Beiträge von nexo

    Was der Mario meinte waren auch nicht grundsätzlich Kabel zu den Leuchten, sondern auch die vollständige Belegung mit 3 Adern und nicht nur 2. Wobei ich auch nicht auswendig weiß, ob es überhaupt halb-belegte Kabelbäume gibt. Aber wenn nur 2 ankommen, bleibt die zweite Farbe halt dunkel, egal was man codiert.



    -- gelöscht: fehlerhafter Kommentar, weil ich das Video zu kurz überflogen hatte --


    Nach der Codierung ggf. einmal die Steuergeräte komplett einschlafen lassen (30 Minuten warten). Wenn die Option dann nicht auftaucht, wurde es wohl nicht korrekt gemacht.

    Solltest du den mit irgendeinem Firlefanz-Problem zu BMW bringen, sag Bescheid. Das wär den Ausflug nach Wien sicher wert ^^


    Kenne das im (deutlich) kleineren Umfang von ehemaligen Wagen. Fiesta mit Facelift Lenkrad und Sportsitzen, Focus Schaltknauf, Ka Achsträgern, Mondeo Wischwasserdüsen, Golf Heckwischer, ... Kleinigkeiten halt, aber alles OEM-Teile. War beim Teilehändler schon nervig genug, wenn man da einen hat, der ohne VIN nicht arbeiten mag.

    Aber so einmal gefühlt alles bis auf Rohkarosse, Blech und ein paar Kabelbäume ist schon großes Kino :thumbup:

    Grad nochmal nachgelesen, es ist nicht “Active Protection“ (S5ALA) mit drin (das ist nur der vom Bubu beschriebene Umfang). Relevant ist “Active Pedestrian Protection“ (oder auch aktiver Fußgängerschutz, S8TFA).

    Kenn ich. Shell-Dichte ist hier ganz ordentlich, die 3 nächstgelegenen Aral verkaufen tatsächlich kein 102 (Standard 98) und letztes Jahr im Urlaub hieß es dann tatsächlich 90km Shell, 60km Aral ... dann gab's eben Esso 98, damit bin ich auch jahrelang gut gefahren.


    Wenn du gemessene Leistung (+ Toleranz) eingetragen bekommst, macht es sicherlich Sinn, unter bestmöglichen Bedingungen messen zu lassen. Bei den allermeisten Maps macht es dann obenrum doch nochmal einen Unterschied. (wenn Soll-Leistung laut Gutachten eingetragen wird ist's natürlich rein informativ was da rauskommt)

    Ansonsten würde ich es für einen Daily genauso sehen. Sollte auf 98 gut laufen, schränkt einfach weniger ein.

    Ungewöhnlich, gab es aber als Bestandteil irgendeiner SA (Teil von Active Protection oder was eigenes, hab’s nicht im Kopf). Mein F36 Pre-LCI hat es nicht.


    Aber das sieht man ja recht schnell, wenn man die Haube auf macht. Ist ein relativ großes Datum (MM/YY) auf den Gasdruckfedern.

    Die Felgen sind nicht gleich, d.h. durchtauschen funktioniert in jedem Fall nicht. Beim F34 müssten es VA 8x19 ET30 und HA 9x19 ET42 sein.


    Wenn das das Ziel ist, bräuchtest du einen zugelassenen Radsatz mit 4 gleichen Felgen und 4 gleichen Reifen. Gibt es im Zubehör jede Menge, im BMW-Katalog nur bis 18“.


    Gleiche Reifen auf unterschiedlichen Felgen kann man theoretisch machen - mit Einzelabnahme beim TÜV, da serienmäßig nur die genannte Kombination zugelassen ist. Wäre dann bei den Felgenbreiten wohl eher ein 235/40 was man da nehmen könnte. (und erstmal einen Prüfer finden, der das mit Vergleichsgutachten oder Reifenfreigaben abnimmt). Ergibt dann aber auch nicht den gleichen dynamischen Abrollumfang, da der hintere logischer Weise mehr gespannt ist, als der vordere.

    Wenn der Wagen “aktiven Fußgängerschutz“ hat (Haube springt beim Frontalaufprall auf, damit die Front mehr Energie aufnehmen kann), haben die Dämpfer ein aufgedrucktes Ablaufdatum (5 Jahre) und müssen ersetzt werden.


    Beim F34 war es irgendwann Serie, ansonsten beim F3x eine eher seltene SA.

    Wertverlust eines gebrauchten 340i und UVP-Entwicklung eines M2 haben jetzt aber auch nicht so richtig viel gemein, oder übersehe ich da was :/ ... na gut, es geht in jedem Fall um Autos und Geld, was will man mehr 8o