Hatte eigentlich gehofft nach den gehäuften Problemen mit der e91 Baureihe würde uns das nicht treffen - gab ja schon ein paar wenige Fälle auch hier. Schaue da regelmäßig hin , konnte bei meinem zum Glück nichts entdecken bis dato
Beiträge von Mario540i
-
-
rauscodieren , wie Altin schon sagt und fertig - zumindest bei den älteren Baujahren - was nicht blinkt interessiert auch keinen
-
Nur komplett - kannst aber die Anlage separat wieder veräußern
-
Ich habe von Anfang an auf das 5W40 Motul umgeschwenkt. Das heisst natürlich nicht, daß dein jetziges Problem daher kommt. Aber , wenn nichts zu finden ist würde ich versuchsweise auf ein dickeres Öl wechseln.
-
-
Welches Öl fährst du ? hoffentlich nicht das dünne 0W30 ? Würde Flyers Liste abarbeiten - das klingt nach einem vernünftigen Plan
-
Die Schlüsselbatterien sind echt empfindlich - habe da auch schon eine Tauschorgie durch, bis es endlich funktioniert hat. Ich glaube da kursiert relativ viel Schrott im Netz.
Sicher, daß dein Spannungsmessgerät so genau funktioniert ? geeicht? Da gibt es ja auch Toleranzen.
-
Würdest du sagen, daß der schonmal schlecht nachlackiert war ? (Stoßfänger) Würde ich jetzt mal annehmen - oder einfach nur wegen der geklebten Kennzeichen?
-
kontrolliere mal die Teilenummern an den Schnitzer Federn - hab da auch mal Schiffbruch erlitten - wurden falsch geliefert und verbaut. Auch nochmal genau schauen, ob das passende Federn zum Fahrzeug sind.
-
Leitungswasser würde ich aufgrund der Verkalkung eher nicht nutzen.
Bei der Salzlösung die Frage, ob sich das nicht wieder absetzt.
Glaube durch das andere Zeug verkalkt da nix - hatte damit (Kalk) auch noch nie Probleme mit dem Wischwasser. Reines Leitungswasser würde ich auch nicht reinkippen