Beiträge von nexo

    Kleinwenig dreist ist es ja schon, das erst aufgrund des Fehlers rauszunehmen und anschließend wieder mit dem gleichen Fehler ohne Hinweise darauf zu verkaufen.


    Könnte mir vorstellen, dass es sogar Prüfer gibt, die das abnehmen. Eventuell mit Argumentation, dass die größere Bremsanlage drauf ist und die Gewichtsbegrenzung für die kleine relevant ist oder Traglast der Reifen bei erhöhter Vmax (ist die erhöht?) passt, weil man eh einen höheren Index fährt oder was auch immer. Oder es einfach überlesen. Aber soweit alles nur aus der Glaskugel, um einen Ortstermin (oder warten auf Nachbesserung) wirst wohl nicht herumkommen.

    Und davon werden nicht wenige mehrere Software-Stände übersprungen haben und weiß wie lange keinen Adaptionsreset gemacht haben, ob eine potenziell beobachtete Änderung des Verhaltens also direkt oder indirekt mit der Aktion zusammenhängt... Manch einer hat vielleicht sogar unwissentlich einen Gebrauchten mit rauscodiertem AGR oder reduzierte Rate gekauft und jetzt plötzlich ein bislang vollkommen unbekanntes Verhalten. Wahrscheinlich von allem was dabei.


    Aber auch das Thema wurde hier schon wer weiß wie oft durchgekaut mit den unterschiedlichsten Beobachtungen, Befürchtungen und Vermutungen. Insofern würde ich ein vergleichbar gemischtes Bild an Rückmeldungen erwarten, wie hier: AGR Kühler- Rückrufaktion- Kühlmittelverlust

    Wenn die freie das ins BMW System einträgt (gibt ja viele, die den Zugang haben), hat es genau den gleichen Einfluss auf die CBS-Intervalle, wie wenn es eine BMW Niederlassung macht. Einziger Unterschied ist der Händlercode zu dem Eintrag, aber das sagt ja nur, wer es gemacht hat. Und umgekehrt gibt es bei BMW auch keine Probleme, wenn man einfach vermerkt “kein CBS Reset“ und die das entsprechend nicht im System vermerken.

    Noch ein Ölthread :hurra:


    Das Thema wurde schon etwa 400x durchgekaut. Mindestens da:

    oder

    Die Betriebsstunden sind auch eher relevant für Alle, die viel im Stau stehen, so z.B. im Ruhrgebiet...

    In manchen Ländern gilt das durchaus auch für die breitere Masse. Vor Jahren mal Besuch aus Japan gehabt, die hatten auf dem Weg vom Flughafen schon Panik in den Augen (durchgehend begrenzt auf 70-120). Umgekehrt einige Wochen dort gewesen, da fährt man dann im städtischen Raum 20-40 Spitze - wenn kein Stau ist - und auf der “Autobahn“ 60-80. (bei glaube ich 8 Fahrstreifen je Richtung aus Tokio raus, ist schon ein Erlebnis) Bei zusätzlich 30-40 Grad Außentemperatur an deutlich mehr als 5 Tagen im Jahr, also Klimaanlage und Kühlerlüfter im Dauerbetrieb.


    Einer aus der Truppe damals hatte einen 15 Jahre alten Benz und ist damit 5 Tage die Woche je eine Stunde zur Arbeit gefahren und natürlich wieder zurück. Der Wagen hatte nicht viel mehr als 50tkm gelaufen, Betriebsstunden will ich gar nicht wissen, grob überschlagen mal locker 6-7000.

    Ich habe einen Gesamtschnitt von knapp 90 mit hohem AB Anteil, das ist in solchen Ländern einfach unmöglich.


    Wenn man dann sagt “alle 6tkm Ölwechsel“ wird man für Bekloppt erklärt, viel zu überfürsorglich. Sagt man “alle 2 Jahre“ heißt es wie kann man dem Auto das bloß antun. Ist im o.g. Szenario das gleiche.

    14,17€/AW ist anständig. Süd-BW ist jetzt nicht gerade mal Suchgebiet, aber abgedreht hoch ist es leider nicht.


    Ansonsten sind die aufgeführten Posten genau die Arbeitszeiten laut Handbuch, gewöhnlich, wie es eben geht.

    Bei 4AW Bremsflüssigkeit vermutlich nur die kleine Bremse (sonst wären 6 - falls nicht, würd ich mich darüber auch nicht beklagen ;) )

    Ich hab's fast vermutet, dass das gegenüber dem Serien-Stereosystem gleich bleibt. Aber Vermuten heißt ja nicht Wissen.


    In dem Fall wären die genannten B100W B 195 NEO aber eine gute Empfehlung, auf jeden Fall sinnvoller als die HK-Woofer.

    Reichen die 420Watt des Alpine-Verstärkers überhaupt aus, um die HK-Tieftöner zu befeuern

    Das ist die falsche Frage. Die 420W sind die theoretische Gesamtleistung. Die Lautsprecher dazu bringen 2x55W (Woofer) und 4x 25W (Mittel-/Hochtöner).


    Spannender für die Wahl ist noch die Impedanz der Lautsprecher. Die Standard Stereo Woofer haben 4 Ohm, die HiFi Woofer 2 Ohm und die HK Woofer 8 Ohm. Ich weiß nicht, was die Alpine Woofer bringen bzw. was die Endstufe können soll. Steht wahrscheinlich drauf.


    Die genannten B100W B 195 NEO (die 100er sind das Frontsystem) kommen bspw. mit 4 Ohm.


    8 Ohm Woofer an einer Endstufe, die ihre Nennleistung bei 2 Ohm bringt, bekommen entsprechend wenig Leistung ab und klingen nicht richtig. Umgekehrt können 2 Ohm Woofer an einer für 8 Ohm ausgelegten Endstufe zu Überlastung führen, da eben die 4-fache Leistung aufgenommen wird. Leistung ist erstmal zweitrangig, echte 50W sind den allermeisten deutlich zu laut. Wenn man 100W reinpumpen muss, damit es klingt, ist der Wirkungsgrad schon sehr mies.