Beiträge von nexo

    Also normal klärt man doch bei Annahme ab, was genau gemacht wird. Dann geht man kurz einmal durch, z.B. nur Bremsflüssigkeit, kurzer Blick in den Rechner, ob evtl. Aktionen offen sind und das war’s.


    Es kann nie schaden, darauf hinzuweisen, dass man das nicht wünscht oder nur nach Rücksprache. Genauso, wie man vielleicht keine kostenlose Wäsche haben will.

    Kommt immer etwas drauf an, wie die Werkstatt eben so drauf ist. Die meisten handhaben es so und machen das eben nicht einfach so, bei anderen ist das vielleicht selbstverständlich. Proaktives Update beim Bremsflüssigkeitswechsel wäre schon ungewöhnlich. Dauert ja allein doppelt so lange, wie der beauftragte Vorgang. Bei einem größeren Service vielleicht….

    Normal ab dem Tag, an dem dir die Rückstufung in Form einer Folgerechnung zugeht, also wenn sich deine Konditionen tatsächlich ändern. Steht gewöhnlich auch im Kleingedruckten eben jenem Schreiben. Dann heißt es akzeptieren und bezahlen oder vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

    Es gibt immer jemanden der schneller ist. Ob durch technischen Vorteil oder fahrerisches Können.


    Ein Serien-GTI ist jetzt vielleicht nichts “besonderes“ (ist ein 3/440i aber auch nicht, bloß etwas größer und ein paar Euro teurer) aber auch die Kisten haben Potenzial. Aber manch einer bekommt ja gleich Komplexe, wenn was kleineres vorbeizieht…

    Wenn es die selben Daten wären, gäbe es keine Unterschiede. Gibt es aber.

    Es soll leistungsmäßig das gleiche Kennfeld sein und sich ohne manuelle Anpassungen weitestgehend gleich verhalten, das selbe ist es aber offensichtlich nicht. Spielt man ja eigentlich auch nur auf, wenn man anpassen möchte oder aus irgendeinem Grund mal kurzfristig wieder von Stage X auf Serienleistung runter möchte und für beides ist es nah genug dran.

    Nein, ist ein 7-Kanal Verstärker (2x Sub, 2x Front, 2x Rear, 1x Center).


    Einzelne Kanäle können durchaus aufgeben, dass es genau die zwei Subs trifft… Möglich.

    Möglich ist dann aber genauso ein Folgeschaden z.B. durch Wassereinbruch im Fußraum.

    Joah, würde auch sagen, das passt. +5-10% errechnete Leistung/Drehmoment gegenüber der Nennleistung ist eine nicht unübliche Toleranz.

    Halterungen aus der Schale rausreißen, dünne Platte drüber und fertig ist das Ablagefach mit induktivem Boden. Reicht ja sowohl für die Ladung, als auch für die Antennenkopplung, wenn das Gerät mit geringem Abstand auf den Antennen liegt.


    Habe in einem anderen Wagen einfach ein Qi-Pad an der Unterseite des Ablagebodens befestigt, tut es jetzt schon seit längerem klaglos.


    Für den Universal-SnapIn-Adapter gibt es irgendwo im Netz eine Beschreibung mit 3D-druckbarer Darei für einen Adapterstück, damit auch Telefone reinpassen, die größer sind, als eine durchschnittliche Hosentasche. Wäre die am wenigsten invasive Lösung.

    Mehr geht immer, weniger nur in wenigen Ausnahmefällen. 93W müsste nach Bauchgefühl (keine Lust nachzurechnen) bei der Vmax eines 18d (215km/h ?) ausreichen bzw. in diesem Geschwindigkeitsbereich die Tragfähigkeit eines 89Y sogar übertreffen.


    Auf der sicheren Seite bist du mit >=89 (bzw. 92) und >=Y.