Neigung, Erschütterung, Motorstart, Batteriespannung, Schlösser, Innenraum.
Scheiben werden nicht direkt überwacht, lediglich die Information, ob offen oder geschlossen zwecks Empfindlichkeit ausgewertet.
Innenraumüberwachung bei geschlossenen Fahrzeugen über Ultraschallsensoren von der Dachkonsole aus. Bei Cabrios über Mikrowellensensoren vom Fußraum aus.
Innenraum und Neigung lässt sich durch “doppeltes Abschließen“ deaktivieren, falls man eben z.B. Tiere oder Beifahrer im Fahrzeug lässt oder in beweglichen Multigaragen parkt.
Es gibt bekannte Schwachstellen und Totpunkte wie z.B. geringe Empfindlichkeit im Bereich der hinteren Seitenscheiben. Das trifft aber auf so ziemlich jede Alarmanlage zu, egal ob Serie oder Nachrüstung. Insofern wird (meiner Meinung nach, da gibt es viele Ansichten) eine Nachrüstlösung nicht nennenswert mehr oder weniger potenzielle Diebe abschrecken. Gerade ein Lenkrad ist mit Routine so schnell raus, dass sich manche an nicht direkt einsehbaren Parkplätzen nichtmal an dem Gepiepse stören, weil sie eh keine Minute vor Ort sind.