Beiträge von nexo

    Vermutlich hat der 340 größere Bremsscheiben, was aber auch nur im umgekehrten Fall relevant wäre.

    Kommt drauf an.

    • 18d Serie: 300/300mm, ab 16“
    • 18d mit M Sportbremse (blau): 340/345mm, ab 17“
    • 40i Serie (grau): 340/330mm, ab 17“
    • 40i mit M Sportbremse (blau) oder alle Modelle mit M Performance (r/g/o): 370/345mm, ab 18“


    18“ und mehr passen grundsätzlich auf alle Modelle (sofern zugelassen, EfficientDynamkcs Modelle haben da z.B. Einschränkungen)

    Ich fahre die auf meinem F36 Pre-LCI. Da waren die 704 laut Katalog nicht bestellbar. Hat den Herrn vom TÜV Rheinland damals (Abnahme Spurplatten/Fahrwerk/Bremse) nicht groß gestört. Hat nur kurz in den Computer geschaut und gesagt, das passt so, sei ja Serie.


    Bei mir stehen aber auch 18-20“ im CoC.


    Wenn sie da nicht stehen (hatten wir ja schon öfter mal, dass die nicht immer vollständig sind), dann Eintragung s.o.

    Die 19“er stehen bei dir nicht im CoC?


    Waren ja als Serienräder oder Ausstattung auf verschiedenen F3x verfügbar.

    Am besten wäre wohl eine Kopie der Papiere von irgendeinem F31, wo sie drinstehen. Formal nachweisen, dass die 704 auf dem Modell verfügbar waren kann dir nur der Hersteller. Oder dem Prüfer genügt die CoC Kopie und eine Katalogseite, auf der steht, dass sie für das Fahrzeug bestellbar waren (Seite aus der Preisliste 2017 angefügt)

    Willkürlich war der Knopfdruck wohl kaum, schließlich wurde damit zielsicher eine Funktion einer beliebten Tuningsoftware ausgelöst. Richtiger wäre es sicherlich gewesen, dich zum Drücken der Taste aufzufordern, Ergebnis leider das gleiche. Hättest dich dann wohl weigern können, aber damit wäre ein Verdachtsmoment gegeben.

    Die angebliche Wette ist zwar nicht unbedingt professionell, aber auch nicht verboten (wenn man drauf wette, hat eine ja vermutlich Intuition, Erfahrung o.Ä. gesagt, dass der Wagen ins Raster passt und das ist legitim).


    Das blöde an der Situation ist wohl, dass die trotz des vllt. nicht idealen Verhaltens mit ihrem Verdacht Recht hatten. So richtig viel Hoffnung würde ich mir da nicht machen.

    Mit HiFi System solltest du 2 Untersitbässe 20cm mit 2 Ohm haben, die jeweils einzeln von der Endstufe im Kofferraum angesteuert werden.


    Wenn dem nicht so ist, hat die entweder jemand entfernt oder es liegt irgendwo ein Defekt vor.

    Für welches Soundsystem? Gibt 3 verschiedene ab Werk und ein offizielles Nachrüstsystem, die allesamt unterschiedliche Untersitzbässe haben.


    Ab Werk hat jedes Soundsystem Untersitzbässe, nur unterschiedlich, ob die in einer Reihe mit den vorderen Türlautsprechern (Standard) hängen oder über einen eigenen Kanal angesteuert werden (HiFi und HK). Kabel sollten also liegen, die Frage ist eher, ob es die “richtigen“ sind. Mischen geht nur bedingt. Sind halt je nach System 4, 2 oder 8 Ohm und 16 oder 20cm.


    Bist du dir sicher, dass da keine Lautsprecher drin sind? Und falls dem tatsächlich so ist, wo sind die hin bzw. warum fehlen die?

    Schick der Versicherung dich einfach ein Foto/Scan von der ZB zu. Da steht die Schlüsselnummer drin, da steht die Leistung drin, da steht die Änderung drin. Was dann damit passiert, ist auf jeden Fall nicht mehr dein Fehler.


    Versichert werden soll ja das Fahrzeug, das da steht und nicht irgendwas, was laut Internet ungefähr die gleichen Daten hat. Ob das dann intern als Tuning, “wie Schlüsselnr. XYZ“, mit Zusatzvermerk oder was auch immer abgelegt wird, spielt ja eigentlich keine Rolle. Da die es auch schaffen, Schlüsselnummer 00000000 (i.d.R. Importe, die hier nicht gelistet sind) zu versichern, wird es dafür schon irgendein vorgesehenes Prozedere geben.


    Ansonsten fällt irgendwann bei einer Routineprüfung auf, dass die Nummern laut System und laut KBA nicht zueinander passen, irgendwelche Vermerke werden dabei gerne ignoriert, an Absprachen will sich keiner mehr erinnern und dann hat man die unbequeme Situation, das irgendwie erklären zu müssen.