Beiträge von nexo

    Oh ja, hatte ich übersehen. Dass die Dämpfungsrate/-charakteristik der Dämpfer dann evtl. nicht zu Federn und Fahrzeug passt, habt ihr ja schon ausgeführt.

    Nur weil es mechanisch passt, müssen doch Feder- und Dämpfungsrate nicht zwangsläufig zum Fahrzeug passen. So ein 335d hat schon ein anderes Gewicht, als ein 318i. Und die Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ist bei den Baureihen auch ganz und gar nicht gleich. F30/32 habe ich grad gar nicht so genau im Kopf, aber F30/31/33 z.B. weichen schon stärker ab.


    Schlimmstenfalls liegt der Wagen damit auf den Achsen nicht mehr gleich hoch wie vorher, weil er zu weit oder zu wenig einfedert und dass das Fahrverhalten darunter leiden kann, wenn die Vorderachse mehr federt als vorher und die Hinterachse weniger oder umgekehrt, braucht glaube ich nicht so viel Phantasie.

    Wenn man selbst nicht regelmäßig selbst mit dem Wagen fährt, sind Aussagen zum Schaltverhalten auch immer mit Einschränkungen zu sehen. Merkt man immer wieder, wenn man mal mit einem fremden Wagen gleicher Baureihe unterwegs ist oder mit dem anderen Schlüssel. In gewissem Rahmen adaptiert das Fahrzeug an das Fahrverhalten. Merkt man wie ich finde am ehesten beim Auffahren auf die AB, ob er dann noch ein paar Sekunden mit der Drehzahl oben bleibt oder so schnell hochschaltet, dass man für den ersten LKW-Überholvorgang nach 200m gleich wieder 2 Gänge runter muss, um von 80 auf 120 zu kommen. Aber durchaus auch in anderen Fahrsituationen spürbar.


    Ist ein gegenseitiges Gewöhnen, Fahrer an Auto und Auto an Fahrer ;)

    Ändert jetzt nicht so viel an meiner Aussage, egal ob ich die Reihenfolge verdreht ist, oder?

    Da es eine Austauschanweisung gibt, die nicht der Bohren von neuen Löchern vorsieht, werden wohl beide passen.


    Ich zitiere mal

    Habe es jetzt nicht nachgemessen, aber da laut Werkstatthandbuch bei der Erneuerung der Stützlager vom alten M8 auf den neuen M10 Typ gewechselt werden soll, falls noch alte verbaut sind und das keine Karosseriearbeiten erfordert, werden wohl beide passen.

    Und ich dachte ich hätte die eine oder andere Kuriosität eingelagert, dann kommt der Ernie mit Nagelmatten um die Ecke ... :D


    Aber gut zu wissen, wen man fragen kann - bevor man sich zur einmaligen Verwendung selbst welche kaufen muss.

    Nach 6 Jahren wird das jeder als normalen Verschleiß abtun. 5-10 ist ein üblicher Bereich, abhängig von allem möglichen.


    Falls du auf den umgekehrten Fall anspielst, habe ich zumindest noch nicht gehört, dass irgendein Elektronikdefekt aufgrund einer Nicht-BMW-Batterie abgelehnt oder umgekehrt nur deshalb auf Kulanz genehmigt wurde. (machen da ja selbst wirklich kein Geheimnis draus, dass und wo sie die zukaufen). Irgendwas passendes sollte es wohl trotzdem sein, also tendenziell 90-95Ah AGM oder entsprechend größer/kleiner, wenn man beim Wechsel entsprechend codiert.

    Banner (noch die erste mit BMW Label) ist bei mir jetzt 7,5 Jahre drin ohne erkennbar zu schwächeln (90% Langstreckenbetrieb durch Standzeiten Ladung meist ~70%, aber hat noch nie beim Start gemeckert).

    Mit Varta Silver auch immer gut gefahren. Insofern würde es bei mir wohl eine von den beiden.