Es wurden 1,6 Mio. Fahrzeuge (Nagel mich jetzt nicht auf die Zahl fest, aber es waren halt “ein paar mehr“) zurückgerufen und entsprechend bei mehreren hunderttausend Arbeiten durchgeführt.
Selbst wenn im “Meinungsbild“ hier unter 100 Teilnehmern ein 90% Votum rauskäme, was schon eher unwahrscheinlich ist… Aussagekraft begrenzt.
Und wie du schon selbst festgestellt hast: Es gibt verschiedene Maßnahmen, nur Kontrolle, Tausch gegen das gleiche Teil, Tausch gegen das neuere Teil und Softwareupdates. Ohne zu wissen, was da bei wem konkret gemacht wurde, ist die Aussagekraft dieser Zahlen also noch fragwürdiger.
Dass der vorbeugende Tausch eines noch intakten AGR Kühlers (der Tausch ist ja nicht funktional begründet) irgendeinen Einfluss auf die Regenerationsintervalle des Partikelfilters haben soll... Dafür braucht man keine Umfrage, da gibt es einfach keine plausible Erklärung. Insofern bleibt für diesen Fall nur Fehlbeobachtung oder eine andere, indirekte Ursache.
Natürlich lautet die Aussage “an den Intervallen wird nichts geändert“. Ist vermutlich sogar korrekt. Jetzt steht da aber auch nicht fix 300km in irgendeiner Konfigurationsdatei, sondern es handelt sich vielmehr um ein dynamisches Zeitfenster, das durch diverse Faktoren direkt und indirekt beeinflusst wird. (und mit zunehmendem Alter und Verschleiß natürlicher Weise kürzer wird) Ziel der Maßnahmen war mit Sicherheit nicht die Verkürzung von Regenerationsintervallen, insofern stimmt die Aussage wohl. Heißt nicht, dass es keinen Einfluss haben kann.
Zum Stilllegen wird hier so ziemlich alles gesagt. Softwareanpassung erkennt man tendenziell nur, indem man die entsprechenden Codierwerte ausliest, mechanische Stilllegung mit dem Auge.
Thema
[HowTo] Diesel Teillast-Nageln adieu aka AGR-Kühler bypassen / N47 & N57
Moin zusammen,
welcher Heizöl-Maserati-Fahrer kennt es nicht: das Nageln/Träckern
des Motor im sanften Schubbetrieb.

Nachfolgend möchte ich euch eine Beschreibung, wie mit relativ geringem Aufwand und sehr geringen finanziellen Kosten dieses harte Verbrennungsgeräusch minimiert werden kann. Die
Inspiration zu diesem Howto stammt von einem User (Matze_Lion) aus dem Nachbarforum Motor-Talk.de. Auf diesem Wege ein herzliches „Dankeschön“ für die Anregung

Bevor es losgeht, erstmal ein kurzer Ausflug…