vernünftig aussieht im Radhaus.

    Kompression messen und wenn die in Ordnung ist - würde ich bei der Laufleistung weiter fahren. Warum willst du den Kopf runterreissen?

    Nicht mit irgendwelchen Teilreparaturen anfangen. Macht keinen Sinn. Rost ist nur optisches Problem.

    Undichtheiten , Ölverlust würde ich beseitigen. Wenn der Motor wirklich irgendwann nicht mehr möchte - schonmal Geld beiseite legen und generalüberholen , wenn es soweit ist.

    Gut recherchieren und guten Motorinstandsetzer suchen - da treiben sich viele schwarze Schafe auf dem Markt rum

    Du musst das alte Teil nehmen und das neue am besten gleich komplett zusammenbauen mit der richtigen Ausrichtung der Flansche. Nur so fest anziehen, daß es nicht auseinanderfällt und noch etwas verdreht werden kann mit mehr Kraft. Eine Schelle vom Gummischlauch fest anziehen - die andere etwas lockerer und so , platzieren, daß du im eingebauten Zustand noch dran kommst zum festziehen.

    Dann komplett wieder reinfummeln - zuerst unten einrasten und verriegeln , dann oben. Wenn alles passt die letzte Schelle festziehen!

    Das ist echt unangenehm ohne Hebebühne 🙈🙈🤣🤣🤣

    Denke ich auch - das sind Ablagerungen , welche partiell wieder abgebröckelt sind. Entscheidend sind die Zylinderwände (Hohnschliff) und das kein Öl irgendwo runterläuft.

    BTW - Zylinder werden von vorn nach hinten gezählt - also ist der hinterste die Nummer 6 - zumindest kenn ich das nur so.

    Has du eine Hebebühne? Wenn ja würde ich der Einfachheit halber den LLK schnell rausnehmen. Das ist sonst echt Gefrickel und sehr eng alles. Das Gummiverbindungsstück erstmal nur sachte auf dem Aluteil befestigen, damit du es noch in der Länge und Drehwinkel anpassen kannst, wenn es an Ort und Stelle ist.

    Du musst auch an der Verbindungsstelle zum LlK die Verriegelungsspange lösen. Sonst geht das nicht auseinander. Schau mal auf YT - da gibt es Einbau Videos - Do88 z.B. Prinzip ist das gleiche. Kannst nach N55 suchen - oder m235i /M2 ist da gleich aufgebaut.

    Ist kein Hexenwerk - nur eben sehr wenig Platz

    Sehr schöne Arbeit. Hört man bei den Scheiben auch das typische Geräusch wie bei der Performance Bremse? Oder ist das dank den durchgelochten Scheiben nicht vorhanden?

    Habe ja einen Vergleich - der entscheidende Unterschied ist angelocht/genutet versus durchgelocht - die Bremsanlage vom M2 und auch die von JD haben diese Geräusche nicht.