Beiträge von nexo

    Ich habe dann den Startknopf gedrückt. Anlasser orgelt, startet aber nicht.

    Wenn der Anlasser dreht, wurde ja bereits authentifiziert, da hat der Schlüssel nichts mehr mit zu tun.

    Andernfalls hätte sich der Wagen schon im Display beschwert, dass der Schlüssel nicht erkannt wurde und man an die Lenksäule halten muss (Fallback, wenn die Batterie des Funkmoduls leer ist. Wenn man ihn direkt dran hält, geht es ohne eigene Stromversorgung)


    Ob es einen Trick gab, den irgendwie in "N" zu bekommen, habe ich nicht recherchiert.

    Nein. Nur die manuelle Entriegelung unter'm Auto, wenn der Motor nicht mehr starten kann.


    Hat mir dann mit meinem Wagen den Zweitschlüssel gebracht. Damit sprang das Fahrzeug sofort an. Seitdem funktionieren auch wieder BEIDE Schlüssel.

    Ich würde hier eher ein anderes Problem vermuten. Zweitschlüssel hat zwar ein anderes Profil, das theoretisch vielleicht einen Unterschied machen könnte. Wahrscheinlicher ist aber ein Zufall. Wagen stand eine gewisse Zeit, paar Steuergeräte sind eingeschlafen... Ich würde vermuten, dass er zu dem Zeitpunkt auch mit dem ersten Schlüssel wieder angesprungen wäre.



    Nachtrag:

    Das mit dem Regen hatte ich glatt überlesen. Ist aber auch eine plausible Theorie, Feuchtigkeit im Stecker, Sensorwerte außer Toleranz und das war's. Dann über die Zeit getrocknet.



    Habe gelesen, daß der Motor auch bei nicht vorhandenem Schlüssel weiterläuft, bis man ihn abstellt.

    So ist es. Ausgehen dürfte er aufgrund des Schlüssels nicht. Bei laufendem Motor kann man auch problemlos aussteigen oder den Schlüssel in der Jackentasche auf die Rückbank werfen.


    BMW meinte heute zu meiner Frau , daß ein Auslesen Nichts bringen würde, wenn jetzt Alles funktioniert. Außerdem ist die Hütte voll.

    Kann sein, muss nicht. Irgendwas wird tendenziell im Speicher stehen, Dinge wie "Fehlstart" bleiben noch eine ganze Weile stehen.


    Ob einen die Meldung wirklich weiterbringt, weiß natürlich keiner. Die Chancen für "im Speicher stand Fehlstart, sonst nix" und "fahren Sie einfach weiter, bis es nochmal auftritt" stehen ganz gut, wie sinnvoll da der Werkstatttermin ist, sei mal dahingestellt.


    Ohne diese Information kann man aber natürlich nur mutmaßen, was es gewesen sein könnte.

    Ich wollte es gerade schon sagen, in der tabellarischen Darstellung unter 35 steht genau wie in der Zulassungsbescheinigung üblicher Weise die kleinste Dimension. Der Rest im Block 52 (Anmerkungen) unter “zu 35: …“


    Genau so, wie auch eigene Eintragungen unten im Anmerkungsfeld der Papiere stehen und nicht oben in der Tabelle.

    Und was macht die Hefe? Alkohol, Kuchen, aber auch Fusspilz.

    Ebendrum ist das Bild ja so passend. Bläht auf, wandelt um, wobei Gutes wie auch Schlechtes entstehen kann. Und manchmal kommt es auch bloß auf den Kontext an, vergorener Teig ist noch lange kein Bier ^^


    Wenn das nicht 1:1 auf so manchen Diskussionstrigger übertragbar ist, was dann...

    Beim Einstellen gibt es wohl einen Spielraum. Wenn's auf Anhieb passt oder nur minimal raus war, hat man das wahrscheinlich in 30 Minuten mit Auf- und Abbau erledigt, wenn man dreimal nachbessern muss und dann am besten noch bei der Probefahrt erneut Unstimmigkeiten feststellt, braucht man schlimmstenfalls vielleicht 2h. Wenn man dann eine Preisniveau von grob 10-15€/AW annimmt, macht das allein die Spanne 60-360€ für den Teil.

    Aus Kundensicht aber lieber mit der oberen Grenze rechnen und hinterher weniger zahlen, als umgekehrt.


    Die meisten Arbeiten drumherum sind einfache Katalogposten ohne dass da jemand die Zeit mitstoppt, da dürfte es nicht viel Überraschung geben. 250€ komplett ist vermutlich möglich, aber vielerorts schon sportlich,

    Und das Druckstück wechselt man ohne Demontage des Unterfahrschutzes wie?


    Zumindest dieser Punkt und vergleichbare Vor-/Nacharbeiten, sind denke ich unabdingbar, wenn man den Wagen nicht schon halb demontiert abgibt. Probefahrt würde ich nach und ggf. auch vor einer solchen Reparatur durchaus auch erwarten. Über die Ladung kann man diskutieren, da keine Programmierarbeiten o.Ä. nötig sind, ist das sicherlich eher optional.

    Von Ignorieren spricht ja keiner, aber gleich in Panik ausbrechen und den vorgezogenen Ölwechsel gleich nochmal vorziehen und wechseln, damit bloß das nach neuesten Erkenntnissen "richtige" drin ist, bringt einen da auch nicht weiter.


    Ist nur immer wieder spannend, wie bestimmte Thematiken plötzlich Forenübergreifend die Runde machen. Wurde hier zum ersten Mal 2021 erwähnt (und weitere Reaktionen darauf) und seit Dezember ploppt es plötzlich überall auf, als würden gerade reihenweise Motoren verrecken. Kurzes Füttern der Suchmaschine bringt gleich mal 3 halbwegs aktuelle Youtube Videos zutage, denke da haben wir die "Schuldigen" gefunden ;)

    Hat irgendwer das Thema im Zusammenhang mit dem B58 mal zu laut auf seinem [wasauchimmer]-Kanal erwähnt und nun geht die Panik viral oder was ist los?


    Die Thematik grundsätzlich ist ja alles andere als neu, mindestens so lange der Benzin Direkteinspritzer Einzug in den Massenmarkt erehalten hat, je höher die Leistungsdichte, desto eher... 80% davon werden nach Herstellervorgabe gewartet, bei min. 95% kommt irgendwas an Öl und Sprit rein, was immer gerade verfügbar und/oder günstig ist. Der Anteil gebrocherner Kolben durch LSPI ist nicht ansatzweise in der Größenordnung. Und mit untertouriger Volllast kriegt man langfristig auch alte Sauger kaputt, wo man nichtmal wusste, wofür diese 4 Buchstaben stehen.

    Ist doch Standardprozedur. Batterie wird für die Dauer des Bühnenaufenthalts angeklemmt, wenn sie nicht voll ist, lädt das Gerät eben, andernfalls wird erhalten. Ob man das nun einzeln auf der Rechnung aufführt oder in den Stundensatz mit einrechnet…


    Probefahrt gleiches Spiel. Das macht auch nicht der Azubi gratis in seiner Mittagspause, das bindet genauso Arbeitszeit wie die Reparatur selbst.

    Man kann doch froh sein, dass es so kleinkariert aufgeführt ist, sonst jammert wieder einer “der stand doch höchstens 2h auf der Bühne, wieso muss ich 2,5h bezahlen“.


    Tut vor allem beides nichts zur Sache, die 300€ Preisdifferenz haben ganz sicher eine anderen Grund.