Beiträge von nexo

    Da ich morgen zum freundlichen Fahre und dann der Wagen natürlich warm ist …

    Dann stell ihn abends vorher auf den Hof oder sag dazu, dass das Problem auftritt, wenn er kalt ist. Dann dauert der Werkstattaufenthalt zwar evtl. länger, wenn sie es unbedingt selbst hören wollen, aber Standzeit auf dem Parkplatz kostet ja i.d.R. nichts…

    Freizeit muss man haben… Da schmeißt man grad zwei Räder des anderen Typs in den Kofferraum und macht das in einem Rutsch. Sieht zwar Panne aus, aber man soll ja mit der Mischung auch nicht fahren sondern bloß verschränken.

    Okay, bei eingelagerten Rädern ist das immer ätzend, aber zweimal Abnahme und Papieränderung ist dann doch irgendwie nerviger, als die Räder vor dem Wechsel holen und zum Wechsel wieder mitzubringen.

    Wenn man ungeplant neue Räder kauft, kommt man nicht drumherum, in dem Fall ziehe ich den Einwand zurück ;)


    Hatte auch schon einen Prüfer, der sich die (damals deutlich kleineren, 175er gegenüber 205 oder so) Winterräder angeschaut hat und meinte, das Umschrauben könnt ich mir sparen, das wird auf jeden Fall passen und dann beide Kombinationen eingetragen hat. Ermessensspielraum halt. Hätte ich sie gar nicht erst mitgebracht, wär da vermutlich nichts gegangen, wer weiß…

    Davon ausgehend, dass die Eintragung “Fahrwerk Typ X i.v.m. Rädern Typ Y“ lautet, wahrscheinlich Ja.

    Wenn die Eintragung nur die Dimensionen der Zubehörfelge aufführt und diese mit den Serienrädern übereinstimmen, dann nicht.

    Sagen wir mal so, wenn viele die Kombination fahren, muss es wohl offensichtlich passen.


    Wurde doch allein in den letzten 3 Seiten hier mehrfach durchgekaut und in den 107 davor noch unzählige Male. Im Katalog steht die Felge für den F3x nicht und sie ist dafür auch nicht homologisiert… natürlich wird die kein Händler sagen “passt“. Traglastgutachten, Reifenfreigabe (oder was auch immer dein Prüfer ersatzweise dafür sehen möchte), Einzelabnahme.

    Bei solchen Fehlerbildern ist das aber auch verständlich. Wenn ein Steuergerät offensichtlich nicht das tut, was es soll, ist Zurücksetzen oder Aktualisieren der Software die naheliegendste und für 99% der Fahrzeuge, die so reinkommen, auch die am wenigsten invasive Lösung. Da würde ich mich als Hersteller genauso weigern, teure Hardware zu tauschen, solange Softwarefehler nicht vom Tisch sind.


    Auch BMW bringt Updates ja nicht raus, um Kunden zu nerven, ab und an korrigieren die auch mal echte Fehler. Insbesondere bei Systemen, die mit der Außenwelt interagieren (Mobilfunk, Digitalradio, TV, Bluetooth, WLAN, ...) bewegt man sich ja auch nicht in einem geschlossenen System, das man uneingeschränkt auf Auslieferungsstand einfrieren kann, während die Zeit außen weiterläuft.


    Wenn man jetzt mit klar mechanischem Fehlern kommt, wäre ein Update sicher fragwürdige Maßnahme, aber bei vielen Dingen ist die Software eben nicht zwangsweise auszuschließen. Und wenn man zu den 0,1% der Kunden gehört, die da wirklich Manipulationen dran haben, muss man halt damit leben, das eventuell jedes Mal auszudiskutieren.


    Nebenbei, dieses "nullen" muss nichtmal bedeuten, dass jemand an der Codierung war. Bordcomputer ist nach Abklemmen der Batterie weg, Favoritentasten nach Zurücksetzen des Fahrerprofils.



