Beiträge von nexo

    Mir hat man ein Prüfer für die HU gesagt “ganz ehrlich, suchen Sie sich einen anderen, das kann ich nicht guten Gewissens prüfen“ :D


    Wenigstens war er ehrlich, aber manche der (damals schon über 15 Jahre alten) Eintragungen auf den 3 Blatt Fahrzeugschein sind durchaus kreativ. Hat dann aber netter Weise gleich an einen Kollegen vermittelt, der sowas nicht zum ersten Mal sieht. Kontrolliert wurde ich damit nie, wär aber sicher lustig (wenn man es nicht grad eilig hat)

    Richtig.

    Und mit einem Gutachten ist es ja nicht getan, wenn man in 10 Länder verkauft braucht man tendenziell 8 verschiede und dann liegt man schnell in Größenordnungen, die finanziell und zeitlich schon weh tun. Die Deutschen mögen auf Autos stehen, aber der Markt ist schon lange nicht mehr Nummer 1 und im Tuningsektor fast schon Nische.


    Und man nimmt sich die Möglichkeiten, regelmäßig neue Features dazuzubringen, flexibel zwischen Stages zu wechseln und Individualisierungen vorzunehmen. Und genau das sind ja Dinge, die in der Szene groß gefeiert werden.

    Es kann aber nachgewiesen werden, das es kein relevantes Bauteil ist…

    Und wie?


    (ist jetzt nicht sarkastisch gemeint, wenn das mit verhältnismäßigem Aufwand geht, wäre das tatsächlich eine interessante Information)


    Was in einem Onlineshop steht interessiert die mir bekannten Prüfer so ziemlich gar nicht.

    Die Relevanz der Funktion kann man sicherlich ausdiskutieren, aber darüber hinaus gibt es für die Teile nichtmal Materialgutachten, dass die Schläuche Öldicht sind, kein Brandschutzrisiko darstellen oder was auch immer man da an Argumenten aufführen könnte. Ich wüsste jetzt aus dem Stegreif nicht, was ich einem Prüfer da an Nachweisen vorlegen sollte. Wäre in meinem Kopf alles Ermessensspielraum und damit argumentiert es sich leider sehr schwer, wenn das keiner in einem Gutachten/Abnahmeprotokoll verschriftlicht.

    A-Säule ist doch eigentlich nur an 2 Stellen geclipst und unten eingehakt. Also von oben nach unten gerade vom Blech wegziehen, bis die 2 Clips raus sind und dann unten ausfädeln. Überlappende Dichtung einfach abziehen und hinterher wieder richtig drauf.

    Wenn Du es richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, das in meinen Beiträgen nie die Rede von Endless war, das halte ich ebenfalls für überteuert und am Ziel vorbei.

    Es kam direkt davor zur Sprache, also naheliegend, dass du dich vllt. darauf bezogen haben könntest.


    Davor/danach ging es um Jurid, Brembo und Tarox ... ist jetzt nicht gerade der letzte Billigschrott (wobei ich da zu 100% bei 3er BMW wäre, das ist am falschen Ende gespart). Insofern wäre ich ganz bei chap , in dem Kontext war der Spruch gerade nicht passend.


    Ob man jetzt Jurid, Jurid im BMW-Karton, Brembo oder vergleichbare etablierte Marken nimmt, ist doch letztlich fast Geschmackssache und hat nicht viel mit "am falschen Ende gespart" zu tun... Da gibt es ja leider deutlich schlimmeres am Markt, das hier aber (zumindest in den letzten Beiträgen) gar nicht zur Debatte stand.

    Schraub die Kerzen rein, die der Hersteller vorschreibt. Ob das nun BMW, NGK oder Champion draufsteht, egal. Aber für eine 08/15 Stage 2 würd ich da nicht nach Internetrecherche mit Wärmewerten experimentieren ohne die Auswirkung zu kennen. Habe ich bei den Motoren bislang noch nie gehört, dass das nötig wäre. Läuft meist wie ein Sack Nüsse, wenn es nicht passt.


    Luftfilter ist genau so ein Stammtischthema und eigentlich seit vielen Jahren überholt. Die Standardfilter sind sehr lange gut genug, insb. wenn man sie nicht nur alle 60tkm wechselt. Wenn du Bock auf irgendein Upgrade-Kit hast, bitte, aber “brauchen“ tut man auch das nicht.


    Die sinnvollen Änderungen hast du ja bereits drin, mehr an Hardware braucht es eigentlich nicht.

    Wenn’s zum Zertifizierungszeitpunkt die SP noch nicht final gab, wie soll man dann dagegen prüfen?


    Selbst das Produktfotos auf der verlinkten Herstellerseite zeigt SN (Mitte rechts im Kreis) während rechts im Text SP steht ^^

    Hehe, stimmt wohl. Hatte zwischendurch mal mit einem B4 GC geliebäugelt, aber die Alpina Classic wären vermutlich das erste gewesen, was wieder rausgeflogen wäre. Den Dingern konnte ich bis auf wenige Ausnahmen noch nie viel abgewinnen.


    Alpina mit BMW oder M Serienrädern (859 oder 826 fänd ich recht schick) ist ja auch in gewisser Weise individuell ^^