Na irgendwo im Kühlkreislauf muss es ja sitzen, wo genau ist jetzt das Problem?
Ist in jedem Fall als Einzelteil austauschbar, alles andere wäre beim Thermostat auch irgendwo widersinnig.
Auswirkung hängt vom konkreten Defekt ab. Wenn es klemmt oder permanent angesteuert wird, öffnet es zu früh bzw. dauerhaft und der Wagen wird nicht anständig warm.
Wenn es nicht angesteuert wird, arbeitet das Thermostat noch weiterhin mechanisch im Normalnetrieb (öffnet meine ich bei 105C), kommt aber eben nicht in die Eco/HighKennfelder, wo die Zieltemperatur durch Ansteuerung des Heizelements angepasst wird. Also eher nachteilig bei hoher Last.
Vakuumbefüllgerät ist definitiv hilfreich. Und anschließend einmal die Entlüftungsroutine starten.
Bekommt man bestimmt auch anders mit mehrfachem Triggern der Entlüftungsroutine o.Ä. hin, aber wenn es keine Not gibt, würde ich das Hilfsmittel wohl in Anspruch nehmen.