    Ist doch mit jedem anderen im weitesten Sinne IT-Gerät auch so: Neu gestartet? Vom Strom getrennt? Neueste Version drauf? Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

    Und bei Software-Bugs auch immer beliebt (und sehr sinnvoll, Fehlersuche ist teuer): Tritt das Problem auch in der aktuellen Version auf?

    Vorne geklebt, hinten mit 2 Pins gesteckt und bei neueren Versionen ebenfalls geklebt. Ist über so ziemlich alle Fxx Modelle gleich, kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der 3er GT da irgendeine Sonderstellung hat.



    Man trifft sich z.B in der Eifel am Ring, vorher, die, die dort übernachten möchten, buchen sich ein Hotel, der Treffpunkt ist am Ring, alles ist möglich, zur späteren Stunde ein gepflegtes gemeinsames Essen, danach manche Local's fahren nach Hause, der Rest ins Hotel, den Tag ausklingen lassen...

    Das ist ja schonmal konkreter, als alles, was ich bisher so gelesen habe. Planen würde ich aber trotzdem eher mit den “Locals“, Tagesteeffen ist dann doch noch ein wenig attraktiver.

    Gibt in der Eifel auch schönere Ecken, als den Ring, aber daran sollte jetzt nicht scheitern. Allein die Fahrt dahin lohnt sich je nach Route schon - zumindest wenn man vom Rande der Nordeifel kommt. Also wenn ihr ausnahmsweise auch N55er am Rande zulasst, schreit. Notfalls ginge auch markenfremd, dann ist die Schmach nicht so groß ;)

    Nehme an, du meinst den hier:

    f30-forum.de/forum/thread/12036/


    Ich zähle da grob über'n Daumen etwa 15 Interessensbekundungen, ähnlich viele Ortsangaben, aber keinen einzigen konkreteren Vorschlag, der über "irgendwo in der Mitte vielleicht" hinausgeht. Und sind wir mal ehrlich, für eine kleine lockere Runde ist die Mitte halt auch schon weit weg. Da hätte hier aus der westlichsten Ecke auch schonmal locker 3h... (was nicht heißen muss, das das nicht ginge, bin auch öfter mal familiär oder beruflich in der Ecke Frankfurt, Mannheim, Hamburg, München, aber eben nicht "mal eben")


    Einfacher ist es, eine Hand voll Leute aus der näheren Umgebung zu finden, irgendwas im Radius 1-1,5h ist für viele leichter vertretbar und niedrige Einstiegshürde, nichts wo man Wochen im Voraus verbindliche Teilnehmerzahlen braucht. Wenn's dann (wider Erwarten) doch eskaliert und 50 Leute kommen wollen, muss man notfalls nochmal umplanen. Aber erstmal auf 5 kommen, bevor man so weit denkt :D

    Vermeintlich selbstverständliche Dinge annehmen ist immer eine gewagte Nummer.

    Am besten klärt man sowas einmal vorab, wenn man eine neue Werkstatt oder ein neues Fahrzeug hat, wie so die lokalen Gepflogenheiten sind. Welches Öl füllt ihr ein, nehmt ihr Fremdteile, Waschen/Saugen ja/nein/wie, Dialogsnnahme ja/nein/vielleicht, Updates immer oder auf Nachfrage, …


    Danach weiß man, woran man ist und ob man sowas lieber bei jedem Termin nochmal extra auf den Auftrag schreiben lässt. Wer nicht fragt und einfach annimmt, dass das Verständnis beidseitig gleich ist, spielt eben auf Risiko.


    Teilweise auch je nach Serviceberater abweichend. Der eine hakt einfach alle üblichen Punkte an und kriegt schon Schweißperlen, wenn man sagt der Wagen ist nicht im Serienzustand. Der nächste zuckt da bloß mit den Schultern und fragt bei jeder Kleinigkeit nach und wenn’s das Auffüllen des Wischwassers ist.