Beiträge von nexo

    “Iconic Glow“ Nieren gibts doch mittlerweile ab Werk ^^ Ich find so optische Spielereien ganz geil, solange es in dezentem Rahmen bleibt...


    Die roten Schnorchel sehen irgendwie deplatziert aus, aber es geht ja auch um die Funktion (kann man sich ja zumindest einreden)

    Geht mir genauso. 5km Autobahnbaustelle mit Betonmauern direkt am Fahrbahnrand, Munt-la-Schera Tunnel (3km einspurig, 2,50m breit) o.Ä. ist akustisch Worst-Case, da nervt es manchmal, ansonsten bin ich mit der Funktion zufrieden und kann mit der Akustik leben.

    Selbst seltene Mitfahrer beklagen sich eher selten und wenn, dann in o.g. Situationen.

    Ja gut, aber was möchtest du jetzt von uns dazu lesen?


    Wenn die Geräusche ungewöhnlich sind Okay, dann muss man schauen warum. Wenn es die üblichen “Funktionsgeräsuche“ sind, ist das wohl “Stand der Technik“, da hilft nur der Wechsel auf andere Scheiben.


    Zwingt dich ja niemand, genau die geschlitzten/gelochten Scheiben zu fahren. Gibt ja noch ein paar gelochte Mitbewerber (ich meine ATE und Zimmermann hätten was im Programm) oder diverse Kandidaten mit glatten Scheiben.

    “Bleibt gleich“ heißt kühlt nicht oder kühlt genauso gut/schlecht wie vorher?


    Klar gibt es da potenzielle Unterschiede. Aber selbst der 20€ NoName Kondensator, den ich vor ein paar Jahren mal woanders verbaut hatte, hat erstmal seine Aufgabe erfüllt. Bei Original- oder Markenteil kann ich mir schwer vorstellen, dass da Qualitätsunterschiede zum Totalausfall führen. Aber ein Defekt ist natürlich immer möglich, egal welches Teil.


    Wenn gar nichts geht, würde ich aber eher eine andere Ursache vermuten, Sicherung, Temperatursensor oder irgendwas in der Richtung. Oder eine unentdeckte Undichtigkeit im System, wir wissen ja nicht wie viel Zeit zwischen der Reparatur und dem Fehler vergangen ist oder wie spontan das ausgefallen ist.


    Aber wenn es zeitnah oder nach dem Werkstattaufenthalt aufgetreten ist, würde ich auch erstmal Untersuchen/Nachbessern lassen, bevor hier wild spekuliert wird.

    Na irgendwo im Kühlkreislauf muss es ja sitzen, wo genau ist jetzt das Problem?

    Ist in jedem Fall als Einzelteil austauschbar, alles andere wäre beim Thermostat auch irgendwo widersinnig.


    Auswirkung hängt vom konkreten Defekt ab. Wenn es klemmt oder permanent angesteuert wird, öffnet es zu früh bzw. dauerhaft und der Wagen wird nicht anständig warm.

    Wenn es nicht angesteuert wird, arbeitet das Thermostat noch weiterhin mechanisch im Normalnetrieb (öffnet meine ich bei 105C), kommt aber eben nicht in die Eco/HighKennfelder, wo die Zieltemperatur durch Ansteuerung des Heizelements angepasst wird. Also eher nachteilig bei hoher Last.


    Vakuumbefüllgerät ist definitiv hilfreich. Und anschließend einmal die Entlüftungsroutine starten.

    Bekommt man bestimmt auch anders mit mehrfachem Triggern der Entlüftungsroutine o.Ä. hin, aber wenn es keine Not gibt, würde ich das Hilfsmittel wohl in Anspruch nehmen.

    In US-Foren schon ein paarmal was von gelesen, teilweise wohl einfach eine entsprechend kleine AGM Batterie codiert und eingebaut. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine gelesen ;)

    Theorie oder gemessen?

    Dass ein 255/35 Reifen 255mm breit und 89mm hoch ist, stimmt so ja auch nur auf dem Papier, insofern würd ich auf 0,2% rechnerische Abweichung auch nicht allzu viel geben. Serienkombimationen liegen nach simpler Rechnung ja schon im Bereich bis 0,5%


    Aber gut, an irgendwas muss man sich halt orientieren.

    Da ist das Spektrum ja auch etwas größer, ob man da ein dezentes, kurzes Hupen/Chirpen hat oder ob man da die Hauptfanfare oder Alarmsirene zweimal aufheulen lässt. Die meisten OEM-Codierungen sind erträglich, wenn man nicht gerade vor'm Schlafzimmer parkt, einige Nachrüstanlagen schon deutlich drüber.


    Remote-Start wird aber doch eigentlich eher zur Standkühlung genutzt, das braucht man nicht unbedingt bei Nacht. Standheizung gibt es ja schon erheblich länger unabhängig vom Motor, Klimaanlage kommt so langsam.