Beiträge von nexo

    Dass das Gewinde nicht gleiche anfängt, ist normal. Die Bremsscheibe hat ja keins.

    Dann scheint das auf dem ersten Bild aber wirklich stark zu täuschen und die kleine Scheibe sieht wirklich ohne Platte so aus.


    Was den Verschleiß angeht, kannst du vllt. nochmal nachmessen, aber rein optisch stimme ich zu, die ist durch.


    Auch wenn es das Felgenproblem nicht löst (doppelt geprüft, dass es wirklich 8,5 ET35 sind?), dürfte der Tausch eine sehr sinnvolle Maßnahme sein.

    Suche doch mal ein Bild oder eine Zeichnung vom Aufbau des Fahrzeugs. Wenn da nicht einmal komplett alles umgebaut wurde, wird das wohl kaum zusammenpassen, wenn man “dickere Radnaben“ verbauen würde. Wie das gehen soll, müsstest du uns mal erklären.


    Wenn die Nabe weiter raus kommt, kommt auch die Bremsscheibe weiter raus und dann dürfte sie wohl irgendwo am Sattel schleifen. Bremsscheibe mit dickerem Topf ginge theoretisch, habe ich aber auch noch nie irgendwo gesehen. Und wenn, dann ist das garantiert nichts seriöses, was da draufgeschraubt wurde.


    Normal nimmt man dafür Spurplatten, wenn das Rad raus soll und fummelt nicht an der Nabe oder der Bremse rum. Hast aber schon geschaut, dass da keine drauf sind, oder?



    8,5 ET35 ist vorne so ziemlich am Limit von dem, was technisch beim F30 geht. Bisschen Toleranz ist immer, auch Reifen bauen unterschiedlich breit, insofern nicht allzu verwunderlich, dass das im Einzelfall nicht passt.


    Vgl. Welche Felge passt? Die große Sammlung!

    Nein, eine größere Scheibe (wenn wir jetzt nicht gerade über 1-2mm Toleranz sprechen) wird nicht ohne weitere Umbauten passen.


    Mal davon abgesehen werden Bremsscheiben werden nicht “auf den Sattel raufgemacht“, sondern auf die Radnabe gesetzt ;)

    Xenon mit und ohne Kurvenlicht unterscheiden sich doch soweit ich es im Kopf habe nur im Steuergerät. Wenn deine Scheinwerfer also defekt/undicht sind, kannst du theoretisch irgendwelche dichten Xenon-Scheinwerfer nehmen und deine Steuergeräte ohne Funktionsverlust beibehalten.


    Alles andere sollte auch entsprechend codiert werden, also entweder Kurvenlicht rausnehmen oder bei LED-Umbau sowieso einmal komplett wechseln.

    Wenn du die Wippe zur Änderung der Geschwindigkeit in eine beliebige Richtung bewegst, wird die Geschwindigkeitsregelung auf der aktuellen Geschwindigkeit aktiviert.


    Für beide Funktionen gleich. Ein Druck auf den Tempomat oder Limiter Knopf aktiviert die eine oder andere Funktion, die Wippe setzt die Geschwindigkeit.

    Deaktivieren über einen erneuten Druck auf die Tempomat-Taste oder Betätigen des Bremspedals. Wieder aktivieren auf letzter Geschwindigkeit über “Res“, wieder aktivieren auf aktueller Geschwindigkeit über die Wippe.

    Den Limiter kannst du ja behalten, auch wenn du auf Tempomat aufrüstest, ist ja kein entweder/oder. Für mich ging es in der letzten Frage um den Unterschied zwischen Set und Limit und in dem Kontext würden ich das “leider“ eher der Set-Taste zuschreiben ;)

    Lautsprecher sind passive Komponenten und haben wenn überhaupt eine maximale Belastbarkeit und einen Wirkungsgrad (elektrische Energie zu Schallenergie), aber keine eigene Leistung ;)


    Standardsystem sind 4 Kanäle (6 Lautsprecher) mit einer Gesamtleistung von 100W, HiFi sind 7 Kanäle (9 Lautsprecher) mit 205W und HK 12 Kanäle (16 LS) mit 600W(?).

    Auf die Türlautsprecher beim Standardsystem dürften da so rund 15W abfallen.


    Da es in den Türen beim Standardsystem jeweils nur ein Chassis gibt, ist die Annahme, dass es eher Breitbänder (oder eher Mittel-Hochtöner) sind, einigermaßen berechtigt.

    Bei allen anderen System gibt es ja mindestens vorne separate Hochtöner.


    Und wie hier sicherlich auch schon oft genug geschrieben wurde, beim Standardsystem ist die Ausgabe nicht wirklich linear, d.h. angehobene Tiefen und Höhen, um dem Hörer einen volleren Klang vorzugaukeln (was dann extern verstärkt natürlich zum Übersteuern neigt). Kann man mit einem EQ/DSP in gewissen Grenzen wieder geradeziehen, aber eine ideale Basis ist es nicht.

    HiFi liefert aus der HU weniger Pegel und eine fast lineare Klangkurve (das ließe sich codieren).

    Beim HK läuft das ganze nicht mehr über ein analoges Audiosignal, insofern irrelevant hierüber nachzudenken.

    Set übernimmt die aktuelle Geschwindigkeit als Tempomat Einstellung.


    Wie jetzt schon wiederholt geschrieben

    • es ist egal, was auf der Taste draufsteht, Hardware ist die gleiche
    • ob dein Auto (ohne weitere Eingriffe) Set oder Lim Funktion hat, hängt vom Bauzeitraum ab
    • es ist möglich, die Codierung so anzupassen, dass man entweder Set oder Lim Funktion hat (Voraussetzung dürfte ein Softwarestand 03/2014 (oder war es 07… irgendwo in der Ecke halt) oder neuer sein)


    Wenn du ein älteres Fahrzeug mit einem genauso alten Softwarestand hast, geht standardmäßig nur Set, also entweder passende Taste kaufen oder Update und Codierung anpassen, wenn man Lim haben will.



    Was die "Limit" Taste macht, weiß ich ja (leider)

    Wieso “leider“? Ist doch eine hin und wieder ganz praktische Funktion und im Gegensatz zur Set-Taste nicht nur ein redundanter Knopf.

    Sahen bei mir nach 60tkm auch nicht besser aus und in den nachfolgenden 50tkm auch weder besser noch schlechter geworden. M Serienfahrwerk. Hat die Prüfer bei der HU 3x nicht weiter interessiert. Muss natürlich nichts heißen.