Beiträge von nexo

    Jetzt habe ich mir die ETON B100W bestellt

    Also nur Frontsystem?


    in Zukunft wahrscheinlich bereit bin mehr auszugeben

    Wofür denn?

    Weitere Austauschlautsprecher (hinten, Center, Subwoofer), zusätzliche Lautsprecher, Verstärker, DSP, Dämmung, andere HU, ...? Was soll die "finale" Ausbaustufe werden und was versprichst du dir oder erwartest du davon?


    [...] ob es Sinn ergibt die ETON an das System Plug and Play anzuschließen?

    Möglicher Weise.


    Wenn du sie schon da liegen hast, macht es vermutlich mehr Sinn, sie anzuschließen, als sie im Karton liegen zu lassen. Ob dir das ganze klanglich zusagt, musst du selbst wissen.


    Oder was für alternativen ich habe?

    Viele.


    Siehe z.B.

    Eingestellt wird das Spiel zwischen Zahnstange und Druckstück. Gibt im Werkstatthandbuch eine recht ausführliche Beschreibung inklusive Videos, was da genau zu tun ist (Nummer 32 13 580, findet man auch im Netz). Die Kurzfassung ist wohl Messgerät auf die Einstellschraube und bei 20Nm Drehmoment auf der Zahnstange in beide Lenkrichtungen das Spiel durch Drehung am Einstellwerkzeug auf 25 +/- 5 µm einstellen. Kontrollmessung bei 100° Lenkradwinkel prüfen auf 5-10µm.


    Dass man dafür mal ein Stündchen braucht, kann ich mir gut vorstellen.

    Ohne die konkrete Kombination mal gefahren zu haben, Glückwunsch zur Entscheidung. Ist ja oft die größte Hürde.


    Dimensionen und Zulassung dürften eine ziemlich sichere Nummer sein, vernünftige Reifenwahl... wenn die Optik gefällt und das Budget passt, ist doch gut. Egal was man macht, mehr/besser/anders geht immer, aber am Ende des Tages musst du damit zufrieden sein.


    Solange einige 18" Serienfelgen über 12kg kommen, mit RunFlat Winterreifen dann gern mal 25kg/Rad und einen das nicht stört, hat die ganze Gewichtsdiskussion ja eher akademischen, als praktischen Wert...

    Im Normalfall gilt: Maß der Dinge ist, was in den Papieren steht. Und zwar in deinen Papieren und nicht in irgendwelchen anderen vom gleichen Modell.


    Stehen im CoC die 20" Räder (oder als zusätzliche Eintragung im Schein), dürfen sie auch gefahren werden, eben mit der weiter unten aufgeführten Auflage "kein Hängerbetrieb" (außer man lässt ablasten o.Ä. da gibt's ja etwas Lesestoff zu)


    Es soll auch schon vorgekommen sein, dass gar keine 20" drin stehen und trotzdem der Hinweis zum Hängerbetrieb... Bei mir steht der Hinweis zum Hängerbetrieb drin, obwohl er keine AHK hat. Also im Zweifelsfall komplett lesen ;)


    Der Katalog ist nicht fehlerfrei. Ob der einfach sagt "nicht kompatibel", weil man sie nicht uneingeschränkt fahren darf... Umgekehrt ist "im Katalog steht kompatibel" auch kein belastbares Kriterium für "darf man fahren".

    Ausbau in umgekehrter Reihenfolge...


    Kommt drauf an, wie spurlos du es gern hättest, im Prinzip "nur" den kompletten Querträger rausnehmen und die Zuleitungen auspinnen. Sinnvoller Weise noch die SA rauscodieren, damit sich das Fahrzeug nicht über fehlende Komponenten beklagt.


    Bin aber kein Raser, sondern eher ein "Normalfahrer" der mal auf der Autobahn etwas mehr Gas geben könnte.

    Auch wenn die Fahrdynamik dann nicht optimal sein muss, ist gerade bei “Normalfahrern“ aber auch der verringerte Fahrkomfort bei größeren Rädern (sprich weniger Reifen mit mehr Druck) nicht zu vernachlässigen.


    19“ mit 235 rundum oder 225/255 ist oft ein ganz guter Kompromiss, ohne dass man sich zu viele Gedanken machen muss.


    Das im Bild müsste eine R3H01 sein, in 19“ vermutlich 8,5x19 ET35. Ist mit 11,8kg angegeben. Kein Leichtgewicht, aber das geht auch deutlich schwerer.

    Fahrbar mit 235/35 (ABE) oder 245/35 (mit Abnahme und Kleinigkeiten an Auflagen) rundum, wenn ich das beim Überfliegen des Gutachtens grad richtig sehe. Mischbereifung auf gleicher Felge kann man machen, würde ich mir eher sparen, gerade beim Allrad.

    Was ist eine Meinung schon wert, wenn man die Wünsche und Ansprüche nicht kennt.


    Es gibt viele Argumente für und gegen Rad-/Reifenkombinationen. Durchmesser 18/19/20/21", Mischbereifung oder rundum gleich. Fokus auf Optik, Fahrverhalten, Komfort, Preis oder irgendeinen Kompromiss? Wir wissen ja nichtmal, von welcher Ausgangslage wir hier sprechen (18" silber grenzt es marginal ein, gibt es als Mischbereifung oder auch nicht), ob du mit dem Fahrverhalten zufrieden bist oder auch hier Änderungswünsche hättest...


    Dann fragst du 10 Personen, bekommst 11 Meinungen zurück und stehst genauso unwissend da, wie zuvor.


    Mir könnteste 20" auf dem F36 schenken und ich würd sie nicht fahren, andere nehmen gleich 21" (habe ich zugegeben erst einmal live gesehen, schon sehr extrem).

    Der eine will nur Optik, also bleischwere 20" drauf, die härtesten Reifen, die man auftreiben kann und los, andere gehen bewusst auf breitere 18" auf superleichter Schmiedefelge.

    Manche jammern rum, dass das Untersteuern mit Mischbereifung nicht auszuhalten sei und entscheiden sich bewusst für ein Square Setup, während der nächste am liebsten 275 hinten und 225 vorne fährt, Hauptsache der Kasten ist voll.