Beiträge von nexo

    Wenn die Optionen sind, sich irgendwo dranzuhängen oder ewig drüber zu sprechen und nichts zu tun, würde ich sagen, ist der Rahmen zweitrangig. Man kann sich auch auf größeren Events in kleiner Runde etwas rausziehen oder zusammenrotten, wenn man beides möchte oder es zumindest toleriert…


    Wenn man einen individuelleren Rahmen sucht, ist Mettys Ausführung nichts hinzuzufügen.

    Es ist möglich, die Bremse bzw. die betroffenen Steuergeräte selektiv zu codieren… mit der richtigen Software und Kenntnis von deren Bedienung.


    Update ist nicht erforderlich.


    Wenn man es über den offiziellen Nachrüstweg bei BMW macht, wird das gesamte Fahrzeug codiert.


    Fahrzeugauftrag-Anpassung ist sinnvoll, aber - wie bei eigentlich jeder Codierung - nicht zwingend erforderlich. Wenn man wirklich weiß, was man tut, kann man die Parameter immer einzeln verändern. Ändert man den Auftrag, berechnet die Software daraus die korrekten Werte.

    Frage 1: Ist der Fahrzeugauftrag im Fahrzeug oder im BMW System gespeichert?

    Sowohl als auch.

    Weichen beide an, wird oftmals der Stand im Fahrzeug mit dem Systemstand überschrieben, bevor Codierung/Update ausgeführt werden. Geht prinzipiell auch umgekehrt, spiel aber nicht jeder mit. Aber nachfragen kann man ja.


    Der Auftrag wird auch "nur" zur Berechnung der Standardcodierung herangezogen. Änderung allein bewirkt also erstmal nichts und man kann den auch nach einer FA-Codierung wieder auf Original zurückschreiben, damit das System glücklich ist. (wohl wissend, dass im Falle einer Standard-Codierung dann auch wieder der Originalauftrag herangezogen wird)


    Frage 2: Kann ich BMW bitten, diese Ausstattungsvarianten im System für mich zu hinterlegen, auch wenn es keine originalen BMW-Nachrüstungen sind? (Wird das gemacht?)

    Natürlich kannst du sie bitten. Es gibt auch Händler/Werkstätten, die das machen. Andere wissen nicht wie es geht, weigern sich oder haben schlicht keine Lust darauf. (oder tragen sogar widersprüchliches ein, hatten wir vor kurzem hier auch irgendwo eine Story, wo nacher Automatik und Sportautomatik beide drin standen :rolleyes: ) Hilft nur nachfragen.

    Der offizielle Vorgang aktualisiert den Fahrzeugauftrag um die Nachrüstung “SPBR“ und codiert einmal alles durch.


    Es wird das gesamte Fahrzeug codiert. Also nicht programmiert, d.h. I-Stufe bleibt. Aber einzelne Steuergeräte codieren ist halt nicht vorgesehen.


    Ob es evtl. Vorgaben zum Update gibt, wenn der Softwarestand sehr alt ist, keine Ahnung, wäre mir aber hierfür nicht bekannt.

    Ganz so einfach ist es eben nicht.


    Wenn es unmöglich ist, das Teil ohne Zerstörung zu öffnen, kann man annehmen, dass es bei Anlieferung des Fahrzeugs bereits in einem defekten Zustand war.

    Wenn das von außen nicht erkennbar ist und erst mit Zerstörung zum Vorschein kommt, war diese unvermeidbar, also wurde nicht fahrlässig gehandelt.


    Wäre es möglich gewesen, das vorher zu erkennen oder zerstörungsfrei zu demontieren und es ist trotzdem kaputt gegangen, dann kommen wir in den Bereich Fahrlässigkeit und/oder Haftung.


    Hätte/wäre/könnte... das auszudiskutieren macht im Regelfall wenig Spaß ;)


    ----


    Beim Öl muss man das auch etwas differenzierter sehen.

    Man "darf" erstmal ohne Verluste von Garantieansprüchen o.Ä. alles das fahren, was von BMW freigegeben ist. Darunter fallen auch einige 5W40 LL-01 oder LL-04, teilweise sogar namentlich genannt. Gibt eine Liste im System, die von Zeit zu Zeit mal aktualisiert wird.


    Ich habe grad nicht nachgesehen, aber wenn es von BMW direkt kein passendes 5W40 gibt und die Werkstatt auch keines von einem Fremdlieferanten vorrätig hat, dann ist die eingeschränkte Aussage zutreffend:

    "Von den (hier) verfügbaren Ölen dürfen nur .... verwendet werden."

    Wenn man nun abweichend davon ein 5W40 LL-xx fahren möchte, muss man eben eine Werkstatt suchen, die angeliefertes Öl akzeptiert und es selbst besorgen.


    Wenn die Aussage wirklich war "das geht gar nicht" und auch ohne weitere Einschränkung so gemeint war, ist dem vorherigen Kommentar zu dem Thema wohl nicht mehr viel hinzuzufügen...

    F020 = Plattform (F2x, F3x, F8x)

    20 = Jahr

    03 = Monat

    530 = Revision


    Damit hast du einen Softwarestand von März 2020. Der Wagen ist laut Avatar von 05/2018, also wird wohl mindestens einmal ein Update gemacht worden sein.


    Updates gibt es bis zu 3x jährlich, März, Juli, November. Aktuell für den Wagen sollte 22-11 sein.

    Mal die zwei entscheidenden Satzteile:

    [...] mein Baujahr (Ende 08/2018 [...]

    [...] das Professional Radio (Mini Screen) [...]

    Das dürfte dann wohl ein EntryEvo sein.


    Wenn das Ding einen Anschluss für die WLAN Antenne hat, sollte sich mit Antenne und Codierung CarPlay nachrüsten lassen (s.o.)

    Bei beiden, die zu betätigende Haltefeder ist ja die selbe.


    Bei der Methode ohne Verkleidung sieht man es wohl besser und kann auch mit weichstem Plastikwerkzeug ggf. mit der Hand gegensteuern, Im Schlitz braucht man schon gutes Gefühl fürs Werkzeug um zu merken, dass sich der Schaft biegt und nicht die Feder.