Beiträge von nexo

    Wenn dem so wäre, dürfte man bei alten Autos ja kein Update machen können, ohne dass sich die Funktion ändert und nicht mehr zur Beschriftung passt. Erklär man einem Kunden, warum die Taste nach dem Service eine ganz neue Funktion hat, die aber nicht draufsteht ^^

    Set bleibt Set und Lim bleibt Lim, auch beim Update und auch wenn man den Schalterblock tauscht, solange man nicht noch den Bauzeitraum manipuliert.

    Geht schon. Musst halt schauen, dass du möglichst ohne dauernd im Begrenzer zu hängen fährst/driftest, sonst schaltet das Getriebe zum Bauteileschutz hoch, auch wenn man in der S/M Gasse unterwegs ist.


    Ansonsten findet man dazu durchaus ein paar Threads im Forum, z.B. (nimm die Titel nicht so eng, Thema war schon mehr oder weniger “Driftbarkeit“):



    Eingetragen bekommst auch keine 84dB. Der Wert ist halt fest und was immer man dazu einbaut muss das eben einhalten.


    Die würden bei einer Messung wohl im Rahmen der Toleranz liegen, aber das war ja nicht die Aussage. Bei einer Straßenrand-Messung kann man auch bis 88dB aufgrund nicht idealer Messbedingungen noch ein Auge zudrücken.


    Dass sich da ein Hersteller oder Händler irgendwas von annimmt, da würde ich mir auch keine allzu große Hoffnung machen. Und selbst wenn, wenn’s halt wirklich nicht abnehmbar sein sollte, was soll der schon tun.

    Auch Gutachten gehen immer vom Neuzustand mit teils engen Toleranzen aus. Die Dinger werden über die Zeit eher selten leiser und auch wenn dann noch alle Papiere OK sind, ist es am Ende eben ein “Defekt“, der zum Mangel führt und behoben werden muss.

    Haben wir doch von Anfang an gesagt, dass das auch Mute macht.


    Aber du hast halt auch nicht wirklich gesagt, was du möchtest. Ich habe noch nie was anderes als Musik oder Telefonate vom Telefon über BT im Auto wiedergegeben, von daher wär ich jetzt gar nicht drauf gekommen, dass man keine Wiedergabe, aber trotzdem Ton überhaupt für irgendwas haben wollen könnte.


    Hatte vor Jahren mal ein Nachrüstradio, das irgendwo im Menü eine Pausefunktion hatte. So blöd, dass man die sowieso nie genutzt hat. Ansonsten noch nie in einem Auto gesehen, zumindest nicht zufällig drüber gestolpert...



    Was natürlich geht, wie ja auch schon geschrieben, ist die Fremdsteuerung in deaktivieren oder den Autostart der App deaktivieren. Dann musst du halt aktiv drauftippen, damit es startet. Ist aber eine Telefon- und keine Auto-Einstellung.

    Markus meinte den Lautstärkeregler links an der Bedieneinheit in der Mitte (also rechts vom Fahrersitz aus), nicht das Rädchen rechts am Lenkrad.


    Ein Druck hierauf macht tonlos und pausiert bei CD und BT die Wiedergabe.


    Das Rädchen am Lenkrad navigiert nur durch die Tracks, hast du ja schon gemerkt.

    Welches Verhalten möchtest du denn erreichen? Gar keine Aktion? Andere App?


    Dass da ein “Play“ Kommando beim Wechsel auf BT Audio abgesetzt wird, ist so vorgesehen.

    Wär ja sonst vollkommen unpraktisch, wenn man durch Druck aufs Lenkrad von Radio auf BT wechselt und dann erstmal am Handy rumfummeln (oder den Sprachassistenten bemühen) muss, bevor was passiert. Finde es eher nervig, wenn das gelegentlich mal nicht automatisch läuft und man eben das tun muss (habe das Gerät bei der Fahrt entweder in der Hosentasche oder Ablage, also nie wirklich griffbereit)


    Was das Telefon dann tut, sprich welcher Player geöffnet oder welcher Inhalt abgespielt wird, etc. kann das Auto weder wissen, noch kontrollieren. Ob BT-Geräte Wiedergabe steuern können, ist Einstellungssache der Apps.


    Macht jede Gegendtelle ein wenig anders, habe z.B. einen Kopfhörer bei dem das so ist und einen anderen, bei dem man erst Play drücken muss, wenn man Musik möchte. Im Auto startet meistens die Wiedergabe mit dem Default-Player (zufällig auch Spotify - ab und an passiert man gar nichts, würde ich aber eher als Fehler ansehen) oder es läuft die weiter, die gerade offen ist.

    Bekommt man die Lautstärke beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen wenn alle Komponenten Legal sind und auch miteinander das noch sind?

    Nein.

    Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Eintragung ist das Einhalten der Lautstärke unter definierten Messbedingungen.


    Also entweder war die Eintragung von Beginn an unzulässig. In dem Fall leider schlechte Karten.


    Oder die Komponenten sind durch Alterung/Verschleiß über die Zeit lauter geworden. Auch blöd, heiße aber Austausch der betroffenen Teile (vermutlich der Downpipe, wenn es mit Serien ESD immernoch drüber ist) und selbst dann bleibt das Restrisiko, dass jetzt genauer hingeschaut wird.


    Oder die Messung war fehlerhaft. Dann ist es nur noch nervig, eine anerkannte Messung zu bekommen, die das nachweist.


    Oder die Papieränderungen durch das MPPK waren nicht korrekt (habe gerade nicht im Kopf, was da drin stehen sollte, lässt sich aber sicher rausfinden). 100dB wirst du da zwar auch niemals eingetragen sehen, aber wäre auch nicht das erste Mal, dass da eine Anpassung vergessen wurde.

    Frag mich doch was leichteres, halt die Dinger, die mit zur “Performance“ Bremsanlage gehören. Jurid 383 und 294


    Wenn’s nicht die sind, die du meinst... dann eben nicht ;) Bremsen tun sie auf jeden Fall zuverlässig und quetschen nicht.